Mediensuche

Sucheingabe

zur alten Datenbankanwendung

Suchergebnis

Anzahl Treffer: 34

<<vorherigenächste >>
  • (1)Das Bundesverfassungsgreicht und die "Asylwürdigkeit" (2019) Dok.-Art: Rundbrief, Dok.-Nr: 291169
    Gefahren für die "innere und äußere Sicherheit"
    Autor(en): AG Türkei der Demokratischen Jurist*innen Schweiz (DJS)
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 1, Seite 4 – 4
    Themen: Abschiebung; Asyl/Flüchtlingspolitik; Diskriminierung; Justiz/Gesetze; Repression; Asylgesetz; Beweislast; Geheimdienst; PKK; Terrorismusvorwurf
  • (2)Das Wort den Migrant*innen (2019) Dok.-Art: Rundbrief, Dok.-Nr: 291166
    Internationale Konferenz in Rabat
    Autor(en): Braun, Claude
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 1, Seite 2 – 2
    Themen: Abschiebung; Entwicklungszusammenarbeit; Flüchtlinge; Frauen; Gewalt; Rassismus; Widerstand; Geflüchtetenvereinigung; Gewalterfahrungen; Migrant*innen; Migrationsabwehr
  • (3)Ein diskriminierendes System (2019) Dok.-Art: Rundbrief, Dok.-Nr: 291170
    Schluss mit dem Nothilferegime
    Autor(en): io
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 1, Seite 5 – 5
    Themen: Asyl/Flüchtlingspolitik; Diskriminierung; Flüchtlinge; Nothilfe; Notunterkunft
  • (4)Notunterkünfte? Unterkünfte ohne Not! (2019) Dok.-Art: Rundbrief, Dok.-Nr: 291171
    Zürich: Petition für eine menschenwürdige Unterbringung
    Autor(en): Gerig, Hanna; Forde, Cordelia
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 1, Seite 6 – 6
    Themen: Asyl/Flüchtlingspolitik; Flüchtlinge; Menschenhandel; Wohnen; Geflüchtetenunterbringung; Notunterkünfte
  • (5)Solidarische Städte (2019) Dok.-Art: Rundbrief, Dok.-Nr: 291167
    Vom zivilen Ungehorsam Leoluca Orlandos zur Züri City Card
    Autor(en): Santer, Kiri
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 1, Seite 3 – 3
    Themen: Asyl/Flüchtlingspolitik; Basisbewegung; Flüchtlinge; Soziale Bewegung; Stadt; Widerstand; Seenotrettung; solidarische Städte; Solidarität
  • (6)70 Jahre Exodus (2018) Dok.-Nr: 283626
    1948 begann das palästinensische Flüchtlingselend. Heute leben über 5 Millionen Menschen in 58 Flüchtlingslagern
    Autor(en): Mokrani, Habib
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 1, Seite 2 – 3
    Themen: Flüchtlinge; Geschichte; Katastrophe; UNWRA
  • (7)Die "Fraternité" hat ihre Grenzen (2018) Dok.-Nr: 289432
    Autor(en): Wannesson, Philippe
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 4, Seite 7 – 7
    Themen: Asyl/Flüchtlingspolitik; Justiz/Gesetze; Strafverfolgung/Straflosigkeit; Solidaritätsdelikte
  • (8)Eine Bestandsaufnahme (2018) Dok.-Nr: 289431
    Wo steht die Restrukturierung des Asylwesens?
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 4, Seite 2 – 2
    Themen: Asyl/Flüchtlingspolitik
  • (9)Europa versucht mit allen Mitteln, seine Seegrenze abzudichten (2018) Dok.-Nr: 283633
    Solidarität kriminalisieren, Migrationskontrolle externalisieren
    Autor(en): Heller, Charles
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 1, Seite 8 – 8
    Themen: Abschiebung; EU; Flüchtlinge; Abschottung
  • (10)Europas "Visionen" für Afrika / Die Geschichte der zündelnden Feuerwehrleute (2018) Dok.-Nr: 283631
    Sklaverei in Libyen
    Autor(en): Akakpo-Ahianyo, Etonam u.a.
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 1, Seite 5 – 7
    Themen: EU; Flüchtlinge; Menschenhandel; Sklaverei
  • (11)Frontex - Chronologie eines Aufstiegs (2018) Dok.-Nr: 287023
    Aushängeschild der Abschottungspolitik
    Autor(en): Busch, Heiner
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 3, Seite 8 – 8
    Themen: Abschiebung; Asyl/Flüchtlingspolitik; EU; Frontex
  • (12)Neue Härte gegen Sans-Papiers (2018) Dok.-Nr: 283627
    Basel überzieht legalisierte Sans-Papiers und UnterstützerInnen mit Strafverfahren
    Autor(en): Busch, Heiner
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 1, Seite 4 – 4
    Themen: Illegalisierte; Strafverfolgung/Straflosigkeit
  • (13)"Der Kampf lohnt sich!" (2017) Dok.-Nr: 279963
    Die Operation Papyrus für die Regularisierung der Sans-Papiers
    Autor(en): Jost, Olivia
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 2, Seite 6 – 8
    Themen: Illegalisierte; Basel; Bern; Genf; Legalisierung
  • (14)Folter und amtliche Unfähigkeit (2017) Dok.-Nr: 279960
    Autor(en): Zopfi, Rolf
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 2, Seite 1 – 1
    Themen: Asyl/Flüchtlingspolitik; Folter; Gefangene; Nekane Txapartegi
  • (15)Härte steht hoch im Kurs - Ausschaffungshaft (2017) Dok.-Nr: 279222
    Im Rahmen der Neustrukturierung des Asylbereichs soll der Kanton Genf die Rolle eines Drehkreuzes für Ausschaffungen erhalten - mit einem "Ausreisezentrum" und einem grossen Ausschaffungsgefängnis. "Gegen jeden Verstand und gegen die Menschllichkeit setzen die Behörden weiterhin voll auf die Administrativhaft", sagt Camille Grandjean-Jornod vom Centre Social Protestant
    Autor(en): Grandjean-Jornod, Camille
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 1, Seite 8 – 8
    Themen: Asyl/Flüchtlingspolitik
  • (16)Im Gefängnis "bei sich zuhause" - Wie sich der Kanton Waadt in ein grosses Gefängnis verwandelt (2017) Dok.-Nr: 279221
    Seit einem Jahr zwingen die Waadtländer Behörden Asylsuchende in einen nächtlichen Hausarrest. Pauline Milani, Ko-Präsidentin von Solidarité sans frontières und Aktivistin des Collectif R, zeigt, was dieses Vorgehen für die Betroffenen bedeutet.
    Autor(en): Milani, Pauline
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 1, Seite 7 – 7
    Themen: Asyl/Flüchtlingspolitik; Hausarrest
  • (17)Nicht vergessen: die Solidarität (2017) Dok.-Nr: 279962
    "Terroristische Vereinigung" ganz ohne Terroristen: TKP/ML-Prozess
    Autor(en): Busch, Heiner
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 2, Seite 2 – 3
    Themen: Gefangene; Strafverfolgung/Straflosigkeit
  • (18)Dublin wird zementiert (2016) Dok.-Nr: 275567
    Geflüchtete sollen ihr Gesuch auch weiterhin in dem EU-Staat stellen, den sie als ersten betreten haben
    Autor(en): Busch, Heiner
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 4, Seite 5 – 7
    Themen: Abschiebung; Asyl/Flüchtlingspolitik
  • (19)"Wir müssen uns organisieren" (2014) Dok.-Nr: 257509
    Im Dezember 2013 wurde der Verein "Jaaliyanda Soomaalida Bern" (Somali Gemeinschaft Bern, kurz SGB) gegründet, um die Lebenssituation von SomalierInnen in Bern zu verbessern. Das ist bitter nötig.
    Autor(en): Casasola, Moreno
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 1,
    Themen: Asyl/Flüchtlingspolitik; Rassismus; Wohnen;
  • (20)Die Geschichte eines Missmanagements (2014) Dok.-Nr: 257507
    Der Berner Migrationsdienst muss sparen. Deshalb ordnet er massive Kürzungen der Sozialleistungen für Asylsuchende an. Deutschkurse, außer einem mickrigen Grundkurs, werden ab sofort nicht mehr finanziert.
    Autor(en):
    in: Solidarité sans Frontières , Nr. 1, Seite 4 – 4
    Themen: Migration; Sparmaßnahmen; Sprache; Sprachkurse