
Datenbank der Kooperation Dritte Welt Archive
Mediensuche
Sucheingabe
zur alten DatenbankanwendungSuchergebnis
Anzahl Treffer: 222
- (1)„ .... weil diese Leute nicht von einem anderen Planeten kommen ... " (2011) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 237378Interview mit Zeina DaccacheAutor(en): Schmitz, Frederike; Daccache, Zeinain: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 41 – 43Themen: Film; Gefangene; Männer; Psychologie; Theater; 12 Angry Lebanese; Gefängnis-Theaterprojekt; Roumieh-Männergefängnis
- (2)„ Ich habe der Netzgemeinde viel zu verdanken " (2011) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 237360Ein Interview mit dem tunesischen Aktivisten Slim AmamouAutor(en): Antonakis, Anna; Amamou, Slimin: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 20 – 22Themen: Familie; Informationstechnologien; Internationale Solidarität; Internet; Jugendliche; Revolution; Anonymous; Arabischer Frühling; Internetaktivist_innen; Mobilisierung; Mohammad Bouazizi; Slim Amamou; soziale Netzwerke; Übergangsregierung
- (3)„ Neue Bilder im Kontext der Migration " (2011) Dok.-Art: Bericht, Dok.-Nr: 237380Berlins postmigrantisches Theater Ballhaus Naunynstraße auf ErfolgskursAutor(en): Haakh, Norain: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 46 – 47Themen: Migration; Theater;
- (4)„ Unsere Aufgabe ist es , die Vielfalt des Islam darzustellen " (2011) Dok.-Art: Bericht, Dok.-Nr: 237357Zu 200 Sendungen „ Forum am Freitag "Autor(en): Fazlali, Simain: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 16 – 16Themen: Fernsehen; Integration; Islam; Abdul-Ahmad Rashid; Kamran Safiarian; www.forumamfreitag.zdf.de; Zweites Deutsches Fernsehen - ZDF
- (5)(Ohne Titel) (2011) Dok.-Art: Essay, Dok.-Nr: 237358Autor(en):in: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 17 – 17Themen: Demokratie; Gewalt; Internet; Revolution; Khaled Mohamed Said; Kurzportrait; Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung
- (6)Aserbaidschan : Warten auf den revolutionären Funken (2011) Dok.-Art: Hintergrundbericht, Dok.-Nr: 237355Wie sich die Revolutionen der Arabischen Welt auf Aserbaidschan auswirktenAutor(en): Safiyev, Railin: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 12 – 14Themen: Internet; Jugendliche; Opposition; Regierung; Repression; Blog; Demokratisierung; Facebook; Propaganda; Protestbewegung
- (7)Der bookra Verlag - die verlorene Ehre des Thilo Sarrazin ? (2011) Dok.-Art: Rezension, Dok.-Nr: 237377Ein Jahr nach Erscheinen von Thilos Spalterthesen stellt ein junger Autor in seiner Erstveröffentlichung dar , warum die Kritik an Sarrazins Buch „ Deutschland schafft sich ab " gerechtfertigt istAutor(en): Traupe, Konradin: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 39 – 40Themen: Islam; Migration; Rassismus; Florian Illerhaus; ISBN 978-3-943150001; Islamkritik; Sozialdarwinismus; Thilo Sarrazin
- (8)Die arabische Welt und ihr nicht-arabisches Ich (2011) Dok.-Art: Bericht, Dok.-Nr: 237352Die Arabische Welt und Nordafrika haben eine große regionale Vielfalt und sind je nach Region unterschiedlich den überregionalen und lokalen Einflüssen ausgesetzt . Diese spiegeln sich auch in den Sprachen und den nicht-arabischen Identitäten der betroffenen Länder widerAutor(en): Wellnhofer, Zeusin: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 6 – 7Themen: Arabische Liga; Identität; Religionen; Tradition; Maghreb; Mittlerer Osten; Regionalsprache; Sprachenvielfalt
- (9)Die Macht der Musik (2011) Dok.-Art: Hintergrundbericht, Dok.-Nr: 237374Singen , Rappen , Euphorisieren - wie Musiker den Arabischen Frühling mit ihrem „ Soundtrack der Revolution " beflügeltenAutor(en): Traupe, Konradin: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 27 – 28Themen: Musik; Revolution; Mittlerer Osten
- (10)Ein Wissenschaftler auf der Anklagebank (2011) Dok.-Art: Hintergrundbericht, Dok.-Nr: 237353Der Historiker Mikail Bayram kämpft seit Jahren gegen gesetzliche Verfahren in Konya . Vorwurf : Affront gegen Mevlana Dschalaladdin RumiAutor(en): Küçük, Kübrain: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 8 – 9Themen: Geschichte; Islam; Konflikt; Universität; Handschriften; Sufismus
- (11)Hichkas - ein Rapper im Dienste einer Volksmeinung (2011) Dok.-Art: Bericht, Dok.-Nr: 237382Hichkas ist der bedeutenste Rapper im Iran . Musiker anderer Genres schätzen und setzen viel auf ihn . Noch wichtiger ist die Wirkung seiner Musik auf das mehrheitlich junge Volk Irans . Ein kurzer Eindruck vom GoldkörperAutor(en): Goldkörperin: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 50 – 51Themen: Musik; Gesellschaftskritik; Hip-Hop; Soroush Lashkary
- (12)Kein Talent darf verloren gehen ! (2011) Dok.-Art: Projektbericht, Dok.-Nr: 237381„ Komm Jonas , wir bauen ein Haus !" Minuten später bin ich im Werkstattdschungel des interkulturellen Kinder - und Elternzentrum „ Am Tower " und zimmere einen Tisch zusammen . Akram plant den Ausbau der Terasse und denkt über ein zweites Stockwerk nachAutor(en): Akaou, Jonasin: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 48 – 49Themen: Integration; Interkultur; Kinder; Stadt; Stiftung; Berlin; Bürgerstiftung Neukölln; Talentförderung; www.neukoellner-talente.de
- (13)Plötzlich Revolution ... (2011) Dok.-Art: Hintergrundbericht, Dok.-Nr: 237375Nach mehr als 30 Jahren Diktatur geht es für ÄgypterInnen nun darum , Demokratie zu gestalten - vor allem junge Frauen sehen Chancen für positive Veränderungen , aber auch Gefahren eines BacklashsAutor(en): Froböse, Claudiain: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 29 – 32Themen: Demokratie; Diskriminierung; Frauen; Revolution; Egyptian Center for Womens Rights - ECWR; Sexuelle Belästigung; twitter.com/SawaEgypt; Zukunftsängste; Zukunftsvisionen
- (14)Post für den [ di.wan ] (2011) Dok.-Art: Reisebericht, Dok.-Nr: 237376Eine Reise durch den Arabischen FrühlingAutor(en): Kaiser, Konstantinin: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 33 – 38Themen: Konflikt; Tourismus; Fotostrecke; Sarkasmus
- (15)Revolution per Mausklick ? (2011) Dok.-Art: Feature, Dok.-Nr: 237359Facebook und die RevolutionAutor(en): Kutter, Karinin: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 18 – 19Themen: Informationstechnologien; Internet; Revolution; Facebook; soziale Interaktion
- (16)Über das Leben in der Unmöglichkeit (2011) Dok.-Art: Bericht, Dok.-Nr: 237354In der Diaspora , ohne jemals die Heimat verlassen zu haben - wie PalästinenserInnen im Staat Israel lebenAutor(en): Nas, A.in: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 10 – 11Themen: Alltag; Diskriminierung; Minderheit; arabische Minderheit; marginalisierung
- (17)Und täglich grüßt Frau Schwarzer ... (2011) Dok.-Art: Kommentar, Dok.-Nr: 237356Feminismus und Alice Schwarzer im postfeministischen DiskursAutor(en): SOin: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 15 – 15Themen: Feminismus; Emanzipation; Frauenfußball; Islamismus; Kopftuch; Postfeminismus; Rollenbilder; Vorurteil
- (18)Wahlkampf in Berlin (2011) Dok.-Nr: 237383Autor(en): Emonds, Manuelin: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 51 – 51Themen: Stadt; Wahlen; BIG-Partei; Glosse; Yusuf Bayrak
- (19)Wenn Gott den Finanzmarkt reguliert (2011) Dok.-Art: Hintergrundbericht, Dok.-Nr: 237379Warum Islamic Banking die Weltwirtschaft retten könnteAutor(en): Emonds, Manuelin: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 44 – 45Themen: Banken; Islam; Kapitalismus; Wirtschaftskrise; Wirtschaftstheorie;
- (20)Zwei Monate Damaskus (2011) Dok.-Nr: 237373Die Aufstände in Syrien fanden lange Zeit unter dem Radar der Weltöffentlichkeit statt - wenig war zu erfahren darüber , wie das Assad-Regime und sein Volk die jeweilige Unzufriedenheit mit dem Gegenüber zum Ausdruck brachten. Dem [ di.wan ] wurden Tagebuchaufzeichnungen aus der Anfangsphase des Aufstandes zugespielt , die hier veröffentlicht werdenAutor(en): Stein, Marius (Pseudonym)in: Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin, Nr. 11, Seite 23 – 26Themen: Geheimdienst; Gewalt; Regierung; Zivilgesellschaft; Arabischer Frühling; März bis Mai 2011; Revolte; Tagebuchaufzeichnung