
Datenbank der Kooperation Dritte Welt Archive
Mediensuche
Sucheingabe
zur alten DatenbankanwendungSuchergebnis
Anzahl Treffer: 94
- (1)Ausgeglichene Regionalentwicklung , dezentrale Banken (2015) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 267610Geld- und Sozialpolitik in Krisenzeiten und danachAutor(en): Gärtner, Stefanin: Emanzipation, Nr. 9, Seite 88 – 103Themen: Banken; EU; Finanzpolitik; Sozialpolitik; Bankenkrise; Europäische Zentralbank - EZB; Finanztransaktionssteuer; Kreditvergabe; Regionalpolitik; Staatenfinanzkrise; Strukturpolitik
- (2)Commons : ein nomadisierender Begriff im Wandel von Bedeutungsfeldern (2015) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 267321Anmerkungen zur theoretischen Analyse des Werks von Elinor Ostrom und linksalternative Bezüge daraufAutor(en): Exner, Andreasin: Emanzipation, Nr. 1, Seite 119 – 133Themen: Linke; Wirtschaftstheorie; Allmenderessourcen; Commons-Debatte; Institutional Analysis and Development - IAD; kollektive Selbstorganisation; Paradigma; rational choice
- (3)Globale Finanzmarktkrise , Austeritätspolitik und neue regionale Ungleichheit - passt hier überhaupt etwas zusammen ? (2015) Dok.-Nr: 267605Autor(en): Frieling, Hans-Dieter von; Bürkner, Hans-Joachim; Krumbein, Wolfgang; Mießner, Michaelin: Emanzipation, Nr. 9, Seite 3 – 14Themen: EU; Finanzpolitik; Stadt; Verschuldung; Wirtschaftspolitik; Austeritätspolitik; Betrachtungsebenen; Editorial; Krisenanalysen; Problemkonstellationen; regionale Disparitäten; Regionalentwicklung
- (4)Madrid : Kollabiert die neoliberale Stadt ? (2015) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 267609Autor(en): Padberg, Stefanin: Emanzipation, Nr. 9, Seite 69 – 87Themen: Globalisierung; Neoliberalismus; Partei; Privatisierung; Stadt; Wohnen; Immobilienzyklus; Neokonservatismus; Partido Popular - PP; Restrukturierung; sektorspezifische Austeriätspolitiken; Selbstwahrnehmung; soziale Spaltung
- (5)Nach der Krise wie vor der Krise ? (2015) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 267608Die Antwort der EU Strukturfondspolitik auf ungleiche regionale EntwicklungAutor(en): Bodirsky, Katharinain: Emanzipation, Nr. 9, Seite 54 – 68Themen: EU; Disparitäten; EU-Kohäsionspolitik; EU-Regionalpolitik; Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung - EFRE; Europäischer Sozialfonds - ESF; Mittelvergabe; Neoliberalisierung; regionaler Ausgleich; Wettbewerbsfähigkeit; Widersprüche
- (6)Ungleichheit und Krise in Europa (2015) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 267606Autor(en): Dauderstädt, Michaelin: Emanzipation, Nr. 9, Seite 15 – 34Themen: EU; Wirtschaftskrise; Einkommensunterschiede; Finanzkrise; Krisenauswege; Krisenbedingungen; Ungleichheitsdimensionen; Wachstum
- (7)Von der Revolution zur Konterrevolution in Ägypten (2015) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 267320Christian Zeller im Gespräch mit Sameh NaguibAutor(en): Zeller, Christian; Naguib, Samehin: Emanzipation, Nr. 1, Seite 104 – 118Themen: Energie; Flüchtlinge; Gewerkschaft; Handel; Identität; Infrastruktur; Islam; Konzern; Linke; Menschenrechte; Militär/Militarismus; Nationalismus; Regierung; Repression; Revolution; Soziale Bewegung; Tourismus; Verkehr; Widerstand; Wirtschaftskrise; Wirtschaftspolitik; Abd al-Fattah as-Sisi; Geoökonomie; Geopolitik; Herrschaftsordnung; Husni Mubarak; Arabischer Frühling; Militärputsch; Mittlerer Osten; Mohammed Mursi / Muslimbrüder; Protestbewegung; Salafismus; Siemens AG; Suezkanal; Supreme Council of the Armed Forces - SCAF; Tamarod-Bewegung
- (8)Wirtschaftsräumliche Ungleichheiten in Deutschland (2015) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 267607Inwieweit verändern sie sich im Zuge der Wirtschafts- uund Finanzkrise nach 2007 ?Autor(en): Mießner, Michaelin: Emanzipation, Nr. 9, Seite 35 – 53Themen: EU; Kapital; Wirtschaftskrise; Disparitätenmuster; EU-Krisenpolitik; Finanzkapital; Industriekapital; Krisenbetroffenheit; Krisenbewältigung; Weltwirtschaftskrise
- (9)August 1914 : Die deutsche Sozialdemokratie und der imperialistische Krieg (2014) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 267540Überraschender Verrat oder vorhersehbar ?Autor(en): Kellner, Manuelin: Emanzipation, Nr. 7, Seite 43 – 54Themen: Geschichte; Internationalismus; Krieg; Nationalismus; Partei; August Bebel; Eduard Bernstein; Erster Weltkrieg; Karl Liebknecht; Kriegskredite; Opportunismus; Organisationsfetischismus; Parteidisziplin; Rosa Luxemburg; Sozialistische Internationale
- (10)Debatten über den Ersten Weltkrieg (2014) Dok.-Art: Rezension, Dok.-Nr: 267542Autor(en): Kleiser, Paul B.in: Emanzipation, Nr. 7, Seite 61 – 76Themen: Geschichte; Krieg; Literatur; Adam Hochschild; Annika Mombauer; Erster Weltkrieg; Fritz Fischer; Heiner Karuscheit; Herfried Münkler; Jürgen Kocka; Kriegsschuld; Nicolas Mariot; Wolfgang Schivelbusch
- (11)Der lange Arm der Geschichte (2014) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 267600Die Wurzeln des Konflikts in der Ukraine liegen weit zurückAutor(en): Moscato, Antonioin: Emanzipation, Nr. 8, Seite 42 – 56Themen: Geschichte; Krieg; Galizien; Geschichtsmythen; Habsburger Reich; Nationalbewusstsein; Russifizierung; russische Revolution; Selbstbestimmungsrecht; Wladimir I. Lenin
- (12)Die « Aktualität » des Ersten Weltkriegs (2014) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 267537Autor(en): Müller, Thomasin: Emanzipation, Nr. 7, Seite 5 – 17Themen: Forschung; Geschichte; Krieg; Literatur; Christopher Clark; Dominik Geppert; Erster Weltkrieg; Fischer-Kontroverse; Geschichtspolitik; Geschichtsrevisionismus; Herfried Münkler; Kriegsschuld
- (13)Die deutschen Gewerkschaften und der Erste Weltkrieg (2014) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 267539Autor(en): Uellenberg-van Dawen, Wolfgangin: Emanzipation, Nr. 7, Seite 34 – 42Themen: Geschichte; Gewerkschaft; Krieg; Arbeiterbewegung; Burgfrieden; Kriegspartnerschaft; Mitbestimmung; Nachdruck - Nennung der Internet-Originalquelle; Sozialpartnerschaft
- (14)Durch die Frauenbewegungen ging ein Riss (2014) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 267538Sozialistische Frauen und der Erste WeltkriegAutor(en): Notz, Giselain: Emanzipation, Nr. 7, Seite 18 – 33Themen: Frauen; Friedenspolitik; Geschichte; Konflikt; Krieg; Soziale Bewegung; Antimilitarismus; bürgerliche Frauenbewegungen; Clara Zetkin; Ehrenamt; Gertrud Bäumer; Heimatfront; Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit - IFFF; Nationaler Frauendienst - NFD; Rosa Luxemburg; sozialdemokratische Frauenbewegung; Sozialistische Fraueninternationale
- (15)Ein Kampf an mehreren Fronten (2014) Dok.-Art: Kommentar, Dok.-Nr: 267598Der radikale Widerstand kurdischer FrauenAutor(en): Dirik, Dilarin: Emanzipation, Nr. 8, Seite 14 – 21Themen: Befreiungskampf; Feminismus; Frauen; Frauenbewegung; Fundamentalismus; Medien; Patriarchat; Widerstand; Forderungskatalog; Gewalt gegen Frauen; Islamischer Staat - IS; Kobanê; Militanz; Partiya Karkerên Kurdistan - PKK; Rojava; soziale Revolution; Zielvorstellungen
- (16)Europa : Alternativen zur Krise (2014) Dok.-Art: Essay, Dok.-Nr: 267603Autor(en): Toussaint, Ericin: Emanzipation, Nr. 8, Seite 89 – 110Themen: Banken; EU; Verschuldung; Wirtschaftspolitik; Arbeitszeitverkürzung; Austeritätspolitik; Schuldenannullierung; Sofortmaßnahmen; soziale Gerechtigkeit; Steuergerechtigkeit; Umbau des Finanzsektors; Vergesellschaftung
- (17)Frankreichs Front National : Elemente der Analyse und Vorschläge für eine Gegenstrategie (2014) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 267602Autor(en): Bihr, Alainin: Emanzipation, Nr. 8, Seite 74 – 88Themen: Geschichte; Partei; Rechtsextremismus; Widerstand; Parteigeschichte; Politikprojekt; soziale Basis
- (18)Kobanê : Symbol des Widerstands und des Kampfs für Selbstbestimmung (2014) Dok.-Art: Kommentar, Dok.-Nr: 267597Autor(en): Zeller, Christianin: Emanzipation, Nr. 8, Seite 5 – 13Themen: Demokratie; Fundamentalismus; Internationale Solidarität; Krieg; Widerstand; Arabischer Frühling; Assad-Regime; Aufstandsbewegungen; Freie Syrische Armee; Geopolitik; Islamischer Staat - IS; Mittlerer Osten; Partiya Karkerên Kurdistan - PKK; Partiya Yekitîya Demokrat - PYD; Rojava; Syrisch-Kurdistan; Tevgera Civaka Demokratîk / Movement for a Democratic Society - TEV-DEM; Transformationsprozess; Yekîneyên Parastina Gel - YPG
- (19)Niedergang oder Revitalisierung ? (2014) Dok.-Art: Essay, Dok.-Nr: 267543Gewerkschaften als solidarische BewegungenAutor(en): Goes, Thomasin: Emanzipation, Nr. 7, Seite 77 – 93Themen: Gewerkschaft; Gewerkschaftskrise; Gewerkschaftsmodell; Gewerkschaftspolitik; Handlungsbedingungen; Solidarität; Sozialpartnerschaft
- (20)Rojava : eine bislang unbekannte Region im Blick der Weltöffentlichkeit (2014) Dok.-Art: Rezension, Dok.-Nr: 267604Autor(en): Zeller, Christianin: Emanzipation, Nr. 8, Seite 111 – 118Themen: Geschichte; Krieg; Revolution; Widerstand; ISBN 978-3-85476-636-0; Syrisch-Kurdistan