
Datenbank der Kooperation Dritte Welt Archive
Mediensuche
Sucheingabe
zur alten DatenbankanwendungSuchergebnis
Anzahl Treffer: 294
- (1)Der Deal ist durch- Bayer wird Baysanto (2019) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 292686Seit Anfang Juni 2018 ist es amtlich: Bayer darf Monsanto schlucken...Autor(en): Pehrke, Janin: Kritische Ökologie , Nr. 1, Seite 15 – 17Themen: Gesundheit; Justiz/Gesetze; Landwirtschaft; Nachhaltigkeit; Naturschutz/Artenschutz; Pestizide; Umwelt/Ökologie; Agro-Konzerne; BAYER; Biodiversität; Clyphosat; Entwicklungspolitik; monsanto
- (2)Insektensterben als Ausdruck des Regierungsversagens (2019) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 292671Im Oktober 2017 veröffentlichte die wissenschaftliche Fachzeitschrift PLOS ONE...Autor(en): Goldau, Axelin: Kritische Ökologie , Nr. 1, Seite 4 – 7Themen: Forschung; Nachhaltigkeit; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Biologische Vielfalt; Entwicklungspolitik; Insekten; Insektensterben
- (3)Interview: "Ökosysteme werden an entscheidender Stelle von Insekten gesteuert" (2019) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 292673Interview vom 28.08.2018 mit Prof. Dr. Teja Tscherntke, Professor der Agraökologie an der Uni GöttingenAutor(en): Tscherntke, Teja Prof. Dr.; Henkelmann, Antjein: Kritische Ökologie , Nr. 1, Seite 8 – 11Themen: Forschung; Landwirtschaft; Nachhaltigkeit; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Agraökologie; Artensterben; Artenvielfalt; Glyphosat; Insektensterben; monsanto
- (4)Pilotprojekt "Zum Glück" verbindet Globales Lernen, Wildnispädagogik und Initiatische Prozessbegleitung (2019) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 292692Das vom Institut für angewandte Kulturforschung...Autor(en): Hirschmann, Markus; Henke, Simonein: Kritische Ökologie , Nr. 1, Seite 18 – 19Themen: Bildung; Jugendliche; Nachhaltigkeit; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Entwicklungspolitik; Erlebnispädagogik; Lernprojekt; Lernprojekt \"Zum Glück\"; Pädagogik; Wildnispädagogik
- (5)Verwilderte Ziegen auf den Balearen-Eiland es Vedrá (2019) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 292677Der westliche Teil der Balearen wird als Pityusen bezeichnetAutor(en): Janzing, Gereonin: Kritische Ökologie , Nr. 1, Seite 12 – 14Themen: Nachhaltigkeit; Naturschutz/Artenschutz; Tierproduktion; Umwelt/Ökologie; Balearen Inseln; Entwicklungspolitik; Flora und Fauna; Naturschutzorganisationen; Tierschützer
- (6)"Der Verstand befindet sich seit Langem in einer Krise" (2015) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 269898Interview mit dem saharauischen Schriftsrteller Mustapha AbdellaimAutor(en): Tiedjen, Jörg; Abdellaim, Mustaphain: Kritische Ökologie , Nr. 81, Seite 14 – 23Themen: Demokratie; Diskriminierung; Gefangene; Gewalt; Menschenrechte; Minderheit; Polizei; Unterdrückungsverhältnisse; Verfassung; \"Ifnauis\"; \"Saharauis\"; Isolationshaft; politische Gefangene
- (7)"Der Verstand befinmdet sich seit Langem in einer Krise" (2015) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 269897Autor(en): Tiedjen, Jörg; Abdellaim, Mustaphain: Kritische Ökologie , Nr. 81, Seite 14 – 23Themen: Demokratie; Diskriminierung; Gefangene; Gewalt; Menschenrechte; Minderheit; Polizei; Unterdrückungsverhältnisse; Verfassung; \"Ifnauis\"; \"Saharauis\"; Isolationshaft; politische Gefangene
- (8)Der dreckige grüne Marsch (2015) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 269896Marokkos erneuerbare Energie-Projekte in der besetzten WestsaharaAutor(en): Goldau, Axelin: Kritische Ökologie , Nr. 81, Seite 4 – 13Themen: Energie; Menschenrechte; Nachhaltigkeit; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; UN; Völkerrecht; Erneuerbare Energien; Solarenergie; Umweltprojekte; Windenergie
- (9)"Wind, Sand und "meer" (2013) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 246769Wie die Westsahara, die letzte Kolonie Afrikas, skrupellos ausgeplündert wirdAutor(en): Goldau, Axelin: Kritische Ökologie , Nr. 79, Seite 7 – 17Themen: Energie; EU; Kolonialismus; "Crystal Mountain Sel Sahara S.A."; fossile Energiequellen; Kolonialkonflikt; Salz; Westsahara
- (10)Delfinhaltung in Deutschland (2013) Dok.-Art: Essay, Dok.-Nr: 246755Ein Essay von Peter ThielenAutor(en): Thielen, Peterin: Kritische Ökologie , Nr. 79, Seite 4 – 6Themen: Naturschutz/Artenschutz; Biologie; Delfinarium Duisburg; Delfine; Delfinhaltung; Tierschutz; Zoo Duisburg
- (11)Elektroautos- Rettung aus der Energiekrise oder kindliche Hoffnung? (2013) Dok.-Art: Kommentar, Dok.-Nr: 246770Der KommentarAutor(en): Janzing, Gereonin: Kritische Ökologie , Nr. 79, Seite 17 – 20Themen: Energie; Klima; Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC); Autoindustrie; Elektroautos; Energiekrise; Energieprojekt; Fahrrad; Fahrradfahren
- (12)Kamele und Kamelenmilch in der zentralen und westlichen Sahara (2013) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 252677Autor(en): Seiwert, Wolf-Dieterin: Kritische Ökologie , Nr. 80, Seite 21 – 30Themen: BäuerInnen; Ernährung; Flüchtlinge; Hilfsprojekt "Procamed"; Kamel; Kamelenmilch; Kamelzucht; Mobiles Milchkurheim; Nomaden; Vermarktung von Kamelenmilch
- (13)Kuh- und Ziegenmilch aus Brodowin (2013) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 252675Autor(en): Goldau, Axelin: Kritische Ökologie , Nr. 80, Seite 10 – 14Themen: BäuerInnen; Ernährung; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Demeter-Betriebe; Ökodorf "Brodowin"; Ziegenmilch
- (14)Milch und Fleisch- zwei Seiten einer Medaille (2013) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 252674Autor(en): Goldau, Axelin: Kritische Ökologie , Nr. 80, Seite 8 – 9Themen: Agrarpolitik; BäuerInnen; Ernährung; Milch; Milchbäuerinnen; Tierhaltung
- (15)Sojaimporte sind ein virtueller Landtrasfer in die EU (2013) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 252673Autor(en): Gröhn-Wittern, Ursulain: Kritische Ökologie , Nr. 80, Seite 6 – 7Themen: Agrarpolitik; Landwirtschaft; Soja; Leguminosen; Sojabohnen; Tierfutter
- (16)Ziegenhaltung und Milch-verarbeitung (2013) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 252676Autor(en): Janzing, Gereonin: Kritische Ökologie , Nr. 80, Seite 15 – 20Themen: BäuerInnen; Ernährung; Käseherstellung; Milcherzeugung; Ziegen
- (17)"Loose Horns" lassen die Nachfrage plötzlich ansteigen und leichtes Geld führt zu einer verkettung unglücklicher Umstände für die Nashorn- Wilderei (2012) Dok.-Art: Dokumentation, Dok.-Nr: 246049Autor(en): The South Africa, www. traffic.orgin: Kritische Ökologie , Nr. 78, Seite 20 – 21Themen: Naturschutz/Artenschutz; Biologische Vielfalt; Internationaler Handel; Nashorn- Wilderei; Ökologie; Umwelt
- (18)Was haben Quastenflosser im Indischen Ozean mit Wildtieren in der Serengeti zu tun? (2012) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 246048Verspielt Tansania sein guten Ruf als Naturschutzparadies?Autor(en): Paul, Wolf-Dietrich Dr.in: Kritische Ökologie , Nr. 78, Seite 10 – 17Themen: Fischerei; Naturschutz/Artenschutz; Tourismus; Großprojekte; Ökologie; Quastenflosser; Serengeti Nationalpark; Sodaabbau; Umwelt; Uranabbau
- (19)Das Bindegarn ist des Falken Tod (2011) Dok.-Art: Essay, Dok.-Nr: 231114Autor(en): Goldau, Axelin: Kritische Ökologie , Nr. 75 Ausgabe 25 (, Seite 4 – 6Themen: Biodiversität; Umwelt/Ökologie; Falken
- (20)Heute schon Klonfleisch gegessen? Und müssten wir auch Menschenfleisch essen, wenn die USA dies in den Handel bringen wollten (2011) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 237138Autor(en): Ohm, Sabinein: Kritische Ökologie , Nr. 76/77, Seite 31 – 32Themen: Ernährung; Handel; Partei; EU- Verbrauchersutz; Klonfleisch; Klontechnik