
Datenbank der Kooperation Dritte Welt Archive
Mediensuche
Sucheingabe
zur alten DatenbankanwendungSuchergebnis
Anzahl Treffer: 181
- (1)Bald reicht das Geld für ein Bett (1997) Dok.-Nr: 47939In Brasiliens Armenhaus Sertƒo geht es aufwärts, aber der Weg zu bescheidenem Wohlstand ist lang.Autor(en): N.N.in: Spiegel der Presse, Nr. 9, Seite 286Themen: Armut; Bevölkerung; Brasilien; Lebensbedingungen; SituationStandort: FDCL Berlin
- (2)Bananen mit bitterem Nachgeschmack (1997) Dok.-Nr: 47406Hernan Hermisilla aus Costa Rica informiert über Produktionsbedingungen.Autor(en): N.N.in: Spiegel der Presse, Nr. 7, Seite 213Themen: Arbeit; Bananen; BäuerInnen; Costa Rica; Export; Gesundheit; Markt; Ökologie; TourismusStandort: FDCL Berlin
- (3)Brasilien ist ein Land mit zwei Welten (1997) Dok.-Nr: 46656Autor(en): Aguilar D., Enriquein: Spiegel der Presse, Nr. 4, Seite 112Themen: Armut; Bevölkerung; Brasilien; BRD; Entwicklungshilfe; Ökonomie; Politik; SituationStandort: FDCL Berlin
- (4)Das deutsche Handwerk will bei der Berufsbildung in Chile helfen. (1997) Dok.-Nr: 47187Das Ruf des duales Ausbildungssystems ist bis nach Südamerika gedrungen. Aufbau eines Technologie-ZentAutor(en): N.N.in: Spiegel der Presse, Nr. 6, Seite 192Themen: Beruf; Bildung; BRD; Chile; EntwicklungshilfeStandort: FDCL Berlin
- (5)Der falsche Absatz (1997) Dok.-Nr: 47940Kinderarbeit in Brasilien: Signale der Hoffnung. Nur die Konsumenten können verhindern, daß Kinder dieAutor(en): N.N.in: Spiegel der Presse, Nr. 9, Seite 287Themen: Arbeit; Arbeitsbedingungen; Brasilien; KinderStandort: FDCL Berlin
- (6)Der Mercosur braucht mehr Harmonisierung (1997) Dok.-Nr: 48528Verflechtung erfordert Vorkehrungen gegen gesamtwirtschaftliche Krisen.Autor(en): N.N.in: Spiegel der Presse, Nr. 11, Seite 349Themen: Integration; Konflikt; Lateinamerika; Mercosur; ÖkonomieStandort: FDCL Berlin
- (7)Der Traum vom Gesicht, das den Spiegel nicht fürchtet (1997) Dok.-Nr: 46657Peru bekämpft die Gewalt, aber nicht ihre Wurzeln: Die Armut Deutsche Ärzte helfen, wo der Staat seiner FürsoAutor(en): Mayer, Tillin: Spiegel der Presse, Nr. 4, Seite 127Themen: Armut; Gesundheit; Ökonomie; Peru; SituationStandort: FDCL Berlin
- (8)Die EU-Agrarwirtschaft ist gegen bilaterale Freihandelsabkommen (1997) Dok.-Nr: 47407Wirtschaft drängt auf Verträge mit Mercosur und MexikoAutor(en): N.N.in: Spiegel der Presse, Nr. 7, Seite 222Themen: EU; Export; Freihandelsabkommen; Import; Industrie; Mercosur; Mexico Europa; NAFTA; Ökonomie; UnternehmenStandort: FDCL Berlin
- (9)Die Landlosen schöpfen wieder Hoffnung (1997) Dok.-Nr: 46658Erstmals einigen sich die Kleinbauern und Großgrundbesitzer in BrasilienAutor(en): Achermann, Ulrichin: Spiegel der Presse, Nr. 4, Seite 128Themen: Besitzverhältnisse; Brasilien; Land; Landlos; Soziale BewegungenStandort: FDCL Berlin
- (10)Ein erschlagenes Straßenkind kümmert hier niemanden. (1997) Dok.-Nr: 48828"Soziale Säuberung" in Guatemala.Autor(en): N.N.in: Spiegel der Presse, Nr. 12, Seite 383Themen: Casa Alianza; Gewalt; Guatemala; Jugend; Menschenrechte; Menschenrechtsverletzungen; Repression; StraßenkinderStandort: FDCL Berlin
- (11)Früchte der Entwicklungsarbeit in Bolivien. (1997) Dok.-Nr: 47633Erfolgsbedingungen eines Landwirtschaftsprojekts.Autor(en): N.N.in: Spiegel der Presse, Nr. 8, Seite 254Themen: Bolivien; Entwicklungshilfe; Entwicklungspolitik; LandwirtschaftStandort: FDCL Berlin
- (12)Geld für Kinder und Alte (1997) Dok.-Nr: 47410Goni und seine Reformen. Wie Bolivien Privatisierungs-Gewinne sozialpolitisch nützAutor(en): N.N.in: Spiegel der Presse, Nr. 7, Seite 224Themen: Armut; Bergbau; Bevölkerung; Bolivien; Finanzen; Geburtenrate; Neoliberalismus; Ökonomie; Privatisierung; Reform; UNICEF; Wachstum; WeltbankStandort: FDCL Berlin
- (13)Gesundheitstourismus unter Palmen (1997) Dok.-Nr: 47408Kuba läuft der Konkurrenz den Rang abAutor(en): N.N.in: Spiegel der Presse, Nr. 7, Seite 223Themen: Cuba; Finanzen; Gesundheit; OECD; Ökonomie; WeltbankStandort: FDCL Berlin
- (14)Guatemalas Wirtschaft wächst, aber die meisten Einwohner bleiben arm. (1997) Dok.-Nr: 48530Das Land setzt auf weitere Produkte und Wirtschaftszweige, den Mittelstand und den Tourismus.Autor(en): N.N.in: Spiegel der Presse, Nr. 11, Seite 351Themen: Arbeitslosigkeit; Armut; Bevölkerung; Guatemala; Maquilas; Ökonomie; SituationStandort: FDCL Berlin
- (15)Honduras in der Bildungslücke (1997) Dok.-Nr: 48529Mangelnde Qualifikation größtes Hindernis für den AufschwungAutor(en): N.N.in: Spiegel der Presse, Nr. 11, Seite 350Themen: Bildung; Honduras; Ökonomie; PrivatisierungStandort: FDCL Berlin
- (16)Im Griff der Generäle. (1997) Dok.-Nr: 47856An Präsident Fujimori tropfen alle Skandale ab, die Macht aber haben Männer im Hintergrund.Autor(en): N.N.in: Spiegel der Presse, Nr. 43, Seite 4Themen: Korruption; Peru; Politik; RegierungStandort: FDCL Berlin (Signatur: Per,)
- (17)Land liegt brach, obwohl viele Brasilianer hungern (1997) Dok.-Nr: 46902Bischof Dotti mahnt Agrarreform an/Indianer in Mato Grosso drohen mit SelbstmordAutor(en): N.N.in: Spiegel der Presse, Nr. 5, Seite 160Themen: Anbau; BäuerInnen; Besetzung; Besitzverhältnisse; Brasilien; Indigene Völker; Land; Landlos; Landreform; Menschenrechtsdebatte; Minderheiten; Reform; Soziale BewegungenStandort: FDCL Berlin
- (18)Lernen, ein bißchen Schwein zu haben. (1997) Dok.-Nr: 46377Peru: Das kleine Glück der Armen. Wie es Familien in den Slums von Lima schaffen, aus eigener Kraft unAutor(en): N.N.in: Spiegel der Presse, Nr. 3, Seite 95Themen: Armut; Bevölkerung; Entwicklungshilfe; Favelas; Kredite; Lebensbedingungen; NGO; Peru; PROMUCStandort: FDCL Berlin
- (19)Limas Wirtschaftsstrategen haben ihr Pensum noch nicht erfüllt. (1997) Dok.-Nr: 47857Die Reformpolitik der Regierung von Fujimori muß sozial abgesichert werden.Autor(en): N.N.in: Spiegel der Presse, Nr. 43, Seite 10Themen: Neoliberalismus; Ökonomie; Peru; Privatisierung; WachstumStandort: FDCL Berlin (Signatur: Per,)
- (20)Mexiko wirbt im Ausland um private Investoren (1997) Dok.-Nr: 46901Umfangreiches Privatisierungsprorgamm/Die Regierung wünscht sich mehr deutsche UnternehmenAutor(en): N.N.in: Spiegel der Presse, Nr. 5, Seite 160Themen: Auslandsinvestitionen; BRD; Handel; Infrastruktur; Investoren; Kommunikation; Mexico; Ökonomie; PrivatisierungStandort: FDCL Berlin