
Datenbank der Kooperation Dritte Welt Archive
Mediensuche
Sucheingabe
zur alten DatenbankanwendungSuchergebnis
Anzahl Treffer: 81
- (1)Den indigenen BewohnerInnen der Torres-Strait-Inseln steht das Wasser bis zum Hals (2023) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 302686Klima-Klage vor den vereinten NationenAutor(en): Körneke, Madlenin: Für Vielfalt , Nr. 335, Seite 51 – 53Themen: Indigene Völker; Klima; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; UN; globale Erderwärmung; Klimawandel
- (2)Der Berg der Sprachen (2023) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 302680Kleine Sprachen ringen im Kaukasus um AnerkennungAutor(en): Kitia, Lukain: Für Vielfalt , Nr. 335, Seite 43 – 45Themen: Identität; Indigene Völker; kaukasische Sprachen; Sprachenvielfalt
- (3)Der kampf ums Überleben (2023) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 302666Indigene Völker im AmazonasgebietAutor(en): Körneke, Madlenin: Für Vielfalt , Nr. 335, Seite 22 – 25Themen: Gewalt; Indigene Völker; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Wald; Amazonasgebiet; indigene Forderungen; Regenwald; Umweltschutz
- (4)Die Bajau: eine Weltvolk auf dem Meer (2023) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 302682Über die See miteinander verbunden: Die Bajau, auch als...Autor(en): Müller, Salome; Tahara, Tasrifin Dr.in: Für Vielfalt , Nr. 335, Seite 46 – 49Themen: Forschung; Indigene Völker; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; \"Bajau\"; Ethnologie; indonesische Völker; Seenomaden
- (5)Die Gärten der Hopi in der Wüste (2023) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 302676Indigene AnbaumethodenAutor(en): Bangert, Yvonnein: Für Vielfalt , Nr. 335, Seite 36 – 37Themen: Ernährung; Indigene Völker; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Wald; Artenvielfalt; Hopi; Trockenfeldbau
- (6)Die HüterInnen der Wälder (2023) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 302665Militarisierter Naturschutz in der DRKAutor(en): Rittgerott, Mathiasin: Für Vielfalt , Nr. 335, Seite 18 – 21Themen: Indigene Völker; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Wald; Indigene Rechte; Nationalparks; Regenwald; Rohstoffindustrie
- (7)Die Last der Kolbar (2023) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 302679Die Gebirge KurdistansAutor(en): Alidoust, Hiwain: Für Vielfalt , Nr. 335, Seite 40 – 42Themen: Handel; Indigene Völker; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Wald; \"Kolbar\"
- (8)Ein jahrtausendealtes Volk im Hohen Norden (2023) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 302687Die Geschichte der SàmiAutor(en): Hasse, Dietmarin: Für Vielfalt , Nr. 335, Seite 54 – 55Themen: Indigene Völker; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Klimawandel; Sami; Vertreibung; Vorurteile; Zwangsumsiedlung
- (9)Einmal rund um die Erde (2023) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 302664Landschaften, Lebenswelten, KlimawandelAutor(en): Müller, Salomein: Für Vielfalt , Nr. 335, Seite 14 – 17Themen: Indigene Völker; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Wald; Gebirge; Klimawandel; Küste; Wüste
- (10)Gemeinsam sind wir stark: eine Allianz für den Umgang mit Klimawandel, Konflikten und Landraub (2023) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 302668Savanen sind der Lebensraum rieger Herden wilder TiereAutor(en): Rabba, lisain: Für Vielfalt , Nr. 335, Seite 28 – 29Themen: Indigene Völker; Konflikt; Landkonflikt; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Wald; Klimawandel; Landraub; wilder Tiere
- (11)Hirten in Gefahr: das mongolische Weideland schwindet (2023) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 302667Die Folgen des Klimawandels und des Blindwütigeen Rohstoffabbaus...Autor(en): Ulambayar, Tungaain: Für Vielfalt , Nr. 335, Seite 26 – 27Themen: Indigene Völker; Naturschutz/Artenschutz; Rohstoff; Umwelt/Ökologie; Wald; mongolische Nomaden; Nomaden; Rohstoffabbau; Tierhaltung
- (12)Marokko missbraucht "grüne" Energie-Deals (2023) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 302672Wasserstoff aus der WestsaharaAutor(en): Koos, Alida; Sauer, Timin: Für Vielfalt , Nr. 335, Seite 33 – 35Themen: Energie; Indigene Völker; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Wald; Klimagerechtigkeit; Ressourcenausbeutung; Solarenergie; Windenergie
- (13)Unterwegs in der Wüste (2023) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 302670Tuareg und TourismusAutor(en): Seddik Mehiri, Targi; Theobald, Smilla Moin: Für Vielfalt , Nr. 335, Seite 30 – 32Themen: Indigene Völker; Naturschutz/Artenschutz; Tourismus; Umwelt/Ökologie; Wald; Klimawandel; Sahara; Sahelzone; Tuareg
- (14)Vom Winde verstrahlt (2023) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 302677Chinas Atomtests in OstturkestanAutor(en): Schedler, Hannoin: Für Vielfalt , Nr. 335, Seite 38 – 39Themen: Atomtechnologie; Indigene Völker; Militär/Militarismus; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Wald; Atomtests; Atomwaffen; Gesundheitsschäden; Protest
- (15)Zuhause auf versinkenden Inseln (2023) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 302685Klimawandel in PanamaAutor(en): Osmers, Svenjain: Für Vielfalt , Nr. 335, Seite 50 – 50Themen: Indigene Völker; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Wald; ansteigender Meeresspiegel; Klimawandel; Kuna
- (16)"Der Fluss ist unser Leben" (2022) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 302113Umweltzerstörung und Indigene in BrasilienAutor(en): Fernandes Ferreira, Eliane; Sonk, Reginain: Für Vielfalt , Nr. 333, Seite 42 – 45Themen: Indigene Völker; Kulturen/Lebensweisen; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Bergwerk; Dammbruch; Pataxò-HÄ-HÄ-Häe; Umweltzerstörung
- (17)Das dunkle Geheimnis der türkische Bevölkerung (2022) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 301828Seit nunmehr 100 Jahren deckt die türkische Regierung einen Mantel des Schweigens über den Genozid der Armenier*innen...Autor(en): Prof. h. c. Dr. phil. Hofmann, Tessain: Für Vielfalt , Nr. 332, Seite 21 – 23Themen: Genozid; Armenier*innen; Erinnerungskultur; Türkei; Völkermord
- (18)Das Haus der Ewigkeit im Hotel des Lebens (2022) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 302111Jüdische Diaspora in BolivienAutor(en): Osmers, Svenjain: Für Vielfalt , Nr. 333, Seite 38 – 41Themen: Flüchtlinge; Kulturen/Lebensweisen; Migration; Religionen; Agrarkolonie; Comunidad Israelita; Heilige Stätte; jüdische Diaspora
- (19)Das Heilige ist nicht verhandelbar (2022) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 302099Zum Beispiel JerusalemAutor(en): Bieberstein, Klaus u.a.in: Für Vielfalt , Nr. 333, Seite 14 – 23Themen: Christentum; Islam; Kulturen/Lebensweisen; Religionen; Al-agsa-Moschee; Heilige Stätte; Jerusalem; Stadtporträt
- (20)Die Entwicklung der Erinnerungskultur in Deutschland seit 1945 (2022) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 301827Es sind Verbrechen von fast unvorstellbaren Ausmaß...Autor(en): Prof. Dr. Schulze, Rainerin: Für Vielfalt , Nr. 332, Seite 16 – 20Themen: Genozid; Rechtsextremismus; Erinnerungskultur; Gedenken; Judenverfolgung; Konzentrationslager