
Datenbank der Kooperation Dritte Welt Archive
Mediensuche
Sucheingabe
zur alten DatenbankanwendungSuchergebnis
Anzahl Treffer: 3238
Seite1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162
- (1)"Es gibt sie immer noch" (2019) Dok.-Nr: 296236Agadez im Niger ist Durchgangasstation für viele afrikanische Flüchtlinge - aber viele bleiben hängenAutor(en): Dombrowski, Katja; Manzo Diallo, Ibrahimin: E+Z , Nr. 5-6, Seite 26 – 27Themen: Flüchtlinge; Migration; Regierung; Repression; Sahara
- (2)"Es liegt ein Marathon vor uns" (2019) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 296300Autor(en): Nagel, Joachimin: E+Z , Nr. 7-8, Seite 31 – 32Themen: Entwicklungszusammenarbeit; Finanzpolitik; Handel; Nachhaltigkeit; KfW Bankengruppe
- (3)"Geflüchtete können viel zur Aufnahmegesellschaft beitragen" (2019) Dok.-Nr: 296238Defizite der Flüchtlingspolitik asiatischer StaatenAutor(en): Prapakranant, Sussi; Mysoreak, Sheilain: E+Z , Nr. 5-6, Seite 31 – 32Themen: Flüchtlinge; Menschenrechte; APRRN; Inhaftierung
- (4)"Hackordnung der Nationen" (2019) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 296304Autor(en): Fischer, Doris; Dembowski, Hansin: E+Z , Nr. 7-8, Seite 37 – 38Themen: Entwicklungszusammenarbeit; Handel; Infrastruktur; Beld and Road Initiative; Bilaterale Kooperation
- (5)"Harte Konkurrenz" (2019) Dok.-Nr: 296225Warum private Bildungsangebote in Sri Lanka und anderen südasiatischen Ländern zunehmenAutor(en): Dembowski, Hansin: E+Z , Nr. 5-6, Seite 10 – 11Themen: Bildung; Infrastruktur; Privatisierung; Finanzierung; Zunahme
- (6)"Kein Platz in der Gesellschaft" (2019) Dok.-Nr: 296295Die meisten Schwulen und Lesben in Simbabwe müssen ihre sexuelle Identität versteckenAutor(en): Badza, Gracein: E+Z , Nr. 7-8, Seite 13 – 14Themen: Diskriminierung; Gesundheit; Homosexualität; Repression; Ausschluß
- (7)Abwesende Väter (2019) Dok.-Nr: 295142Autor(en): Ngcowa, Sonwabisoin: E+Z , Nr. 9-10, Seite 29 – 30Themen: Kinder; Männer; Genderrollen; Kolonialgeschichte; Männlichkeit
- (8)Ambitionierte Aufgabe (2019) Dok.-Nr: 295163Entwicklungspolitik will religiöse Akteure als Partner gewinnenAutor(en): Weig, Bertholdin: E+Z , Nr. 11-12, Seite 37 – 38Themen: Entwicklungszusammenarbeit; Kirchen; Religionen; Dialog; Globalen Süden; Kooperation
- (9)An der Schwelle (2019) Dok.-Nr: 296305Autor(en): Krempin, Michaelin: E+Z , Nr. 7-8, Seite 39 – 40Themen: Finanzpolitik; ODA; Probleme; Schwellenländer; SDGs; Wirtschaft
- (10)Armut macht depressiv (2019) Dok.-Nr: 296297Wer in der Stadt lebt, wird eher psychisch krank als Menschen in ländlichen GebietenAutor(en): Dembowski, Katjain: E+Z , Nr. 7-8, Seite 21Themen: Armut; Gewalt; Stadt; Depression
- (11)Bemühungen um Inklusion (2019) Dok.-Nr: 296221Wie sich öffentliche und private Bildung auf soziale Ungleichheit in Brasilien auswirkenAutor(en): Laplane, Marianoin: E+Z , Nr. 5-6, Seite 8Themen: Bildung; Privatisierung; Schule; Inklusion; Wandel
- (12)Bessere Bildung und Qualifizierung (2019) Dok.-Nr: 295143Autor(en): Jacobs, Fabianin: E+Z , Nr. 9-10, Seite 33 – 34Themen: Arbeit; Bildung; Arbeitssicherheit; Armut; Berufliche bildung; informelle Wirtschaft
- (13)Die lokalen Gegebenheiten berücksichtigen (2019) Dok.-Nr: 296296Eine zivilgesellschaftliche Organisation in Kambodscha setzt sich für eine professionelle psychosoziale Betreuung einAutor(en): u.a.; Sun, Solida; Bun, Lemhuorin: E+Z , Nr. 7-8, Seite 17 – 18Themen: Gesundheit; Psychologie; Zivilgesellschaft; psychische Störungen
- (14)Die Menschen vor Ort einbeziehen (2019) Dok.-Nr: 296214Autor(en): Opfer, Kerstinin: E+Z , Nr. 3-4, Seite 30 – 31Themen: Arbeit; Ländliche Entwicklung; Landwirtschaft; Partizipation; Umwelt/Ökologie; Agroforstprogramm; Lebensqualität
- (15)Die schwierige letzte Meile (2019) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 295131Wie der Online-Händler Copia mit innovativen Ideen benachteiligten Gemeinschaften in Kenia das Leben erleichtertAutor(en): Dembowski, Hans; Waweru, Sophiain: E+Z , Nr. 9-10, Seite 8 – 9Themen: Handel; E-Commerce; Haushalt; Innovation; versorgung
- (16)Die vier Säulen des Zero Budget Natural Farming (2019) Dok.-Nr: 295153Die Landesregierung von Andhra Pradesh fördert biologische LandwirtschaftAutor(en): Dembowski, Hans; Balk, Sabine; Thallam Kumar, Vijayin: E+Z , Nr. 11-12, Seite 17 – 18Themen: Landwirtschaft; Regierung; Entwicklungsländer; Klimakrise; Ökologischer Landbau; Polykultur; Subhash Palekar
- (17)Digitale Überwachung (2019) Dok.-Nr: 295133Autor(en): Sekyewa, Edward Ronaldin: E+Z , Nr. 9-10, Seite 12 – 13Themen: Internet; Kritik; Meinungsfreiheit; politische Gefangene; Social Media
- (18)Einmalig, aber unterfinanziert (2019) Dok.-Nr: 296298SDG FinanzierungAutor(en): Begashaw, Belayin: E+Z , Nr. 7-8, Seite 24 – 27Themen: Armut; Finanzpolitik; SDGs
- (19)Einstellung ändern (2019) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 295147Armut, Lebensmittelkrise und Umweltzerstörung sind AnzeichenAutor(en): Scholte, Marianne; Diriba, Getachewin: E+Z , Nr. 11-12, Seite 8 – 10Themen: Agrarpolitik; Armut; BäuerInnen; Hunger; Umwelt/Ökologie; Klimakrise; Transformation
- (20)Elterliche Bürde (2019) Dok.-Nr: 296226Immer mehr Inder schicken Nachwuchs auf PrivatschulenAutor(en): Mahajan, Roliin: E+Z , Nr. 5-6, Seite 12 – 13Themen: Bildung; Infrastruktur; Kinder; Privatisierung; Schule