Es wurden 3772 Dokumente gefunden. (Suchdauer: 0.01 Sekunden)
Ein Dokument kann per Mausklick auf die Merkliste gesetzt und wieder entfernt werden.
Die Dokumente auf dieser Liste können über den Button "Bestellen" bestellt werden.
861. (Artikel * 2012) Schwer greifbares Grundrecht Das Millenniumsziel die, Zahl der Menschen zu halbieren die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, ist laut UN-Bericht gelungen. Was fehlt sind wege das Recht auf Wasser einzuklagen. in E+Z Nr. 4 * Seite 140 - 140 Themen: Wasser * Millenniumsziel * Dok-Nr: 241951 Standorte: A3W Osnabrück; iz3w Freiburg; 3WF Hannover; IfaK Göttingen; biz Bremen; EWNT Jena |
862. (Artikel * 2012) Boro, Baski Schluss mit Hunger Die meisten unterernährten Menschen der Welt leben in Indien. Nun soll ein Gesetz für das Recht auf Nahrung verabschiedet werden. Ist dies das Ende des Hungers in Indien? in E+Z Nr. 3 * Seite 117 - 119 Themen: Armut; Hunger; Innenpolitik; Landwirtschaft * Indien * Recht auf Nahrung * Dok-Nr: 240807 Standorte: A3W Osnabrück; iz3w Freiburg; 3WF Hannover; IfaK Göttingen; biz Bremen; EWNT Jena |
863. (Artikel * 2012) Verfürth, Eva-Maria Aptheken auf Motorrollern Arzneien sind für arme Menschen oft teuerer als für Reiche. Eine Studie gibt Hinweise, wie sich das ändern könnte. in E+Z Nr. 2 * Seite 54 - 54 Themen: Armut; Infrastruktur; Konzern; Pharma * Afrika; Asien * * Dok-Nr: 239672 * Dok-Art: Bericht Standorte: A3W Osnabrück; iz3w Freiburg; 3WF Hannover; IfaK Göttingen; biz Bremen; EWNT Jena |
864. (Artikel * 2012) Bothmer, Eleonore von Arme Diabetiker Immer mehr arme Menschen werden zuckerkrank in E+Z Nr. 10 * Seite 386 - 387 Themen: Gesundheit; WHO * Malawi * Diabetes * Dok-Nr: 247748 Standorte: A3W Osnabrück; iz3w Freiburg; 3WF Hannover; IfaK Göttingen; biz Bremen; EWNT Jena |
865. (Artikel * 2012) Noor, Fatima Pakistans ungenutze Chancen Mit 170 Mio. Menschen und rasch expandierender Wirtschaft hat Pakistan einen stetig wachsenden Energiebedarf, den es selbst nicht decken kann. Das liegt daran das es seine enormes Potenzial für erneuerbare Energien noch nicht nutzt. in E+Z Nr. 1 * Seite 14 - 16 Themen: Energie; Entwicklungsprojekt; Infrastruktur; Regierung * Pakistan * * Dok-Nr: 239665 * Dok-Art: Bericht Standorte: A3W Osnabrück; iz3w Freiburg; 3WF Hannover; IfaK Göttingen; biz Bremen; EWNT Jena |
866. (Artikel * 2012) Fischbeck, Johannes Informelle Energieversorgung Viele Menschen in ländlichen Gebieten haben keinen zugang zu Elektrizität, erneuerbare Energieträger bieten Lösungsmöglichkeiten. in E+Z Nr. 1 * Seite 27 - 29 Themen: Autonomie; Energie; Ländliche Entwicklung; Nachhaltigkeit * * Dok-Nr: 239668 Standorte: A3W Osnabrück; iz3w Freiburg; 3WF Hannover; IfaK Göttingen; biz Bremen; EWNT Jena |
867. (Artikel * 2012) Bahn, Evelyn Land Grabbing: Globaler Widerstand formiert sich Weltweit vernetzen sich Menschen, um gemeinsam gegen den Ausverkauf von Land zu kämpfen in Forum Umwelt & Entwicklung Nr. 1 * Seite 14 - 15 Themen: Ernährung; Ländliche Entwicklung; Landwirtschaft; Widerstand * Land grabbing; Land Matrix Partnership * Dok-Nr: 240763 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen |
868. (Artikel * 2012) Fritz, Jochen; Kiefer, Iris Agrarwende jetzt! 23.000 Menschen demonstrierten für eine Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik in Forum Umwelt & Entwicklung Nr. 1 * Seite 24 - 24 Themen: EU; Landwirtschaft * BRD; Europa * EU-Agrarpolitik; Agrarwende * Dok-Nr: 240789 * Dok-Art: Bericht Standorte: A3W Osnabrück; iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen |
869. (Artikel * 2012) Yazdani, Kaveh Stimme der Stimmlosen: in den Banliues, auf dem Tahrir Square Hip-Hop ist die populärste Jugendkultur und dient immer mehr den Menschen in "Dritten Welt" Ländern als Sprachrohr, auch in der arabischen Welt, er birgt eine enorme revolutionäre Sprengkraft in sich. in Inamo Nr. 69 * Seite 57 - 62 Themen: Befreiungskampf; Jugendliche; Kulturen/Lebensweisen * Hip-Hop * Dok-Nr: 241062 Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; EWNT Jena |
870. (Artikel * 2012) Engert, Klaus Jakob Moneta 1914 -2012 " Menschen müssen träumen können " in Inprekorr Nr. 3 * Seite 48 - 49 Themen: Gewerkschaft; Linke; Kommunismus * * Dok-Nr: 70725 * Dok-Art: Nachruf Standorte: iz3w Freiburg; EWNT Jena |
871. ![]() Geht oder sterbt In Ciudad Juárez verändert der Drogenkrieg Stadtbild , Ökonomie und Menschen in Lateinamerika Nachrichten Nr. 456 * Seite 22 - 24 Themen: Drogen; Gewalt; Kriminalität; Migration; Militär/Militarismus; Polizei; Stadt * Mexico * Emigration; Krieg gegen die Drogen * Dok-Nr: 242172 * Dok-Art: Reportage Standorte: FDCL Berlin; iz3w Freiburg; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen; biz Bremen; EWNT Jena |
872. (Artikel * 2012) Branco, Juan Afrikanische Machtspiele Die Teilnehmer an den Kongo-Konferenzen eint nur die Gleichgültigkeit gegenüber dem Schicksal der Menschen im Kongo in Le Monde diplomatique Nr. 11 * Seite 6 Themen: Friedenspolitik; Geschichte; Krieg; Menschenrechte * Afrika; Kongo, Demokratische Republik * Machtpolitik; Nord-Kivu; Kongo-Konferenzen * Dok-Nr: 246555 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen |
873. (Artikel * 2012) Sander, Jürgen; Sinha, Indra Hoffnung vergiftet Am 3. Dezember 1984 entwichen aus der Düngemittelfabrik des amerikanischen Konzerns Union Carbide in der indischen Stadt Bhopal etwa 40 Tonnen des Giftgases Methylisocynat . Bis zu 7.000 Menschen kamen in den nächsten Stunden nach dem Unfall ums Leben . 22.000 weitere Menschen starben in den nächsten Jahren an den Folgen der Katastrophe . Rund 50.000 Personen haben bis heute an den Nachwirkungen der Katastrophe zu leiden . Die Katastrophe von Bhopal gilt als der größte Chemieunfall aller Zeiten . Nun ist bei der Büchergilde der Roman Menschentier von Indra Sinha erschienen , der die Giftgaskatastrophe von Bhopal literarisch aufarbeitet . Im Gespräch mit Jürgen Sander erzählt Indra Sinha von der Entstehung seines Romans und warum Liebe und Gelächter besser sind als Hoffnung . in Literatur Nachrichten Nr. 113 * Seite 16 - 17 Themen: Gesundheit; Katastrophe; Konzern; Literatur; Strafverfolgung/Straflosigkeit; Widerstand * Indien; USA * Bhopal; Giftgas; Union Carbide; ISBN 978-3-940111-87-6 * Dok-Nr: 243139 * Dok-Art: Interview Standorte: iz3w Freiburg; biz Bremen |
874. (Artikel * 2012) Schaffmann, Christa Es gibt viel zu tun für die Zivilgesellschaft Bericht zum Herbstseminar "Ressourcen- Menschen- Rechte" von KKM und INISA in Berlin in Mosambik Rundbrief Nr. 85 * Seite 22 - 24 Themen: Justiz/Gesetze; Menschenrechte; Polizei * Mosambik * Seminar; Wachstum * Dok-Nr: 246649 * Dok-Art: Konferenzbericht Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen |
875. (Artikel * 2012) Peña Nelz, Michelle Leben mit dem Wald Menschen zwischen Weltnaturerbe, Wirtschaftsinteressen und Klimakatastrophe in Netz Nr. 4 * Seite 5 - 7 Themen: Fischerei; Korruption; UNESCO; Wald; Wasser * Bangladesch * Analphabetismus; Naturkatastrophen; Weltbank; Garnelenzucht; Weltnaturerbe Sundarbans; Banbibi * Dok-Nr: 249223 Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen; EWNT Jena |
876. (Artikel * 2012) Khan, Monirul "Die Sundarbans müssen geschützt werden!" 350.000 Menschen droht der Verlust der Lebensgrundlage in Netz Nr. 4 * Seite 8 - 10 Themen: Ernährung; Fischerei; Holz; Korruption; NGO/Nichtregierungsorganisationen; Rohstoff; Tourismus; Tradition * Bangladesch * Überschwemmung; Ungleichheit; Mangrovenwald; Wirbelstürme; Weltnaturerbe Sundarbans * Dok-Nr: 249224 Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen; EWNT Jena |
877. (Artikel * 2012) Fritze, Kai Qualität statt Quantität an Grundschulen Schulabbrüche müssen verhindert werden in Netz Nr. 3 * Seite 9 - 11 Themen: Armut; Behinderte Menschen; Bildung; NGO/Nichtregierungsorganisationen; UNICEF; Integration * Bangladesch * unterernährung; Ungleichheit; Koranschulen; Schulbildung * Dok-Nr: 249233 Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen; EWNT Jena |
878. (Artikel * 2012) Eicke, Stefanie Abhängig von Ressourcen Ausgrenzung nimmt vielen Menschen die Lebensgrundlage in Netz Nr. 2 * Seite 6 - 8 Themen: Armut; Diskriminierung; Entwicklungszusammenarbeit; Kapitalismus; Ländliche Entwicklung; Wasser * Bangladesch * Frauenrechte; themenschwerpunkt Zugang zu Ressourcen; Landvertreibung * Dok-Nr: 249195 Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen; EWNT Jena |
879. (Artikel * 2012) Hossain, Sara Rechtsweg nicht ausgeschlossen Wie lässt sich das Recht auf Nahrung einfordern? in Netz Nr. 2 * Seite 15 - 16 Themen: Behinderte Menschen; Diskriminierung; Ernährung; Korruption; Menschenrechte * Bangladesch * Zugang zu Ressourcen; Hilfsleistung * Dok-Nr: 249214 Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen; EWNT Jena |
880. (Artikel * 2012) Gestörtes Gleichgewicht wiederherstellen Im multiethnischen, plurikulturellem Lateinamerika leben über 43 Millonen Menschen in Presente Nr. 1 * Seite 13 - 15 Themen: Kapitalismus; Korruption; Neoliberalismus * Europa; Lateinamerika * Rechtssystem; Rechtspluralismus; Mangel an Glaubwürdigkeit; indigene Rechtssystem; indigene Weltanschauung * Dok-Nr: 240392 Standorte: iz3w Freiburg; Nicabüro Wuppertal; 3WF Hannover; IfaK Göttingen |
Seite: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44 45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189