Es wurden 1995 Dokumente gefunden. (Suchdauer: 0.00 Sekunden)
Ein Dokument kann per Mausklick auf die Merkliste gesetzt und wieder entfernt werden.
Die Dokumente auf dieser Liste können über den Button "Bestellen" bestellt werden.
81. (Artikel * 2018) Ziai, Aram; Schaffar, Wolfram Reaktionäre Alternativen zur "Entwicklung"? Zur Rehabilitierung der Post-Development- Konzepte in Thailand und im Iran in Peripherie Nr. 150-151 * Seite 151 - 177 Themen: Entwicklungstheorie; Philosophie; Religionen * Iran; Thailand * Post-Development-Konzepte; Suffizienzwirtschaft; Gharbzadegi-Okzidontose; reaktionäre Regierungen * Dok-Nr: 287015 * Dok-Art: Analyse Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; EWNT Jena |
82. (Artikel * 2018) Glück als Entwicklungsziel? Idee und Praxis des Bruttonationalglück in Peripherie Nr. 150-151 * Seite 317 - 326 Themen: Entwicklungstheorie; Philosophie; Wirtschaftspolitik * Bhutan * Glück; Bruttonationalglück; Ssustainable Development Goals (SDGs); Glücksbegrieff; Philosophie des Glücks; Bruttoglobalglück * Dok-Nr: 287658 * Dok-Art: Analyse Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; EWNT Jena |
83. (Artikel * 2018) Vanhulst, Julien; Cubilo-Guevara, Ana Patricia; Hildago-Capitàn, Antonio Luis; Beling, Adriàn Die lateinamerikanischen Diskurs zu buen vivir Entstehung, Institutionalisierung und Veränderung Buen vivir wurde 2008 und 2009 als neue Vision populär... in Peripherie Nr. 149 * Seite 8 - 28 Themen: Philosophie; Sozialismus * Diskurse; Buen Vivir; Sumak Kawsay; Post-Development; Indigenität * Dok-Nr: 285537 * Dok-Art: Analyse Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; EWNT Jena |
84. (Artikel * 2018) Krüger, Timmo Politische Strategien des buen vivir Sozialistische Regierungspolitik, indigene Selbstbestimmung und Überwindung des wachstumsbasierten Entwicklungsmodels in Peripherie Nr. 149 * Seite 29 - 54 Themen: Philosophie; Soziale Bewegung * Bolivien; Ecuador * politics of scale; Buen Vivir; Post-Development * Dok-Nr: 285539 * Dok-Art: Analyse Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; EWNT Jena |
85. (Artikel * 2018) Alarcòn, Pedro; Rocha, Katherine; Di Pietro, Simone Die Yasunì-ITT-Initiative zehn Jahre später Entwicklung und Natur in Ecuador heute in Peripherie Nr. 149 * Seite 55 - 73 Themen: Erdöl; Philosophie * Ecuador; Lateinamerika * Natur; Yasuni; Entwicklung; Buen Vivir; Neo-Extraktivismus * Dok-Nr: 285543 * Dok-Art: Analyse Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; EWNT Jena |
86. (Artikel * 2018) Kößler, Reinhart Buen vivir- die leere Alternative? Aus dem höhenpunkt der Nachrüstung in den 1980er Jahren... in Peripherie Nr. 149 * Seite 74 - 78 Themen: Menschenrechte; Philosophie * Buen Vivir * Dok-Nr: 285560 * Dok-Art: Analyse Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; EWNT Jena |
87. (Artikel * 2018) Schumann, Charlotte Indigenität Diese beschreibende Kategorisierung von Bevölkerungsgruppen... in Peripherie Nr. 149 * Seite 100 - 103 Themen: Indigene Völker; Kolonialismus; Philosophie * Lateinamerika * Ethnologie; globale Entwicklung; Indigenität * Dok-Nr: 285561 * Dok-Art: Analyse Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; EWNT Jena |
88. (Artikel * 2018) Weller, Christoph; Gulowski, Rebecca Zivile Konfliktbearbeitung Kritik, Konzept und theoretische Fundierung in Peripherie Nr. 148 * Seite 386 - 411 Themen: Gewalt; Konflikt; Philosophie * Interventionismus; Zivile Konfliktbearbeitung; Konflikttheorie; Konflikt-Begriff * Dok-Nr: 283900 * Dok-Art: Analyse Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; EWNT Jena |
89. (Artikel * 2018) Steiner, Roland Indologie? Vom Jubiläum und vom Sterben in Südasien Nr. 3 * Seite 16 - 19 Themen: Forschung; Kulturen/Lebensweisen; Philosophie; Religionen * Indien; Südasien * Indologie; indische Literatur; von Schlegel, August Wilhelm; Bonner Schule * Dok-Nr: 287593 * Dok-Art: Analyse Standorte: iz3w Freiburg; 3WF Hannover; IfaK Göttingen; biz Bremen; EWNT Jena |
90. (Artikel * 2018) Kostan, Anastassija Ohnmacht als Ausgangsposition gesellschaftlicher Praxis Luce Irigarays Écriture Féminine einer weiblichen* Materie in diskus Nr. 1 * Seite 43 - 47 Themen: Feminismus; Frauen; Patriarchat; Philosophie * Wissenschaft; Ohnmacht; Symbolische Ordnung; Wissensordnung; Feministische Epistemologie; Subjektkonstitution; Lacan * Dok-Nr: 290747 * Dok-Art: Zeitschrift Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen |
91. (Artikel * 2018) Wessel, Andreas Markt frisst Kunst Die Entfremdung des Künstlers von sich und seinem Werk... in Melodie & Rhythmus Nr. I. Quartal 2019 * Seite 40 - 41 Themen: Kulturen/Lebensweisen; Kunst; Philosophie * Gegenkultur; Kunst als Ware * Dok-Nr: 288729 * Dok-Art: Analyse Standorte: IfaK Göttingen |
92. (Artikel * 2018) Heister, Hanns-Werner Revolution! Gern, aber welche und wie? Über Kunst im Zeitalter der Pest und der Cholera in Melodie & Rhythmus Nr. 1 * Seite 111 - 113 Themen: Kulturen/Lebensweisen; Kunst; Migration; Musik; Neoliberalismus; Philosophie; * Dok-Nr: 282396 * Dok-Art: Analyse Standorte: IfaK Göttingen |
93. (Buch * 2018) Koulaxidis, Panagiotis Rückruf Judith Butlers Antihumanismus des Anderen in Vukadinovic, Vojin Sasa (HG.) Freiheit ist keine Metapher * Antisemitismus, Migration, Rassismus, Religionskritik * Querverlag * Berlin * Seite 162 - 169 Themen: Philosophie * Judith Butler; Antihumanismus * Dok-Nr: 296589 * Dok-Art: Sachbuch Standorte: IfaK Göttingen (MI 84) |
94. (Buch * 2018) Albert, Michael Die machtbare Utopie Strategien für eine Gesellschaft der Zukunft * Unrast * Münster * Seite 1 - 279 Themen: Feminismus; Geschichte; Naturschutz/Artenschutz; Philosophie; Umwelt/Ökologie * Gesellschaft; Gesellschaftstheorie; Revolution; Interkommunalismus * Dok-Nr: 297663 * Dok-Art: Analyse Standorte: IfaK Göttingen (AG 556) |
95. (Graue Literatur * 2018) Treml, Martin Der Impresario der Revolte Philosophie - Jacob Taubes holt Herbert Marcuse an die FU, in der Kommune I sieht er den Surrealismus am Werk * Freitag Nr. 15 (12.4.2018) * Berlin * Seite 16 Themen: Geschichte; Linke; Philosophie; Soziale Bewegung * BRD * Studentenbewegung; Herbert Marcuse; Jacob Taubes * Dok-Nr: 284754 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: FDCL Berlin; IfaK Göttingen (Nr. 3 Philosophie, Ethnologie, Soziologie) |
96. (Graue Literatur * 2018) Schaupp, Simon Ich tricks dich aus, du System Reibung - Der kybernetische Kapitalismus erhöht den allgegenwärtigen Terror der Selbstoptimierung. Widerstand ist möglich in Karl Marx (1-2) 2 * Freitag Nr. 17 (26.4.2018) * Berlin * Seite 17 Themen: Informationstechnologien; Kapitalismus; Philosophie * Ausbeutung; Karl Marx; Digitalisierung; Kybernetik * Dok-Nr: 285017 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: FDCL Berlin; IfaK Göttingen (Nr. 46 Wissenschaft/Allgemein, Politik) |
97. (Graue Literatur * 2018) Balibar, Etienne; Egger, Pepe; Badura, Leander F. Jetzt regiert Hegel Im Gespräch - Der Philosoph Étienne Balibar über die Rettung Europas und Emmanul Macron, der sein Student war * Freitag Nr. 12 (22.3.2018) * Berlin * Seite 13 Themen: EU; Globalisierung; Islam; Linke; Migration; Nationalismus; Neoliberalismus; Philosophie; Rassismus * Europa; Frankreich * Soziale Frage; europäische Identität; Neofaschismus; Etienne Balibar; Emmanuel Macron; \"Rasse, Nation, Klasse\"; Front National / Rechtspopulismus * Dok-Nr: 285751 * Dok-Art: Interview Standorte: FDCL Berlin; IfaK Göttingen (Nr. 46 Wissenschaft/Allgemein, Politik) |
98. (Graue Literatur * 2018) Ottiker, Marc Replikanten am Kolle Verkünstelte Intelligenz - Meine Nachbarin bringt Robotern das Lernen bei! Das muss ich sehen * Freitag Nr. 36 (6.9.18) * Berlin * Seite 27 Themen: Forschung; Geschichte; Informationstechnologien; Philosophie * Informatik; Roboter; künstliche Intelligenz * Dok-Nr: 286979 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: FDCL Berlin; IfaK Göttingen (Nr. 50 Computer) |
99. (Graue Literatur * 2018) Misik, Robert Die Anstrengung der vielen Essay - Unsere Lebenswelt ist auf Wettbewerb gepolt, angeblich führt nur Konkurrenz zu Fortschritt. Stimmt aber nicht. Ein Lob der Kooperation * Freitag Nr. 36 (6.9.18) * Berlin * Seite 15 Themen: Alltag; Geschichte; Kapitalismus; Neoliberalismus; Philosophie * Europa * Kooperation; Fortschritt; Selbstoptimierung; Wettbewerb / Konkurrenz * Dok-Nr: 286984 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: FDCL Berlin; IfaK Göttingen (Nr. 66 Aufklärung) |
100. (Graue Literatur * 2018) Neuhäuser, Christian; Baganz, Dorian "Wir müssen den Reichtum abschaffen" Christian Neuhäuser - denkt darüber nach, ab welcher Grenze Vermögen ein moralisches Problem wird * Freitag Nr. 43 (25.10.18) * Berlin * Seite 20 Themen: Menschenrechte; Nord-Süd-Beziehungen; Philosophie; Sozialstruktur; Umwelt/Ökologie * BRD; Europa * Entwicklungspolitik; globale Probleme; Christian Neuhäuser; \"Reichtum als moralisches Problem\" * Dok-Nr: 287686 * Dok-Art: Interview Standorte: FDCL Berlin; IfaK Göttingen (Nr. 46 Wissenschaft/Allgemein, Politik) |