Mediensuche

Sucheingabe

zur alten Datenbankanwendung

Suchergebnis

Anzahl Treffer: 77

<<vorherigenächste >>
  • (1)"Aus der Pamir, für den Pamir" (2012) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 243840
    Green Economy in Tadschikistan
    Autor(en): Schuchmann, Svenja
    in: giz-Brief , Nr. 2/3, Seite 18 – 20
    Themen: Handwerk; Nachhaltigkeit; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Wald; Genossenschaften; Green Economy; Pamir; Zindagi
  • (2)Allianzen und Pioniere sind gefragt (2012) Dok.-Art: Konferenzbericht, Dok.-Nr: 243792
    Eindrücke von der Konferenz Rio+20
    Autor(en): Wucke, Anja
    in: giz-Brief , Nr. 2/3, Seite 8 – 11
    Themen: EU; Klima; Umwelt/Ökologie; UN; Green Economy; Konferenz Rio+20; Konferenz Rio+20; Nachhaltige Entwicklung
  • (3)Austausch auf Augenhöhe (2012) Dok.-Nr: 245920
    Das Jugendzentrum von Kimisagara
    Autor(en): Wild, Johanna
    in: giz-Brief , Nr. 4, Seite 35 – 38
    Themen: Ausbildung; Bildung; Entwicklungszusammenarbeit; Jugendliche; Konflikt; Sport; Theater;
  • (4)Das Biosphärenreservat "Macizo del Cajas" (2012) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 243842
    Motor für eine nachhaltige Entwicklung im Süden Ecuadors
    Autor(en): Schubert, Andreas
    in: giz-Brief , Nr. 2/3, Seite 25 – 27
    Themen: Nachhaltigkeit; Naturschutz/Artenschutz; Tradition; UNESCO; Wasser; "Macizo del Cajas"; Biosphärenreservat; Cajas- Massiv; GIZ
  • (5)Das Glück klopft nur einmal (2012) Dok.-Nr: 245900
    Berufsausbildung und Arbeitsplätze für Jugendliche
    Autor(en): Wohlgemuth, Janina
    in: giz-Brief , Nr. 4, Seite 13 – 15
    Themen: Arbeit; Ausbildung; Bildung; Entwicklungszusammenarbeit; Jugendliche; Ländliche Entwicklung;
  • (6)Die indigene Bewegung braucht die Vision der Jugend (2012) Dok.-Nr: 245910
    Erfahrungsbericht über eine Fortbildung für junge indigene Führungskräfte
    Autor(en): Eger, Kristina
    in: giz-Brief , Nr. 4, Seite 29 – 31
    Themen: Ausbildung; Bildung; Entwicklungszusammenarbeit; Indigene Völker; Jugendliche;
  • (7)Eigenverantwortung der Partnerstärken (2012) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 241783
    Verständnis und Leistungen der GIZ
    Autor(en): Forster, Reiner
    in: giz-Brief , Nr. 1, Seite 12 – 15
    Themen: Entwicklungszusammenarbeit; Countryownership; Eigenverantwortung; GIZ; Partnerscdhaft
  • (8)Ein grüner Faden in der Wirtschaftspolitik (2012) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 243838
    Die GIZ unterstützt Namibia bei der Entwicklung einer Green Economy- Strategie
    Autor(en): Feldmann, Silke
    in: giz-Brief , Nr. 2/3, Seite 14 – 17
    Themen: Energie; Nachhaltigkeit; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Green Economy; Sonnenenergie
  • (9)Eine gute Ausbildung ist Gold wert (2012) Dok.-Nr: 245902
    Mongolische Jugendliche auf der Suche nach einer besseren Zukunft
    Autor(en): Houben, Pascal
    in: giz-Brief , Nr. 4, Seite 19 – 21
    Themen: Arbeitsmarkt; Ausbildung; Entwicklungszusammenarbeit; Jugendliche;
  • (10)Es geht um Respekt und Teilhabe (2012) Dok.-Art: Interview, Dok.-Nr: 245908
    Interview mit Seth Oteng
    Autor(en): Giese, Susanne
    in: giz-Brief , Nr. 4, Seite 26 – 28
    Themen: Ausbildung; Bildung; Jugendliche; Kulturen/Lebensweisen; NGO/Nichtregierungsorganisationen;
  • (11)Frauen in Rampenlicht (2012) Dok.-Art: Bericht, Dok.-Nr: 241792
    Togolesische Frauen engagieren sich für ihre Rechte
    Autor(en): Sebio Kouhe, Anita; Wey, Ursina
    in: giz-Brief , Nr. 1, Seite 28 – 30
    Themen: Ausbildung; Bildung; Feminismus; Frauen; Frauenbewegung; Zivilgesellschaft der Pefektur Kloto
  • (12)Grenzüberschreitender Konfliktdialog (2012) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 241777
    Wie der Zivile Friedensdienst einen Beitrag zur friedlichen lösung von konflikten zwischen Bauern und Viehzüchtern in Niger, Burkina Faso und Benin leistet
    Autor(en): Dienst, Johanna
    in: giz-Brief , Nr. 1, Seite 4 – 6
    Themen: BäuerInnen; Fischerei; Friedenspolitik; Konflikt; Landwirtschaft; Viehzücht
  • (13)Jugendliche klären Jugendliche auf (2012) Dok.-Nr: 245904
    Das HIV-Präventions- und Gesundheitsprogramm
    Autor(en): Sikaala, Myriam
    in: giz-Brief , Nr. 4, Seite 22 – 25
    Themen: AIDS/HIV; Ausbildung; Bildung; Gesundheit; Jugendliche;
  • (14)Jugendlichen eine Perspektive geben (2012) Dok.-Nr: 245901
    Berufsorientierung und Existenzgründungen
    Autor(en): Hamann, Volker
    in: giz-Brief , Nr. 4, Seite 16 – 18
    Themen: Arbeit; Arbeitsmarkt; Ausbildung; Entwicklungszusammenarbeit; Jugendliche;
  • (15)Kollywood Kala Kendra (2012) Dok.-Art: Bericht, Dok.-Nr: 241779
    Nepal, Verbindung von Tradition und Moderne, Kultur und sozialem Engagement
    Autor(en): Mohr, Wilma Dr.
    in: giz-Brief , Nr. 1, Seite 7 – 9
    Themen: Kulturen/Lebensweisen; Kunst; Kulturzentrum; Tanz
  • (16)Malen gegen die Konvention (2012) Dok.-Art: Bericht, Dok.-Nr: 243809
    Künstlerinnen in Kamerun
    Autor(en): Kothe, Juliet
    in: giz-Brief , Nr. 2/3, Seite 6 – 7
    Themen: Frauen; Kunst; Malerei
  • (17)Mit angepasster Schulbildung gegen Landflucht (2012) Dok.-Nr: 245898
    Schulabschluss und Berufsqualifizierung auf dem Lande
    Autor(en): Weinert, Harald
    in: giz-Brief , Nr. 4, Seite 10 – 12
    Themen: Bildung; Jugendliche; Ländliche Entwicklung; Landwirtschaft; Schule;
  • (18)Mit hochwertigem Kakao neue Märkte erschließen (2012) Dok.-Art: Analyse, Dok.-Nr: 241793
    Wie Kleinbauern zu eigenverantwortlichem Handeln befähigt werden
    Autor(en): Tschol, Theresia
    in: giz-Brief , Nr. 1, Seite 30 – 33
    Themen: Ausbildung; BäuerInnen; Handel; Kakao; Umwelt/Ökologie; Cacao Nong Lam; Keinbauer; Weiterbldung
  • (19)Mut zur eigenen Stimme (2012) Dok.-Nr: 245916
    Ein Radioprogramm will Jugendlichen helfen, sich eine Meinung zu bilden
    Autor(en): Müller, Kristin
    in: giz-Brief , Nr. 4, Seite 32 – 34
    Themen: Ausbildung; Bildung; Entwicklungszusammenarbeit; Jugendliche; Medien; Radio;
  • (20)Neue Chancen in der Umweltbildung (2012) Dok.-Nr: 245896
    oder was der Klimawandel mit Mitbestimmung zu tun hat
    Autor(en): Gendera, Stefanie
    in: giz-Brief , Nr. 4, Seite 4 – 5
    Themen: BäuerInnen; Bildung; Klima; Umwelt/Ökologie;