
Datenbank der Kooperation Dritte Welt Archive
Mediensuche
Sucheingabe
zur alten DatenbankanwendungSuchergebnis
Anzahl Treffer: 2721
Seite1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137
- (1)"Angola hat keinen legalen Status in Cabinda" (2020) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 297452Wenige kennen Cabinda-jedoch ist es gerade international für viele Länder von Interesse.Autor(en): Faust, Jakob; Capita, Bartolomeuin: Pogrom, Nr. 1, Seite 38 – 40Themen: Befreiungskampf; Diskriminierung; Kolonialismus; Minderheit; UN; Unterdrückungsverhältnisse; Un-Resolution; Völkerrecht
- (2)"In all diesen Geschichten stand Genozid geschrieben" (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297440Wie der Justizminister Gambias, Abubacarr Marie Tambadou, zur Schlüsselfigur in einem der aufsehenerregendsten...Autor(en): Faust, Jakobin: Pogrom, Nr. 1, Seite 24 – 25Themen: Diskriminierung; Genozid; Menschenrechte; UN
- (3)"In the name of Confucius" (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297463Als eine der größten Volkswirtschaften drückt die Volksrepublik China der Welt ihren Stempel auf.Autor(en): Bronner, Noelin: Pogrom, Nr. 1, Seite 64 – 65Themen: Arbeit; Kulturen/Lebensweisen; Menschenrechte
- (4)"Kein Gesetz wird uns beschützen, wir können uns nur selbst beschützen" (2020) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 297464Aufbruchstimmung im Sudan: Ihsan Fagiri war eine der treibenden Kräfte während der Revolution.Autor(en): Sido, Kamal; Stotz, Lina; Ihsan, Fagiriin: Pogrom, Nr. 1, Seite 66 – 68Themen: Frauen; Genozid; Islam; Menschenrechte; Revolution; Aktivismus; Frauenrechte
- (5)Apo Whang-Od: die vielleicht älteste Tattookünstlerin der Welt (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297488Tausende Tourist*innen machen sich jedes Jahr auf den Weg...in: Pogrom, Nr. 318, Seite 14 – 16Themen: Kulturen/Lebensweisen; Kunst; Tourismus; Tradition; Indigene Kunst; Tattoos
- (6)Aufarbeitung nicht in Sicht (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 29744326 Jahre lang tobte ein Bürgerkrieg in dem Inselstaat Sri Lanka.Autor(en): Kurtz, Gerritin: Pogrom, Nr. 1, Seite 32 – 33Themen: Bürgerkrieg; Gewalt; Menschenrechte; Minderheit; Religionen; UN; Tamilen; UN-Menschenrechtsrat
- (7)Aufbruch in die Dekade (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 2974542019 haben die Vereinten Nationen zum internationalen Jahr der indigenen Sprachen ausgerufen.Autor(en): Sonk, Reginain: Pogrom, Nr. 1, Seite 41 – 43Themen: Indigene Völker; Minderheit; UN; indigene Sprachen; Sprache
- (8)Beschneidung der Menschenrechte - wortwörtlich. (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297490Sexualisierte Gewalt. Ungefähr ein Drittel aller Männer weltweit sind beschnitten.in: Pogrom, Nr. 318, Seite 26 – 28Themen: Gesundheit; Männer; Menschenrechte; Sexualisierte Gewalt; Tradition; Widerstand; Beschneidung; Genitalverstümmelung
- (9)Das ewige Eis der Anden schmilzt (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297543Das Klima der hochsensiblen Anden ist im Wandel begriffen.Autor(en): Sonk, Regina; Vockinger, Franzin: Pogrom, Nr. 2, Seite 21 – 23Themen: Indigene Völker; Klima; Umwelt/Ökologie; Klimagerechtigkeit; Klimawandel
- (10)Das Recht auf eine gesunde Umwelt und das Recht der Umwelt auf Gesundheit (2020) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 297548Die Folgen des Klimawandels bedrohen Menschen weltweit. Die Verbindung zwischen Menschenrechten und einer gesunden Umwelt wird so immer deutlicher.Autor(en): Schubert, Jonas; Boyd, Williamin: Pogrom, Nr. 2, Seite 32 – 35Themen: Indigene Völker; Klima; Umwelt/Ökologie; UN; Klimawandel
- (11)Die Frauen aus Neu-Delhis Viertel Shaheen Bagh (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297553Das neue Staatsbürgerschaftsgesetz hat in Indien eine landesweite Protestwelle ausgelöst.Autor(en): Friedl, Nataliein: Pogrom, Nr. 2, Seite 56 – 57Themen: Diskriminierung; Menschenrechte; Religionen; Soziale Bewegung; Frauenbewegung; Staatsbürgerschaft
- (12)Die Konsequenzen des Konsums (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297546Ob als Transportmittel, Statussymbol oder Kultobjekt: Autos sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.Autor(en): Wesselkämper, Estherin: Pogrom, Nr. 2, Seite 28 – 29Themen: Klima; Rohstoff; Elektromobilität; Klimawandel
- (13)Die Zukunft, die wir wollen (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 2974561945 bis 2020: 75 jahre Weltgemeinschaft der Völker-doch haben die indigenen Völker auch etwas zu feiern?Autor(en): Nyberg, Helenain: Pogrom, Nr. 1, Seite 46 – 49Themen: Indigene Völker; Menschenrechte; UN; Völkerrecht
- (14)Diktaturen ohne Grenzen (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297439NGOs bei den UNAutor(en): Schedler, Hanno; Cusmano, Margheritain: Pogrom, Nr. 1, Seite 22 – 23Themen: Diktatur; Menschenrechte; UN; Zivilgesellschaft; Menschenrechtsrat
- (15)Ein großer Sieg für ein kleines indigenes Volk (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297552Mehr als zehn Jahre kämpften die Samen in Schweden für ihre JagdrechteAutor(en): Gruda, Hans-Joachimin: Pogrom, Nr. 2, Seite 52 – 55Themen: Indigene Völker; Menschenrechte; Minderheit; Jagd; Samen
- (16)Ein relativer Erfolg ist nicht genug! (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297493Kampf gegen Rassismus in Tunesien.Autor(en): Fischotter, Johanna; Ould-Merzough, Abidinein: Pogrom, Nr. 318, Seite 46 – 49Themen: Diskriminierung; Rassismus; Schwarze; Sklaverei; Aktiv
- (17)Ein Völkermord unter der Flagge der UN (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297442Vor 25 Jahren ermordeten Streitkräfte der bosnischen Serben in Bosnien mehr als 8000 bosniakische Männer und Jungen...Autor(en): Nuhanovic, Hasanin: Pogrom, Nr. 1, Seite 28 – 29Themen: Bürgerkrieg; Genozid; Gewalt; UN; Srebrenica
- (18)Gedenken: 100 Jahre nach dem Genozid (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297460Gegen Ende des Ersten Weltkriegs kommt es auf dem Gebiet der heutigen Türkei zur KatastropheAutor(en): Sido, Kamalin: Pogrom, Nr. 1, Seite 62 – 63Themen: Genozid; Geschichte; Völkerrecht
- (19)Indigene Völker im Prozess der globalen Nachhaltigkeitsziele (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297455Die Vereinten Nationen wollen mit ihren 17 Zielen zur nachhaltigen Entwicklung bis 2030 sämtliche Ungleichheiten und Probleme der Welt belämpft haben.Autor(en): Götze, Tiliain: Pogrom, Nr. 1, Seite 44 – 45Themen: Indigene Völker; Menschenrechte; Nachhaltigkeit; UN; Sustainable Development Goals
- (20)Indigene: Vorreiter*innen im Kampf gegen den Klimawandel (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297541Wissen von Indigenen über nachhaltige Land- und Waldnutzung ist essentiell für effektive UmweltschutzprojekteAutor(en): Wesselkämper, Estherin: Pogrom, Nr. 2, Seite 12 – 15Themen: Indigene Völker; Klima; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Klimawandel