
Datenbank der Kooperation Dritte Welt Archive
Mediensuche
Sucheingabe
zur alten DatenbankanwendungSuchergebnis
Anzahl Treffer: 389
- (1)Entkoplung von Arbeit und Einkommen - emanzipierende Konsequenzen eines bedingungslosen Grundeinkommens (2006) Dok.-Nr: 273282Autor(en): Fischer, Ute Luisein: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 68, Seite 71 – 81Themen: Arbeitsbedingungen; Arbeitsteilung; Frauen; bedingungsloses Grundeinkommen
- (2)Ergebnis und Motor der internationalen Frauenbewegung: Der United Nations Deleopment Fund for Women (UNIFEM) (2006) Dok.-Nr: 273284Autor(en): Voß, Evain: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 68, Seite 97 – 109Themen: Frauenbewegung; UN;
- (3)Governance als feministischer Handlungsraum? (2006) Dok.-Nr: 273280Eine staatstheoretische PerspektiveAutor(en): Sauer, Birgitin: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 68, Seite 39 – 48Themen: Gender; Globalisierung; Wirtschaftspolitik; Staatstheorie
- (4)Neoliberale Bündnisse (2006) Dok.-Nr: 273283Der Einzug wirtschaftlicher Interessen in die aktuelle VereinbarkeitspolitikAutor(en): Martinek, Hannein: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 68, Seite 83 – 95Themen: Arbeitsteilung; Familie; Neoliberalismus;
- (5)Zwischen "Unternehmerin ihrer selbst" und fürsorglicher Weiblichkeit (2006) Dok.-Nr: 273281Regierungstechniken und weibliche Subjektkonstruktionen im NeoliberalismusAutor(en): Ludwig, Gundulain: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 68, Seite 49 – 59Themen: Frauen; Neoliberalismus; Gender Mainstreaming
- (6)Bekenntnishaft (2005) Dok.-Nr: 273279Von neuen Zudringlichkeiten und feministischem Selbstverständnis in der KopftuchdebatteAutor(en): Trogisch, Corinnain: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 66-67, Seite 205 – 219Themen: Feminismus; Frauen; Identität; Islam;
- (7)Abschied vom Mythos der friedfertigen und schwachen Frau durch Öffnung der Bundeswehr für Frauen? (2004) Dok.-Nr: 273212Autor(en): Raasch, Sibyllein: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 65, Seite 59 – 71Themen: Feminismus; Frauen; Militär/Militarismus;
- (8)Das Rechtshilfeprojekt medica mondiale für inhaftierte Frauen und Mädchen in Afghanistan (2004) Dok.-Nr: 273214Autor(en): Caliskan, Selminin: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 65, Seite 107 – 116Themen: Frauen; Gefangene; Justiz/Gesetze;
- (9)Geschlechterverhältnisse in Kriegen und gewaltförmigen Konflikten (2004) Dok.-Nr: 273213Autor(en): Joos, Yvonnein: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 65, Seite 87 – 99Themen: Gender; Gewalt; Krieg;
- (10)Gewalt gegen Frauen als politisches und militärisches Kalkül - der rote Faden zwischen Krieg und Frieden (2004) Dok.-Nr: 273210Autor(en): Gerstendörfer, Monikain: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 65, Seite 17 – 29Themen: Frauen; Gewalt; Krieg;
- (11)Gewalt macht Männer (2004) Dok.-Nr: 273211Autor(en): Sauer-Burghard, Brunhildein: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 65, Seite 31 – 41Themen: Gender; Krieg; Männer;
- (12)Bildungs- und Berufschancen von Frauen mit Migrationshintergrund in der Bundesrepublik Deutschland (2003) Dok.-Nr: 153704Autor(en): Farrokhzad, Schahrzadin: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 63/64, Seite 41 – 55Themen: Arbeitsmarkt; Ausbildung; Bildung; Frauen; Geschichte; Migration; Aufenthaltsrecht; Beruf; QualifikationStandorte: DWL Erlangen; FDCL Berlin; Kemnik Konstanz
- (13)Bleiben oder Gehen ? (2003) Dok.-Nr: 153711Guatemala: Überlegungen zum Wandel von Geschlechterbeziehungen in indigenen Dorfgemeinschaften ehemaliger KriegsflüchtlingeAutor(en): Kron, Stefaniein: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 63/64, Seite 167 – 179Themen: Flüchtlinge; Gender; Globalisierung; Indigene Völker; Migration; Dorfgemeinschaft; Kriegsflüchtlinge; Macht; RückkehrStandorte: DWL Erlangen; FDCL Berlin; Kemnik Konstanz
- (14)Der Beginenhof in Bremen (2003) Dok.-Art: Dokumentation, Dok.-Nr: 142101DokumentationAutor(en): Riemer-Noltenius, Erikain: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 62, Seite 129 – 132Themen: Frauen; Geschichte; Wohnen; Beginen; Beginenhof; Finanzierung; Frauenprojekt; Insolvenz; LebensformStandorte: DWL Erlangen; FDCL Berlin; Kemnik Konstanz
- (15)Die Auswirkungen der Globalisierung auf die Frauenarbeit in Ostasien (2003) Dok.-Nr: 153712Zur Lage der Gastarbeiterinnen in SüdkoreaAutor(en): Kim, Mi-Kyongin: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 63/64, Seite 181 – 195Themen: Arbeit; Arbeitsbedingungen; Arbeitsmarkt; Frauen; Globalisierung; Menschenrechte; Migration; Neoliberalismus; Frauenarbeit; GastarbeiterinnenStandorte: DWL Erlangen; FDCL Berlin; Kemnik Konstanz
- (16)Familein in Bewegung: Gedanken zur Mobilität und zum Familienarrangement in Migrationsprozessen (2003) Dok.-Nr: 142095Autor(en): Ruokonen-Engler, Minna-Kristiinain: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 62, Seite 55 – 65Themen: Familie; Frauen; Gender; Globalisierung; Migration; Biographie; Flexibilität; Individualisierung; MobilitätStandorte: DWL Erlangen; FDCL Berlin; Kemnik Konstanz
- (17)Familienstand: ledig (2003) Dok.-Nr: 142100Autor(en): Ritter, Maria Elisabethin: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 62, Seite 123 – 128Themen: Familie; Frauen; Biographie; Familienstand; Lebensform; ledigStandorte: DWL Erlangen; FDCL Berlin; Kemnik Konstanz
- (18)Frauen kündigen die Verträge, die Männer nicht gehalten haben (2003) Dok.-Nr: 142092Autor(en): Sauer-Burghard, Brunhildein: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 62, Seite 11 – 27Themen: Arbeitsteilung; BäuerInnen; Familie; Feminismus; Forschung; Frauen; Gender; Männer; Patriarchat; Ehe; Erwerbstätigkeit; Hausarbeit; Hausfrau; Individualisierung; Kleinfamilie; Krise; ModernisierungStandorte: DWL Erlangen; FDCL Berlin; Kemnik Konstanz
- (19)Fünfzigerjahre - Leben nach Norm ? (2003) Dok.-Nr: 142094Autor(en): Ehrhardt, Heidrun Utain: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 62, Seite 43 – 52Themen: Alltag; Familie; Frauen; Geschichte; Ideologie; Kleinfamilie; Moral; Nachkriegszeit; Nationalsozialismus; NormenStandorte: DWL Erlangen; FDCL Berlin; Kemnik Konstanz
- (20)Geschlecht hinter Mauern: Zur Ordnung von Männlichkeiten durch Ethnisierung (2003) Dok.-Nr: 153706Autor(en): Spindler, Susannein: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Nr. 63/64, Seite 77 – 88Themen: Gefangene; Gender; Gewalt; Jugendliche; Männer; Migration; Ethnisierung; Gewalttätigkeit; Herkunft; Hierarchie; Kriminalisierung; Machtverhältnisse; Männerbünde; MännlichkeitStandorte: DWL Erlangen; FDCL Berlin; Kemnik Konstanz