Mediensuche

Sucheingabe

zur alten Datenbankanwendung

Suchergebnis

Anzahl Treffer: 352

<<vorherigenächste >>
  • (1)Changemakers: Kinder bewegen die Welt (2017) Dok.-Art: Projektbericht, Dok.-Nr: 281561
    Kinderrechte einmal anders: Im Kunstunterricht lernen Kinder einer 5. Inklusionsklasse am Beispiel von jungen Heldinnen und Helden aus Afrika, Südamerika und der Karibik, dass es sich auszahlt, für eine bessere Welt zu kämpfen. Marita Samson über das Unterrichtsprojekt "Global Heroes" des Vereins Checkpoint Afrika, das in Kooperation mit dem Geschwister-Scholl-Gymnasium in Münster umgesetzt wurde
    Autor(en): Samson, Marita
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 140, Seite 14 – 19
    Themen: Kinder; Inklusion; Kinderrechte; Unterricht
  • (2)Echt gerecht?!- Inklusive Bildung für nachhaltige Entwicklung (2017) Dok.-Art: Unterrichtsmaterialien, Dok.-Nr: 281563
    Das für die Grundschule konzipierte inklusive Bildungsmaterial
    Autor(en): Groth, Constanze
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 141, Seite 3 – 8
    Themen: Bildung; Fairer Handel; Nachhaltigkeit; BNE; Gerechtigkeit; Inklusion
  • (3)Fairer Handel- Ein Thema für die Grundschule? (2017) Dok.-Art: Unterrichtsmaterialien, Dok.-Nr: 281559
    Christiane Baum und Friderike Seithel stellen das von ihnen entwickelte und an Hamburger Grundschulen erfolgreich durchgeführte Projekt des Hamburger Aktionszentrums 3. Welt e.V. zum Thema Fairer Handel vor
    Autor(en): Seithel, Friderike; Baum, Christiane
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 140, Seite 6 – 11
    Themen: Bildung; Fairer Handel; Didaktisches Material; Grundschule; Unterricht
  • (4)Gemeinsam die Welt bewegen (2017) Dok.-Art: Projekt, Dok.-Nr: 281564
    Der Schulwettbewerb "alle für eine Wel- eine Welt für alle" zur Entwicklungspolitik ruft unter dem Thema "Sei weltbewegend!- Verantwortungsvoll handeln. Miteinander gestalten!" zu einer neuen Runde auf. Bis zum 1. März 2018 sind Schülerinnen und Schüler aufgerufen, ihre Ideen zur Partizipation und Mitgestaltung in der Einen Welt einzureichen. Gelungene Projekte aus dem Jahr 2016, die unter dem Thema "Unterschiede verbinden- gemeinsam einzigartig!" standen, zeigen eindrucksvoll, wie kreativ und konstruktiv Kinder und Jugendliche mit der Vielfalt der Einen Welt umgehen können.
    Autor(en): Jessen, Svenja
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 141, Seite 9 – 11
    Themen: Entwicklungszusammenarbeit; Schule; Entwicklungspolitik; Verantwortung; Wettbewerb
  • (5)Grundsätze des Fairen Handels (2017) Dok.-Art: Unterrichtsmaterialien, Dok.-Nr: 281560
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 140,
    Themen: Fairer Handel; Didaktisches Material; Lernen; Unterricht
  • (6)Inklusive Bildungskoffer- Gut gepackt für die Vielfalt (2017) Dok.-Art: Unterrichtsmaterialien, Dok.-Nr: 281569
    Bereits vor vier Jahren machte sich das Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung e.V. (biz) mit dem Projekt "Miteinander- voneinander" auf dem Weg, seine Materialien für den inklusiven Unterricht weiterzuentwickeln. Es ergänzte den Baumwoll- und den Schokoladenkoffer um differenzierte Materialien für den handlungsorientierten Unterricht.
    Autor(en): Habel, Birte
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 141, Seite 15 – 17
    Themen: Bildung; Fairer Handel; Nachhaltigkeit; Schule; globales Lernen; Unterricht
  • (7)Mehr als ein Bilderbuch (2017) Dok.-Art: Rezension, Dok.-Nr: 281570
    Es ist schon eine große Herausforderung, der sich die drei Autorinnen gestellt haben: Ein Buch zu schreiben und zu gestalten, das es ermöglicht, geflüchteten Kindern ihre neue Heimat näherzubringen und gleichzeitig in Deutschland lebenden Kindern die Perspektive eines Neuankömmlings zu vermitteln. Beides ist den Autorinnen mit dem Bilder "Es ist schön, dass du hier bist! Zusammen sind wir bunt." gelungen.
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 141, Seite 18 – 19
    Themen: Flüchtlinge; Kinder; Bilderbuch
  • (8)Menschenrechte verstehen lernen (2017) Dok.-Art: Unterrichtsmaterialien, Dok.-Nr: 281558
    Empfehlenswertes Material für den Unterricht: die Bildungsmaterialien des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) zu "Menschenrechte - Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen"
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 140, Seite 5
    Themen: Bildung; Menschenrechte; Didaktisches Material; Eine welt
  • (9)So wird man eine Faire Schulklasse (2017) Dok.-Art: Projekt, Dok.-Nr: 281572
    Schulklassen in ganz Deutschland können sich von der "Fairtrade Initiative Saarland" als Faire Schulklasse auszeichnen lassen- und das bereits seit sieben Jahren. Die teilnehmenden Klassen haben die Möglichkeit, sich kreativ und innovativ für Nachhaltigkeit und den Fairen Handeln einzusetzen und ihr Engagement zu zeigen
    Autor(en): Weichardt, Peter
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 141, Seite 22 – 23
    Themen: Fairer Handel; Nachhaltigkeit; Schule; Schulprojekt
  • (10)Spielerisch die Welt verstehen (2017) Dok.-Art: Unterrichtsmaterialien, Dok.-Nr: 281562
    Die Fachstelle für Globales Lernen in Sachsen bei Arche noVa e.V. stellt ihre Arbeit an einem vom Sächsischen
    Autor(en): Hluma, Rosemarie; Brügemann, Aaron
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 140,
    Themen: Globalisierung; Nachhaltigkeit; BNE; globales Lernen; Unterricht
  • (11)Über EduKit un (Im)perfect Future (2017) Dok.-Art: Rezension, Dok.-Nr: 281571
    Es gibt viele Methoden, um die Themen Klimawandel, Migration und Umweltgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche aufzubereiten. Nur: Wie finde ich die jeweils richtige?
    Autor(en): Trautmann, Rita; Milzner, Miriam
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 141, Seite 20 – 21
    Themen: Bildung; Klima; Migration; Schule; Methoden
  • (12)" Blaues Wunder " erfahren (2015) Dok.-Art: Unterrichtsmaterialien, Dok.-Nr: 271029
    Der Verein bezev e.V. entwickelt unter anderem Bildungsmaterialien für inklusives Lernen . Hier stellt er seine Materialkiste zum Thema Wasser für Grundschulen vor
    Autor(en): Roncevic, Katarina
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 139, Seite 12 – 12
    Themen: Schule; Wasser;
  • (13)" Unterschiede verbinden - gemeinsam einzigartig !" (2015) Dok.-Art: Bericht, Dok.-Nr: 269167
    Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik
    Autor(en): Pahl, Andrea; Winter, Katja
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 138, Seite 4 – 7
    Themen:
  • (14)" Wasser gibt es nicht überall " (2015) Dok.-Art: Unterrichtsmaterialien, Dok.-Nr: 271030
    Ein verwilderter Schulgarten wurde Ausgangspunkt eines Lehr - und Lernprojekts an einer Bremer Grundschule zum Thema Wasser
    Autor(en): Bonney, Barbara
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 139, Seite 13 – 15
    Themen: Schule; Wasser;
  • (15)( K ) ein Spiel ohne Grenzen (2015) Dok.-Art: Bericht, Dok.-Nr: 267160
    Das entwicklungspolitische Browser - Spiel " No GAME - Armut wird gemacht " von SODI ( Solidaritätsdienst - international e.V. ) holt die Jugendlichen dort ab , wo sie sich tummeln : im Internet . Das Point - and - Click - Adventure zeigt , was absolute Armut im Globalen Süden bedeutet .
    Autor(en): Ettina Zach
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 131, Seite 6 – 9
    Themen: Jugendliche; Kinder;
  • (16)Die Eine Welt klingt bunt ! (2015) Dok.-Art: Bericht, Dok.-Nr: 267169
    Dass Musik auch ein im wahrsten Sinne Spielplatz im Themenfeld " Globales Lernen " sein kann , zeigt das Unterrichtsprojekt mit vierten Klassen an der Grundschule im niedersächsischen Grasberg .
    Autor(en): Matthias Entrup
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 137, Seite 3 – 6
    Themen: Kunst; Schule;
  • (17)Die ganze Welt im Unterricht (2015) Dok.-Art: Bericht, Dok.-Nr: 267171
    Wir stellen neue Materialien und Bücher vor , die Ihnen und Ihrem Unterricht zum Thema " Eine Welt in der Schule " neue Impulse geben können .
    Autor(en): Nele Wiemann
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 137, Seite 15 – 15
    Themen: Schule;
  • (18)Für eine faire Welt (2015) Dok.-Art: Belletristik, Dok.-Nr: 267159
    " Meine Welt - Deine Welt - Eine Welt " , so lautete das Motto der Projekttage an der Werkreal - und Gemeinschaftsschule Argenbühl - Eglofs . In Zusammenarbeit mit dem Entwicklungspädagogischen Informationszentrum in reutlingen (EPiZ) , dem Programm " Bildung trifft Entwicklung " und der katholischen Seelsorgeeinheit Argenbühl befassten sich die JUngen und Mädchen am Schuljahresende mit Alltag und Arbeitsbedingungen auf anderen Kontinenten .
    Autor(en): Regina Pfeiffer; Jochen Rimmele
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 132, Seite 12 – 13
    Themen: Entwicklungsprojekt; Jugendliche; Schule;
  • (19)Globales Lernen zeigt Gesicht ( er ) (2015) Dok.-Art: Bericht, Dok.-Nr: 267161
    Von Bremen nach Kamerun : Auf der Onlineseite " CHAT der WELTEN " können Lehrer / - innen und Schüler / - innen auf vielfältigen Wegen digital in den Globalen Süden reisen . Ziel der Internetpräsenz ist es , einen lebendigen Eindruck zu vermitteln , wie Menschen in anderen Kultur - und Klimakreisen leben .
    Autor(en): Carolina Oslath
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 131, Seite 10 – 12
    Themen: Abschiebung; Kinder; Schule;
  • (20)Kinderarbeit : Was können wir tun ? (2015) Dok.-Art: Unterrichtsmaterialien, Dok.-Nr: 271027
    Wie sehen deutesche Kinder Kinderarbeit ? Was verstehen sie darunter ? Wie gehen sie damit um ? Wie reflektieren sie diese ihnen meist fernen Welten ? Ein Unterrichtsprojekt mit zwei vierten Klassen fand auf diese Fragen einige überraschende Antworten .
    Autor(en): Habermann, Astrid; Buschbeck, Susanne
    in: Eine Welt in der Schule , Nr. 139, Seite 3 – 9
    Themen: Kinder; Kinderarbeit;