
Datenbank der Kooperation Dritte Welt Archive
Mediensuche
Sucheingabe
zur alten DatenbankanwendungSuchergebnis
Anzahl Treffer: 436
- (1)"Der Staat hat sich auf die Seite der Geschäftsleute gestellt" (2020) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 297145Chile ist das einzige Land Lateinamerikas...Autor(en): Mimkes, Philipp; Schlieben, Marie von; Mundaca, Rodrigoin: Food First , Nr. 1, Seite 6 – 7Themen: Menschenrechte; Privatisierung; Repression; Wasser; Menschenrecht auf Wasser; Wasserraub; Wasserschutzrechte; Wasserversorgung
- (2)"Sauberes Indien": Fortschritte in der Sanitätsversorgung? (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297146Die sichere Entsorgung von Fäkalien ist ein zentraler Teil...Autor(en): Wienold, Hannsin: Food First , Nr. 1, Seite 8 – 9Themen: Gesundheit; Menschenrechte; Wasser; Sanitätsversorgung; sauberes Wasser; unterernährung; Wassermangel
- (3)Agrarökologische Bewegung im Süden Brasiliens kämpft um Überleben (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297150Im brasilianischen Bundestaat ParanáAutor(en): Remesch, Mireillein: Food First , Nr. 1, Seite 16 – 17Themen: BäuerInnen; Soziale Bewegung; Agrarökologie; Agrarökologische Bewegung; Agrarreform; KleinbäuerInnen; Landlosenbewegung
- (4)Das Menschenrecht auf Wasser- wichtiger denn je! (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297140Als "historische Entscheidung" begrüßte die damalige UN-Sonderbeauftragte...Autor(en): Krennerich, Michaelin: Food First , Nr. 1, Seite 4 – 5Themen: Gesundheit; Menschenrechte; Privatisierung; UN; Wasser; Gewährleistungspflichten; Grundversorgung; SDG 6; Trinkwasser
- (5)Die UN und das World Economic Forum: Eine fatale Verbindung (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297151Im Sommer 2019 hat UN-Generalsekretär Antonio Guterres eine "Partnerschaft"...Autor(en): Flassbeck, Heinerin: Food First , Nr. 1, Seite 18 – 18Themen: Klima; Wirtschaftspolitik; Agenda 2030; Klimaschutz; Klimawandel; World Economic Forum
- (6)Guinea: Wie ein Bergbaukonzern beim Bauxit-Abbau Menschenrechte verletzt (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297147Seit mehr als 40 Jahren leiden die Menschen rund um eine Bauxit-Mine in Guinea...Autor(en): Hartmann, Kathrinin: Food First , Nr. 1, Seite 10 – 11Themen: Bergbau; Entwicklungszusammenarbeit; Menschenrechte; Wasser; Autoindustrie; Bauxit-Abbau; Bauxit-Mine; Bergbaukonzern; Kreditvergabe; Landraub
- (7)Kaweri-Fall in Uganda: Verhaftung als politisches Druckmittel (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297148Im Kaweri-Fall rückt eine gerichtliche Lösung näher.Autor(en): Falk, Getrudin: Food First , Nr. 1, Seite 12 – 12Themen: Agrarpolitik; Justiz/Gesetze; Menschenrechte; Regierung; Entschädigung; Kaweri-Fall; Vertriebene
- (8)Langer Schatten kolonialen Landraubs: DEG-Kredit für Palmölfirma Feronia (2020) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 297149Mit der reduzierung von Importkosten für Palmöl...Autor(en): Kill, Juttain: Food First , Nr. 1, Seite 14 – 15Themen: Agrarpolitik; Gewalt; Landkonflikt; Ländliche Entwicklung; Repression; Landraub; Palmöl
- (9)"Die Einschränkung verbriefter Rechte findet weltweit statt" (2019) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 294089Dr. Theo Rathgeber nahm seit 1993 an Tagungen der UN-Arbeitsgruppe zu indigenen Bevölkerungen...Autor(en): Mimkes, Philipp; Rathgeber, Theo Dr.in: Food First , Nr. 3. Quartal, Seite 4 – 5Themen: Diskriminierung; Indigene Völker; Kulturen/Lebensweisen; Menschenrechte; Minderheit; Religionen; UN; Bundesregierung; verbriefter Rechte; Weltreligionen
- (10)"Mehr als 40 Prozent der Bevölkerung sind von Unterernährung betroffen" (2019) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 294119Archie Mulunda von FIAN Sambia war im Juni zu Gast in der FIAN-GeschäftsstelleAutor(en): Mulunda, Archie; Yildirim, Meltem u.a.in: Food First , Nr. 3. Quartal, Seite 12 – 13Themen: Agrarpolitik; Armut; Ernährung; Ländliche Entwicklung; Landwirtschaft; Menschenrechte; Regierung; Wasser; Wasserversorgung
- (11)"We share the same goal": Zur Vereinnahmung von Menschenrechten durch Unternehmen (2019) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 294175Aktuelle Reformen zum besseren Schutz...Autor(en): Scheper, Christian Dr.in: Food First , Nr. 3. Quartal, Seite 16 – 17Themen: Globalisierung; Menschenrechte; Corporate Governance; Marktregulierung; OECD
- (12)Argentinien: UN-Sonderbeauftragte kritisiert industrielle Landwirtschaft (2019) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 293004Das argentinische Agrarmodell, das gentechnisch veränderte Monokulturen vorantreibtAutor(en): Bickerl, Urlikein: Food First , Nr. 2, Seite 7 – 7Themen: Agrarpolitik; Gesundheit; Landwirtschaft; Menschenrechte; Umwelt/Ökologie; Wirtschaftskrise; industrielle Landwirtschaft; Monokulturen; Natürliche Ressourcen; Recht auf Nahrung
- (13)Brasilien: Angriff auf breiter Front (2019) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 294090In Brasilienbesteht unter der neuen Regierung von Jair Bolsonaro große Besorgnis...Autor(en): Russau, Christianin: Food First , Nr. 3. Quartal, Seite 6 – 6Themen: Diskriminierung; Indigene Völker; Menschenrechte; Minderheit; Umwelt/Ökologie; Wald; Abholzung; Agrarlobby; Bolsonaro, Jair
- (14)CEDAW- Konvention: Stärkung von Frauenrechten auf dem Land (2019) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 295516Mit dem Ziel der Beseitigung jeglicher Diskriminierung von Frauen....Autor(en): Premnath, Pravid; Dutta, Ishitain: Food First , Nr. 4, Seite 4 – 5Themen: Armut; Diskriminierung; Ernährung; Frauen; Frauenbewegung; Hunger; Sexualisierte Gewalt; UN; Frauenrechte; Kredite; Landrechte; Mitbestimmung; soziale Sicherheit
- (15)Das Menschenrecht auf Nahrung in Sri Lanka (2019) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 295533Sri Lanka gehört zur Gruppe der Länder...Autor(en): Pabst, Sabinein: Food First , Nr. 4, Seite 16 – 17Themen: Armut; Ernährung; Hunger; Indigene Völker; Landwirtschaft; Menschenrechte; Agenda 2030; mindestlohn; SDGs
- (16)Das zähe Ringen um menschenrechtsbasierte Messung von Hunger (2019) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 291460Die SOFI-Zahlen der FAO dominieren die Debatten um den Hunger in der WeltAutor(en): Herre, Romanin: Food First , Nr. 1, Seite 6 – 7Themen: Armut; Ernährung; Hunger; Menschenrechte; Menschenrechtsbasierte Überwachung; UN-Rahmenaktionsplan; UN-Sozialpakt
- (17)Der Fall POSCO: Landkonflikte und Umweltschäden (2019) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 295529Mehr als zehn Jahre Widerstand gegen ein risiges Projekt...Autor(en): Pabst, Sabinein: Food First , Nr. 4, Seite 14 – 14Themen: Umwelt/Ökologie; Wald; Widerstand; Aneignung; Kriminalisierung; Landkonflikt; Menschenrechtsverletzungen; Stahlkonzern
- (18)Die Privatisierung der Entwicklungszusammenarbeit (2019) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 291474Das INKOTA-netzwerk und FIAN haben eine Studie zur immer engeren Zusammenarbeit...Autor(en): Herre, Romanin: Food First , Nr. 1, Seite 14 – 14Themen: Armut; Entwicklungstheorie; Entwicklungszusammenarbeit; Ernährung; Hunger; Nachhaltigkeit; Entwicklungsministerium; KfW-Entwicklungsbank; Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs)
- (19)Die Verwirklichung globaler sozialer Menschenrechte erfordert Praxis (2019) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 293016Landgrabbing, unzureichende Arbeitsschutzstandards, Einschnitte in Sozialsysteme...Autor(en): Eickenjäger, Sebastian Dr.in: Food First , Nr. 2, Seite 17 – 17Themen: Menschenrechte; Sozialpolitik; UN; Soziale Menschenrechte; Sozialsysteme; UN-Sozialausschuss; UN-Sozialpakt
- (20)Durchsetzung von Klimaschutz durch juristische Klagen (2019) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 293009Der Klimawandel ist wissenschftlich begegt.Autor(en): Müller, Kirstenin: Food First , Nr. 2, Seite 10 – 11Themen: Justiz/Gesetze; Klima; Umwelt/Ökologie; CO2-Emissionen; europäische Klimapolitik; globale Erwärmung; Klimawandel; Pariser Klimaabkommen