
Datenbank der Kooperation Dritte Welt Archive
Mediensuche
Sucheingabe
zur alten DatenbankanwendungSuchergebnis
Anzahl Treffer: 580
- (1)Uns gibt es, wir sind hier (2019) Dok.-Nr: 295784Geflüchtete Frauen erzählenAutor(en): Skubsch, Sabinein: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 333, Seite 398 – 404Themen: Flüchtlinge; Frauen; Gewalt; Polizei; Frau der dritten Welt
- (2)Außer Kontrolle (2018) Dok.-Nr: 290215Globalisierung, Weltordnung und Krise des PolitischenAutor(en): Wahl, Peterin: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 328, Seite 485 – 491Themen: Globalisierung; Kapital; Kapitalismus; Neoliberalismus; Umwelt/Ökologie; Bürokratie; Gesellschaftsorganisation; Kontrollverlust; Kräfteverhältnisse
- (3)Blochs "Ungleichzeitigkeit" und die Widersprüche des chinesischen Sozialismus (2018) Dok.-Nr: 284696Autor(en): Boer, Rolandin: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 325, Seite 54 – 63Themen: Marxismus; Sozialismus; China; Ernst Bloch
- (4)Brasilien: Gibt es eine faschistische Gefahr? (2018) Dok.-Art: Zeitschrift, Dok.-Nr: 291146Autor(en): Prestes, Anita Leocardiain: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 6, Seite 851 – 854Themen: Kapital; Kapitalismus; Repression; Autoritarismus; Bolsonaro; Faschismus; Internationalisiertes Finanzkapital; Kapitalkonzentration
- (5)Der Beat der Moderne (2018) Dok.-Nr: 288683Zum historich-materiellen Verwandlungsprozess des Afro-RhythmusAutor(en): Zhao, Leoin: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 327, Seite 339 – 349Themen: Musik; Sklaverei; Hip Hop
- (6)Die "Krise der Politik" als Ausdruck gesellschaftlicher Kräfteverschiebungen und neuer Konfliktlinien (2018) Dok.-Nr: 290216Autor(en): Bieling, Hans-Jürgenin: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 328, Seite 492 – 501Themen: Globalisierung; Kapital; Kapitalismus; Kräfteverschiebung; Legitimationskrise; liberale Demokratie; Repräsentationslücke
- (7)Die digitale Transformation aus produktivkrafttheoretischer Perspektive: Wohin entwickeln sich Kapitalismus und Arbeit? (2018) Dok.-Nr: 290218Autor(en): Kämpf, Tobiasin: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 328, Seite 516 – 527Themen: Arbeit; Kapitalismus; Digitalisierung; Hightech-Kapitalismus; Produktivkraftsprung
- (8)Feminismus, "Neuer Materialismus" und die Verabschiedung der Dialektik (2018) Dok.-Nr: 284697Autor(en): Cotter, Jenniferin: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 325, Seite 89 – 97Themen: Feminismus; Kapitalismus; Materialismus
- (9)Heimat in der multikulturellen Gesellschaft (2018) Dok.-Nr: 284695Überlegungen im Anschluss an Ernst BlochAutor(en): Mayer, Matthiasin: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 325, Seite 45 – 53Themen: Migration; Nationalismus; Heimat
- (10)Im Mischdunkel nationaler Berauschung (2018) Dok.-Nr: 284689Ernst Blochs Erbschaft dieser Zeit, in Zeiten des Rechtspopulismus gelesenAutor(en): Dietschy, Beatin: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 325, Seite 31 – 44Themen: Kapitalismus; Marxismus; Nationalismus; Faschismus
- (11)Kontinuitäten und Brüche des Patriarchats (2018) Dok.-Art: Zeitschrift, Dok.-Nr: 291144Geschlechtersozialisation im semiariden SertãoAutor(en): Setton, Maria da Graca Jacintho; Teixeira, Mylene Nogueirain: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 6, Seite 841 – 850Themen: Erziehung; Feminismus; Frauen; Ländliche Entwicklung; Patriarchat; Sexismus; Sexualisierte Gewalt; Feldforschung; Habitus; häusliche Gewalt; Sozialisation
- (12)Kopflose Provokation und Klassenkampf ohne Klassenbewusstsein (2018) Dok.-Nr: 288687Was anfangen mit deutschsprachigem Rap, nachdem er den Echo zerstört hat?Autor(en): Staiger, Marcusin: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 327, Seite 371 – 376Themen: Rassismus; Hip Hop; soziale Ungleichheit
- (13)Marx im politischen Kampf (1864-1883) (2018) Dok.-Nr: 290219Autor(en): Quétier, Jeanin: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 329, Seite 677 – 685Themen: Geschichte; Arbeiterassoziation; Karl Marx; Parteiarbeit; Theorieverbreitung
- (14)Mit dem Patriarchat denken (2018) Dok.-Art: Zeitschrift, Dok.-Nr: 291133Autor(en): Miller, Pavlain: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 6, Seite 773 – 783Themen: Diskriminierung; Patriarchat; Abstraktionen; Anthropologie; Definitionspluralität; Historische Entwurzelung; Historische Situierung; Universalisierung
- (15)Patriarchat in Indien: Mitleid kann Handeln nicht ersetzen (2018) Dok.-Art: Zeitschrift, Dok.-Nr: 291136Autor(en): Spivak, Gayatri C.in: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 6, Seite 784 – 793Themen: Bildung; Feminismus; Marxismus; Partei; Patriarchat; Sexismus; Sexualisierte Gewalt; Linksparteien; Marxistischer Feminismus; Postkolonialismus; Rape Culture
- (16)The Lords of Human Kind (2018) Dok.-Art: Zeitschrift, Dok.-Nr: 291139Reflexionen über die Männlichkeit der Macht- und Reichtumsspitzen in der WeltgesellschaftAutor(en): Connell, Raewynin: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 6, Seite 809 – 823Themen: Arbeitsteilung; Globalisierung; Kapitalismus; Neoliberalismus; Patriarchat; Essenzialismus des Patriarchatbegriffs; Globale Machtverhältnisse; Machtkulturen; Männermilieus; Patriarchale Geschlechterregime
- (17)Undoing Nation? (2018) Dok.-Art: Zeitschrift, Dok.-Nr: 291149Postnationale Zugänge und Praxen in Geschichte und GegenwartAutor(en): Arnold, Sina; Bischoff, Sebastian; König, Janain: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 6, Seite 859 – 872Themen: Globalisierung; Migration; Nationalismus; Global Citizenship; Konvivialismus; Kritik des methodologischen Nationalismus; Nationalgrenzen; Postnationale Konstellation
- (18)Von der Krise der Volkssouveranität zur transnationalen destituierenden Macht (2018) Dok.-Nr: 290217Autor(en): Möller, Koljain: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 328, Seite 502 – 515Themen: Nationalismus; Verfassung; Hegemonie; Konstitutionalismus; Legitimationskrise; Souveränität; Staat; Staatlichkeit
- (19)Was kommt nach dem Patriarchat? (2018) Dok.-Art: Zeitschrift, Dok.-Nr: 291140Autor(en): Lenz, Ilsein: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 6, Seite 826 – 840Themen: Arbeitsteilung; Frauenbewegung; Kapitalismus; Patriarchat; Flexibilisierung der Geschlechterordnung; Institutionalisierung männlicher Macht; Machtverhältnisse; Neopatriarchat; Patriarchat als Organisationsprinzip; Unbezahlte Versorgungsarbeit
- (20)Widersprüche des Marxismus (2018) Dok.-Nr: 290221Autor(en): Haug, Wolfgang Fritzin: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften , Nr. 329, Seite 686 – 694Themen: Kapitalismus; Marxismus; Dialektische Methode; Theorie