
Datenbank der Kooperation Dritte Welt Archive
Mediensuche
Sucheingabe
zur alten DatenbankanwendungSuchergebnis
Anzahl Treffer: 14
Seite1
- (1)"Insomnie ist weiblich" (2019) Dok.-Art: Zeitschrift, Dok.-Nr: 291128Autor(en): Miesenberger, Carenin: Missy Magazine, Nr. 2, Seite 54 – 56Themen: Frauen; Gesundheit; Psychologie; Insomnie; Schlafprobleme; Schlafqualität
- (2)Die Türsteherin (2019) Dok.-Art: Zeitschrift, Dok.-Nr: 291124Autor(en): Rousparast, Valerie-Sibain: Missy Magazine, Nr. 2, Seite 15 – 15Themen: Feminismus; Frauen; Sexismus; Antirassismus; Antisexismus; Türsteher*innenkollektiv
- (3)Ein Akt der Revolution (2019) Dok.-Art: Zeitschrift, Dok.-Nr: 291130Autor(en): Yun, Vinain: Missy Magazine, Nr. 2, Seite 60 – 63Themen: Gesundheit; Kapitalismus; Neoliberalismus; Widerstand; Leistungsdruck; Produktivität; Schlafmangel; Widerstandspotenzial
- (4)Hä? Unser Glossar gegen die Panik vor Wörtern. (2019) Dok.-Art: Zeitschrift, Dok.-Nr: 291125Diesmal: PostkolonialAutor(en): Waziri, Mienain: Missy Magazine, Nr. 2, Seite 17 – 17Themen: Kolonialismus; Rassismus; Critical Whiteness; Diskurs; Eurozentrismus; Koloniale Wissensreproduktion; Neokolonialismus; Orientalismus; Postkolonialismus; Wissenshegemonien
- (5)Real Talk (2019) Dok.-Art: Zeitschrift, Dok.-Nr: 291126Ein unmoralischer AuftrittAutor(en): Khani, Minain: Missy Magazine, Nr. 2, Seite 42 – 45Themen: Diskriminierung; Frauen; Frauenbewegung; Illegalisierte; Patriarchat; Rassismus; Sexismus; Soziale Bewegung; Widerstand; Bewegungs- und Meinungsfreiheit; marginalisierung; Unterdrückung; Wirtschaftliche Abhängkeit; ziviler Ungehorsam
- (6)Unter weissen Kitteln (2019) Dok.-Art: Zeitschrift, Dok.-Nr: 291127Autor(en): Rousparast, Valerie-Silbain: Missy Magazine, Nr. 2, Seite 46 – 50Themen: Diskriminierung; Frauen; Rassismus; Sexismus; Frauen- und Mädchengesundheit; Krankenhäuser; Migrant*innen; POC/FOC; Schwangerenversorgung; Schwangerschaft; Versorgungsgerechtigkeit
- (7)Bis ins Innerste (2017) Dok.-Nr: 288361Kelelas Debütalbum wird mit großer Spannung erwartet.Autor(en): Yaghoobifarah, Hengamehin: Missy Magazine, Nr. 38, Seite 68 – 73Themen: Feminismus; Rassismus; Musik; Popkultur
- (8)Dekolonialisierung der Zeit (2017) Dok.-Nr: 288342Als Moor Mother zeigt Camae Ayewa von Blck Quantum Futurism, wie afrofuturistische Praxis klingt.Autor(en): Weidinger, Lizin: Missy Magazine, Nr. 37, Seite 22 – 23Themen: Kolonialismus; Schwarze; Musik
- (9)Fair gebumst (2017) Dok.-Nr: 288358Die Sexarbeiterin Salomé hat eine eigene, "faire" Escort-Agentur gegründet: Sie verzichtet auf jegliche Provision. Ein Modell der Zukunft?Autor(en): Dorner, Carolain: Missy Magazine, Nr. 37, Seite 52 – 53Themen: Feminismus; Prostitution
- (10)Jammertante! Spassverderberin! (2017) Dok.-Nr: 279150Sich Feministin zu nennen, gilt heute als cool. Dem war nicht immer so. Das zeigt die Geschichte der feministischen Selbst- und Fremdzuschreibungen und ihrer Bedeutungen.Autor(en): Lohaus, Stefaniein: Missy Magazine, Nr. 36, Seite 52 – 55Themen: Feminismus; Geschichte; Queer
- (11)Uneingeschränkt Eltern sein (2017) Dok.-Nr: 288367Klar wünschen sich auch Menschen mit Behinderung Kinder. Das es geht und welche Probleme dabei auftreten können. zeigt unsere Reportage.Autor(en): Achtelik, Kirsten; Smykowski, Judytain: Missy Magazine, Nr. 38, Seite 36 – 41Themen: Behinderte Menschen; Elternschaft
- (12)Wege in die Freiheit (2017) Dok.-Nr: 276134Autor(en): Tai, Katharinin: Missy Magazine, Nr. 01, Seite 38 – 42Themen: Homosexualität; Heteronormativität; Solidarität; Vertragsehen
- (13)Wer ist hier schwul? (2017) Dok.-Nr: 288348Geht es um die Sexualität von geflüchteten Männern, sind deutsche Medien meist schnell mit Vorwürfen zur Stelle. Anders, wenn es sich dabei um schwulen Sex handelt-dann gelten sie als unmündige OpferAutor(en): Cetin, Zülfukar; Hendrickson, Danielin: Missy Magazine, Nr. 37, Seite 44 – 45Themen: Flüchtlinge; Homosexualität; Prostitution
- (14)Wo bin ich hier? (2017) Dok.-Nr: 279153In Straßennahmen spiegelt sich, an wen man sich erinnern möchte. Josephine Apraku setzt sich für die Umbenennung von Straßen ein, die nach Kolonialverbrechern heißen.Autor(en): Eismann, Sonjain: Missy Magazine, Nr. 36, Seite 62 – 63Themen: Alltag; Kolonialismus; Erinnerungskultur