
Datenbank der Kooperation Dritte Welt Archive
Mediensuche
Sucheingabe
zur alten DatenbankanwendungSuchergebnis
Anzahl Treffer: 210
- (1)"In Burundi werden wir als Feinde betrachtet" (2016) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 275372Die 29-jährige Radiojournalistin Inés Gakiza musste aufgrund der zunehmenden Gewalt und Repression ihre Heimat Burundi verlassenAutor(en): Gakiza, Inés; Harms, Holgerin: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. Winter 2016/17, Seite 13 – 13Themen: Gewalt; Medien; Menschenrechte; Repression; Unterdrückungsverhältnisse; Medienfreiheit; Meinungsfreiheit; Menschenrechtsverletzungen
- (2)Ein Abkommen und doch kein Frieden (2016) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 275363"Das Schweigen der Waffen bedeutet nicht gleich Frieden"Autor(en): Kroener, Stephan; Wölfle, Danielin: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. Winter 2016/17, Seite 4 – 7Themen: Bürgerkrieg; Friedenspolitik; Guerilla; Konflikt; Linke; Menschenrechte; FARC; Friedensabkommen; Friedensvertrag; Waffenstillstand
- (3)Für eine Kultur des Friedens (2016) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 275365Das Bildungsprojekt von pbi wendet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.Autor(en): Fritsch, Sarah; Rosenkranz, Nadinein: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. Winter 2016/17, Seite 8 – 9Themen: Bildung; Jugendliche; Kinder; Kinderarbeit; Theater; Bildungsprojekt; gewaltfreie Konfliktlösung; globales Lernen; Menschenrechtsverlezungen
- (4)Menschenrechte im Exil (2016) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 275367Seit der umstrittenen Wiederwahl des burundischen Präsidenten Pierre Nkurunziza...Autor(en): Krakau, Magdalenain: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. Winter 2016/17, Seite 10 – 12Themen: Folter; Gewalt; Menschenrechte; NGO/Nichtregierungsorganisationen; Opposition; Regierung; Sexualisierte Gewalt; Unterdrückungsverhältnisse; Menschenrechtsverletzungen; Pierre Nkurunziza; Pressefreiheit; Rebellen
- (5)"Ehrenamtliche Arbeit ist das Herz und die Seele von pbi" (2015) Dok.-Art: Bericht, Dok.-Nr: 267313Katharina Ochsendorf ist Anfang des Jahres...Autor(en):in: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. Sommer 2015, Seite 8 – 9Themen: Menschenrechte; Mission; Ehrenamt; ehrenamtliche Arbeit; MenschenrechtsverteidigerInnen
- (6)"Muslimische Organisationen werden oft unter Generalverdacht gestellt" (2015) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 269583Autor(en): Günther, Sabine; Krakau, Magdalenain: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. Winter 2015/16, Seite 4 – 7Themen: Fundamentalismus; Islam; Menschenrechte; NGO/Nichtregierungsorganisationen; \"Al-Shabab\"; Friedensorganisationen; Friedensprojekt; Terrorbekämpfung
- (7)"Wir wollen, dass unsere menschliche Würde respektiert wird" (2015) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 267312Seit vielen Jahren kämpft ...Autor(en): Velasquez, Donny Reyes; Klüken, Alexin: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. Sommer 2015, Seite 4 – 7Themen: Frauen; Gewalt; Homosexualität; Menschenrechte; Sexualisierte Gewalt; Sexualität; Unterdrückungsverhältnisse; Gewalt gegen Frauen; Homosexualität in Honduras; Lesben; Schwule
- (8)Afrokolumbianische Gemeinden wehren sich gegen Vertreibung (2015) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 269584Trotz der laufenden Friedensverhandlungen zwischen der kolumbianischen Regierung...Autor(en): Berentsen, Annein: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. Winter 2015/16, Seite 10 – 13Themen: Befreiungskampf; Friedenspolitik; Fundamentalismus; Gewalt; Guerilla; Konflikt; Menschenrechte; Militär/Militarismus; Regierung; Friedensverhandlungen; Menschenrechtsverletzungen; Paramilitärs
- (9)pbi im Norden Mexikos: Ein Rückblick auf die ersten zwei Jahre (2015) Dok.-Art: Bericht, Dok.-Nr: 267314Seit fast zwei Jahre arbeitet pbi...Autor(en): Weber, Erikin: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. Sommer 2015, Seite 10 – 13Themen: Drogen; Gewalt; Menschenrechte; MenschenrechtsaktivistInnen; Vermisst in Mexiko
- (10)"Menschenrechte leben & lernen" (2014) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 263489Autor(en): Weber, Alexander; Böttcher, Heikein: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. Winter 2014/15, Seite 8 – 9Themen: Ausbildung; Bildung; Jugendliche; Menschenrechte; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; UN; Freiwillige; pbi-Bildungsprojekt; Workshop \"Unsichtbares Theater\"
- (11)Segel setzen für die Menschenrechte (2014) Dok.-Art: Reisebericht, Dok.-Nr: 263488Autor(en): Mauer, Davidin: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. Winter 2014/15, Seite 4 – 7Themen: Alltag; Ausbildung; Jugendliche; Menschenrechte; Bildungsprojekt; Bundesfreiwillige; Ressourcenkonflikt; Segeln; Teamarbeit
- (12)Zwölf Sommer und elf Winter (2014) Dok.-Art: Bericht, Dok.-Nr: 260159Autor(en): Kroener, Stephanin: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. Sommer 2014, Seite 4 – 7Themen: Gewalt; Guerilla; Konflikt; Militär/Militarismus; Exumierungen; Paramilitärs
- (13)"Dass Frauen überhaupt den Mund aufmachen, ist neu" (2013) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 252631Frauen sind in der patriarchal geprägten Kultur Nepals stark benachteiligt.Autor(en): Harmsen, Laura; Shah, Shyam; Zoppke, Tillin: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. Sommer 2013, Seite 4 – 7Themen: Diskriminierung; Feminismus; Frauen; Frauenbewegung; Gewalt; Menschenrechte; Selbsthilfe; Sexismus; Sexualisierte Gewalt; Gleichberechtigung
- (14)Advocacy: der verlängerte Arm der Schutzbegleitung (2013) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 252633Seit über dreißig Jahren begleitet pbi bedrohte MenschenrechtsverteidigerInnen.Autor(en): Fingscheidt, Annettein: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. Sommer 2013, Seite 8 – 9Themen: Diskriminierung; Feminismus; Frauen; Frauenbewegung; Gewalt; Menschenrechte; "Advocacy"; MenschenrechtsverteidigerInnen
- (15)CEDHAPI lässt sich nicht abspeisen (2013) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 252635Die Mixteca ist eine der ärmsten Regionen Mexikos.Autor(en): Wallusch, Tobias; Behrends, Christophin: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. Sommer 2013, Seite 10 – 13Themen: Armut; Gewalt; Konflikt; Landkonflikt; Landwirtschaft; Menschenrechte; Menschenrechtszentrum "CEDHAPI"
- (16)"Es war wichtig, sich diese Meinungsfreiheit in Guatemala zu erkämpfen" (2011) Dok.-Art: Film, Dok.-Nr: 245113Ein Interview mit dem Filmemacher Uli StelznerAutor(en): Stelzner, Uliin: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. 1, Seite 12 – 13Themen: Film; Militär/Militarismus; Dokumentarfilm; Film "La Isla"
- (17)Blutige Kohle aus Kolumbien für deutsche Kraftwerke (2011) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 245112Tagebau in der Hand internationale KonzerneAutor(en): Wrobel, Olein: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. 1, Seite 10 – 11Themen: BäuerInnen; Bergbau; Konzern; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Abholzung; Kohle; Urwald
- (18)Die Freiwilligenarbeit im Wandel (2011) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 237139Zwei Rückkehrerinnen erinnern sich an ihre erlebnisse im Auslandseinsatz mit pbiAutor(en): Kammer, Heike; Ramirez, Irenain: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. 02, Seite 5 – 7Themen: Freiwilligenarbeit; Friedensarbeit; pbi- Erfahrungsbericht
- (19)Friedliche Insel mitten im Krieg (2011) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 245111Die Friedensgemeinde San Jose de ApartadoAutor(en): Henkel, Knutin: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. 1, Seite 8 – 9Themen: Bürgerkrieg; Friedenspolitik; Krieg; Bioanbau
- (20)Zurück zu den Anfängen... (2011) Dok.-Art: Bericht, Dok.-Nr: 237229Als erste deutsche Freiwillige 1986 in GuatemalaAutor(en): Hrg. pbiin: Peace Brigades International - Rundbrief, Nr. 2, Seite 8 – 9Themen: Entwicklungsprojekt; Entwicklungshelfer; Grupo de Apoyo Mutuo