
Datenbank der Kooperation Dritte Welt Archive
Mediensuche
Sucheingabe
zur alten DatenbankanwendungSuchergebnis
Anzahl Treffer: 80
- (1)"Maler, Tischler oder Elektronik alles für die Jungen": Zur Rolle von Geschlecht im Berufswahlprozess geflüchteter Frauen (2022) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 301718Autor(en): Wehking, Katharinain: Z'Flucht, Nr. 1, Seite 34 – 68Themen: Flüchtlinge; Fluchtursache; Frauen; Migration; Berufsausbildung; Berufswahl; Subjektorientierung
- (2)Familie und Flucht aus geschlechtersensibler Perspektive: Ein Forschungsüberblick (2022) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 301720Autor(en): Heilmann, Katharinain: Z'Flucht, Nr. 1, Seite 107 – 121Themen: Familie; Flüchtlinge; Fluchtursache; Migration; familiare Geschlechterrollen; Flucht; Verwandschaft
- (3)Frauen afganischer herkunft auf dem Weg in den oberösterreichischen Arbeitsmarkt- Annährung an eine Typisierung zur zielgerchteten Unterstützung (2022) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 301719Autor(en): Wettelhütter, Daniela; Hasengruber, Katrin; Falkner-Matzinger, Sonja; Angerer, Manuelain: Z'Flucht, Nr. 1, Seite 69 – 106Themen: Flüchtlinge; Fluchtursache; Arbeitsmarktintegration; Frauen mit Fluchterfahrung; Typisierung
- (4)Mutterschaft als Ressource. Eine geographisch-intersektionale Perspektive auf den Ankommensprozess geflüchteter jesidischer Frauen (2022) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 301713Autor(en): Enßle-Reinhardt, Friederikein: Z'Flucht, Nr. 1, Seite 3 – 33Themen: Flüchtlinge; Fluchtursache; geflüchtete Frauen; Intersektionalität; JesidInnen; Mutterschaft; räumliche Perspektive
- (5)Wie aktivierende Integrationspolitik und Aufenthaltsrecht betriebliche Abhängigkeitsverhältnisse stärken- das Beispiel von Geflüchtetenh mit Duldungsstatusn (2022) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 301721Autor(en): Schreyer, Franziska; Bauer, Angela; Getu Lakew, Solomonin: Z'Flucht, Nr. 1, Seite 122 – 143Themen: Arbeitsmarkt; Ausbildung; Flüchtlinge; Fluchtursache; aktivierende Integrationspolitik; Aufenthaltsrecht; Civic stratification; prekäre Duldungsstatus
- (6)"Progressive refugee masculinities": Väterlichkeiten und Care-Verantwortung Geflüchteter im Spannungsfeld progressiver und hegemonialer Männlichkeiten (2021) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 299906Autor(en): Tunç, Michaelin: Z'Flucht, Nr. 1, Seite 158 – 174Themen: Familie; Flüchtlinge; Fluchtursache; Fluchtmigration; Fürsorglichkeit; Männlichkeit; Väterlichkeit
- (7)"Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge" in Europa. Wohlfahrtsstaatliche Hervorbringungsformen im internationalen Vergleich (2021) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 300394Autor(en): Husen, Onno; Sandermann, Philippin: Z'Flucht, Nr. 2, Seite 210 – 237Themen: EU; Flüchtlinge; Altersfeststellung; Erstaufnahme; internationalen Vergleich; langfristige Unterbringung; Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge; Wohlfahrtsstaaten
- (8)Asylbewerberleistungsgesetz und medizinisches Existenzminimum (2021) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 299926Autor(en): Frerichs, Lenain: Z'Flucht, Nr. Sonderband, Seite 51 – 67Themen: Flüchtlinge; Fluchtursache; Migration; Minderheit; Asylbewerberleistungsgesetz; Leistungen bei Krankheit; Leistungsumfang; medizinisches Existenzminimum; Verfassungskonformität
- (9)Das Engagement Geflüchtetenhilfe in Münster (2021) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 300400Mit dem vermehrten Zuzug Geflüchteter 2015...Autor(en): Meyer, Hendrik; Rott, Janinain: Z'Flucht, Nr. 2, Seite 341 – 359Themen: Asyl/Flüchtlingspolitik; AusländerInnen; Flüchtlinge; freiwilliges ngagement; Geflüchtetenhilfe; Münster
- (10)Die "Bleibebeperspektive" als soziale Determinante der Gesundheit Geflüchteter? (2021) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 300398Neu angekommene Geflüchtete...Autor(en): Ziegler, Sandra; Bozorgmehr, Kayvanin: Z'Flucht, Nr. 2, Seite 309 – 325Themen: Asyl/Flüchtlingspolitik; Diskriminierung; Gesundheit; Gesundheitsversorgung; soziale Kategorie \"Bleibebeperspektive\"
- (11)Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) für Asylsuchende in Berlin: eine erste Bewertung (2021) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 299969In Deutschland wurde die Einführung...Autor(en): Ohm, Vanessa; Knörnschild, Miriam; Gottlieb, Norain: Z'Flucht, Nr. Sonderband, Seite 219 – 237Themen: Asyl/Flüchtlingspolitik; AusländerInnen; Flüchtlinge; Fluchtursache; Migration; Minderheit; Asylbewerberleistungsgesetz; elektronische Gesundheitskarte (eGK); Gesundheit von Asylsuchende; Gesundheitspolitik
- (12)Die Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung von Gefluchtete in Deutschland- Erkenntnisse einer empirischen Analyse (2021) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 299967Die Gesundheitsversorgung von Menschen mit Fluchtgeschichte...Autor(en): Nowak, Anna Christina; Hornberg, Claudiain: Z'Flucht, Nr. Sonderband, Seite 199 – 217Themen: Flüchtlinge; Fluchtursache; Migration; Minderheit; Gesundheitsversorgung; Inaspruchnahme; Querschnittsstudie; Zugang
- (13)Diversität-Macht-Lernen, Ein Lehrforschungsbericht zu Flucht und Männlichkeit (2021) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 299904Autor(en): Huxel, Katrin; Heyde, Judith von derin: Z'Flucht, Nr. 1, Seite 142 – 157Themen: Flüchtlinge; Fluchtursache; Diversity; Lehrforschung; Männlichkeit
- (14)Ein Verfahren zur Bestimmung des Mindestmaßes an Gesundheitsversorgung (2021) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 299929Dieser rechtswissenschaftliche Beitrag schlägt ein Verfahren...Autor(en): Stöxen, Corinnain: Z'Flucht, Nr. Sonderband, Seite 69 – 88Themen: Flüchtlinge; Fluchtursache; Migration; Minderheit; Asylbewerberleistungsgesetz; gesundheitliches Existenzminimum; Interdisziplinarität; rechtswissenschaftliche Methodik; Vulnerrabilität
- (15)Einflussfaktoren auf die subjektive Gesundheit bei Asyl- und Schutzsuchenden in Deutschland (2021) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 299963Leistungserbringer und Politik...Autor(en): Ulrich, Ralf E.; Belau, Matthias Hansin: Z'Flucht, Nr. Sonderband, Seite 125 – 142Themen: Flüchtlinge; Gesundheit; Migration; Prädiktoren; subjektive Gesundheit
- (16)Existenzminimum, Gleichbehandlung, Menschenwürde: Rechtliche Anforderungen an die Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden (2021) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 299924Autor(en): Janda, Constanzein: Z'Flucht, Nr. Sonderband, Seite 31 – 49Themen: Flüchtlinge; Fluchtursache; Gesundheit; Migration; Minderheit; Existenzminimum; Gleichbehandlung; medizinische Behandlung; Menschenwürde
- (17)Facetten und Perspektiven der Gesundheitsversorgung von menschen mit Fluchtgeschichte: ein Interdisziplinärer Zugang (2021) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 299920Autor(en): Schmidt, Kerstin; Nowak, Anna Christina; Krümer, Alexanderin: Z'Flucht, Nr. Sonderband 1, Seite 7 – 28Themen: Flüchtlinge; Fluchtursache; Gesundheit; Migration; Minderheit; Fluchtforschung; Gesundheitsversorgung von Geflüchteten; Transdisziplinarität
- (18)Ist der eingeschränkte Anspruch auf gesundheitliche Versorgung von geflüchteten Menschen eine diskriminirende Praxis? (2021) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 299943Nach eine kurze Einleitung in den Kontext...Autor(en): Schramme, Thomasin: Z'Flucht, Nr. Sonderband, Seite 107 – 121Themen: Flüchtlinge; Fluchtursache; Gesundheit; Migration; Minderheit; Bedürfnisse; Gerechtigkeit; gesundheitsungleichheiten; Recht auf Gesundheit
- (19)Junge männliche geflüchtete: Problematiken und Problemkonstruktionen (2021) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 299888Autor(en): Scherr, Albert; Breit, Helenin: Z'Flucht, Nr. 1, Seite 109 – 141Themen: Flüchtlinge; Fluchtursache; Integration; Jugendliche; biografische Belastungen; Devianz; Drogenkonsum; Intergrationsverhinderung; Junge Erwachsene
- (20)Männlichkeit im Spannungsfeld (2021) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 299857Auswirkungen ambivalenter Darstellungen afganischer Geflüchteter in Deutschland und der SchweizAutor(en): Wyss, Anna; Fischer, Carolinin: Z'Flucht, Nr. 1, Seite 44 – 76Themen: Flüchtlinge; Fluchtursache; afganische Geflüchtete; ambivalente Darstellungen; deservingness; Männlichkeit; prekärer Rechtsstatus