Es wurden 4237 Dokumente gefunden. (Suchdauer: 0.33 Sekunden)
Ein Dokument kann per Mausklick auf die Merkliste gesetzt und wieder entfernt werden.
Die Dokumente auf dieser Liste können über den Button "Bestellen" bestellt werden.
541. (Buch * 2014) Ev. Missionswerk in Deutschland (Hrsg.) Malaysia Glaube, Gesellschaft und Politik eines Schwellenlandes * Eigenverlag * Hamburg * Seite 1 - 220 Themen: Demokratie; Globalisierung; Menschenrechte; Mission; Religionen; Tourismus; Umwelt/Ökologie; Wald * Malaysia * * Dok-Nr: 263373 Standorte: A3W Osnabrück (L MAL 5) |
542. (Buch * 2014) Müller, Stefan Prof. Dr.; Gelbrich, Katja Prof. Dr. Interkulturelle Kommunikation * Franz Vahlen * München * Seite 1 - 515 Themen: Forschung; Kulturen/Lebensweisen; Religionen * Pädagogik; Sprache; Hinduismus; Kommunikationsformen; Grußformeln; \"Small Talk\"; Mimik; Gestik; Blickkontakt; körperliche Begrüßungsrituale; \"extraverbale Kommunikation\"; Sozialkultur; Kommunikationsmodelle; Paraverbale Kommunikation; Buddismus * Dok-Nr: 263523 * Dok-Art: Analyse Standorte: IfaK Göttingen (PÄD 419) |
543. (Buch * 2014) Crompton, Richard Wenn der Mond stirbt Kriminalroman * dtv * München * Seite 1 - 383 Themen: Frauen; Gewalt; Indigene Völker; Justiz/Gesetze; Kirchen; Polizei; Religionen * Kenia * * Dok-Nr: 264508 Standorte: A3W Osnabrück (ROM 508) |
544. (Buch * 2014) Mission Eine Welt (Hrsg.) Süd-Ost-Asien Rund ums Chinesische Meer * Eigenverlag * Neuendettelsau * Seite 1 - 47 Themen: Armut; Kirchen; Kulturen/Lebensweisen; Religionen; Arbeitsbedingungen; Christentum * China; Südostasien * * Dok-Nr: 264730 Standorte: A3W Osnabrück (L CHI 65) |
545. (Buch * 2014) Hidalgo, Oliver Postpolitische Agenten der kosmopolitischen Demokratie? Die Religionen im Spannungsfeld von Universalität und Partikularität in Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.); Hidalgo, Oliver (Hrsg.) Religionen - Global Player in der internationalen Politik? * Springer VS * Wiesbaden * Seite 33 - 55 Themen: Globalisierung; Menschenrechte; Religionen * Universalität; global player; Einflußnahme; internationale Politik; Partikularität; Wertekanon; Religionsgemeinschaften * Dok-Nr: 268161 * Dok-Art: Sachbuch Standorte: IfaK Göttingen (REL 45) |
546. (Buch * 2014) Wöhler-Khalfallah, Khadija Katja Die Instrumentalisierung des Islam zur Legitimation globaler Machtambitionen Die islamische Weltliga zwischen Wohltätigkeit, Propagierung eines fundamentalistisch-salafistischen Islam und konkreter Terrorismusförderung in Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.); Hidalgo, Oliver (Hrsg.) Religionen - Global Player in der internationalen Politik? * Springer VS * Wiesbaden * Seite 141 - 174 Themen: Fundamentalismus; Globalisierung; Islam * Instrumentalisierung; global player; Einflußnahme; internationale Politik; Wohltätigkeit; Salafismus; Machtambitionen; Islamische Weltliga; Terrorismusförderung * Dok-Nr: 268168 * Dok-Art: Sachbuch Standorte: IfaK Göttingen (REL 45) |
547. (Buch * 2014) Stobbe, Heinz-Günther Gerechtigkeit als fundamentales Kriterium bei der ethischen Beurteilung globaler Wirtschafts- und Sozialpolitik in der katholischen und ökumenischen Soziallehre Eine kurze Einführung anhand ausgewählter Texte in Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.); Hidalgo, Oliver (Hrsg.) Religionen - Global Player in der internationalen Politik? * Springer VS * Wiesbaden * Seite 215 - 233 Themen: Globalisierung; Kirchen * Wirtschaftspolitik; Ethik; Sozialpolitik; Gerechtigkeit; Einflußnahme; katholische Soziallehre; Religionsgemeinschaften; Soziallehre; Ökumenische Soziallehre * Dok-Nr: 268248 * Dok-Art: Sachbuch Standorte: IfaK Göttingen (REL 45) |
548. (Buch * 2014) Last, Murray From dissent to dissidence: The genesis & development of reformist Islamic groups in nothern Nigeria in Mustapha, Abdul Raufu (Hg.) Sects & Social Disorder * Muslim Identities & Conflict in Nothern Nigeria * James Currey * Woodbridge * Seite 18 - 53 Themen: Islam; Religionen * Nigeria * Moschee; Sufismus; Islamische Gruppen; Jihad; Kalifat; Dissens; Boko Haram; Islamische Sekten * Dok-Nr: 271297 * Dok-Art: Sachbuch Standorte: IfaK Göttingen (AF 281) |
549. (Buch * 2014) Mustapha, Abdul Raufu Conclusion Religious sectarianism, poor governance & conflict in Mustapha, Abdul Raufu (Hg.) Sects & Social Disorder * Muslim Identities & Conflict in Nothern Nigeria * James Currey * Woodbridge * Seite 199 - 222 Themen: Islam; Konflikt; Religionen * Nigeria * Gewalt; Sufismus; Boko Haram; Izala; poor governance * Dok-Nr: 271310 * Dok-Art: Sachbuch Standorte: IfaK Göttingen (AF 281) |
550. (Graue Literatur * 2014) Oesterle, Jenny Rahel Die Zeit anhalten Kulturerbe - Im libanesischen Tripoli wurde die berühmte Buchhandlung des Priesters Ibrahim Sarrouj von Dschihadisten abgefackelt. Aber das ist nicht das Ende der Geschichte * Freitag Nr. 3 (16.1.2014) * Berlin * Seite 14 Themen: Geschichte; Gewalt; Religionen; Stadt * Libanon * Islamisten; Tripoli; Ibrahim Sarrouj / Buchhandlung * Dok-Nr: 256260 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: FDCL Berlin; IfaK Göttingen (Nr. 7 Israel, ..., Libanon, ...) |
551. (Graue Literatur * 2014) Jäger, Michael Erkenne dich selbst Selbstkritik - Pabst Franziskus besucht in den kommenden Tagen Israel und Palästina. Es könnte eine sehr bedeutsame Reise werden * Freitag Nr. 21 (22.5.2014) * Berlin * Seite 8 Themen: Friedenspolitik; Geschichte; Kirchen; Kulturen/Lebensweisen; Religionen * Israel; Palästina; Vatikan * Weltfrieden; Israelreise; Pabst Franziskus; christliche Vernunft * Dok-Nr: 259173 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: FDCL Berlin; IfaK Göttingen (Nr. 45 Religion) |
552. (Graue Literatur * 2014) Ramadani, Sami Stunde der Sektierer Irak - Die Dreiteilung des Landes wäre ein todsicheres Rezept für den permanenten Bürgerkrieg * Freitag Nr. 26 (26.6.2014) * Berlin * Seite 9 Themen: Ethnie; Geschichte; Konflikt; Religionen * Irak * Kommunisten; Schiiten; Kurden; Sunniten; ISIS * Dok-Nr: 260438 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: FDCL Berlin; IfaK Göttingen (Nr. 6 Iran, Irak) |
553. (Graue Literatur * 2014) Böhm, Andrea Eine Welt versinkt Der Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten zerstört die arabischen Staaten * Die Zeit, 18. Juni 2014 * Hamburg Themen: Fundamentalismus; Islam; Konflikt; Krieg; Militär/Militarismus; Minderheit; Religionen; Bürgerkrieg * Irak; Iran; Syrien; Türkei * Schiiten; Völker; Staaten; Sunniten; Isis-Dschihadisten; Konfesionen * Dok-Nr: 262079 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 6 Irak) |
554. (Graue Literatur * 2014) Herden, Lutz Neuland unterm Pflug Nahost - Der Aufmarsch des IS ist Zeichen einer territorialen Reorganisation. Unverkennbar hat sich eine Staatenbildung überlebt, die nach dem Ersten Weltkrieg stark von westlichen Interessen geprägt war * Freitag Nr. 45 (6.11.2014) * Berlin * Seite 9 Themen: Außenpolitik; Ethnie; Geschichte; Konflikt; Religionen * Naher Osten * Geopolitik; Kurden; Osmanisches Reich; territoriale Neuordnung; Islamischer Staat (IS); Sunniten, Schiiten; Abkommen von Sèvres (1920); Alawiten, Drusen * Dok-Nr: 263701 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: FDCL Berlin; IfaK Göttingen (Nr. 9 Nahost/Allgemein) |
555. (Graue Literatur * 2014) Abu Said, Nasr Hamid "Licht der Himmel und der Erde" Die große Tradition islamischer Aufklärung geht nicht auf den westlichen Rationalismus zurück. * Die Zeit, 31. Dezember 2003 * Hamburg Themen: Islam; Philosophie; Religionen; Theologie * Koran; Mutasiliten * Dok-Nr: 263819 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 44 Islam) |
556. (Graue Literatur * 2014) Heberstreit, Steffen "Auch Islamistinnen im Krieg" Verfassungsschutzpräsident Maaßen über Dschihad und Terrorgefahr für Deutschland * Frankfurter Rundschau, 03.Februar 2014 * Frankfurt Themen: Frauen; Fundamentalismus; Gewalt; Religionen * BRD; Syrien * Zeitungsartikel; Dschihad; Terrorgefahr * Dok-Nr: 263883 * Dok-Art: Interview Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 44 Islam) |
557. (Graue Literatur * 2014) Van Loenen, Gerbert Multikulti die Tür geöffnet Mit rechten Sprüchen gegen Muslimisches machte sich ... * Taz, 30.April/1./2. Mai 2004 * Berlin Themen: AusländerInnen; Islam; Kirchen; Migration; Religionen; Integration * Niederlande * Religionsfreiheit; Populismus; Multikulti; Muslimen in Niederlande; Pim Fortuyns * Dok-Nr: 266385 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 44 Islam) |
558. (U-Material * 2014) bremer informationszentrum für menschenrechte (biz) Menschen-Rechte Die 30 Regeln in leichter Sprache Grundschule; Primarstufe; Sekundarstufe I; Jugendgruppen * BIZ * Bremen * Themen: Diskriminierung; Folter; Menschenrechte; Religionen; Schule; Sklaverei * Gerechtigkeit; Gleichheit; Freiheit; Zusammenleben; Rechtsperson; faires Gerichitsverfahren * Dok-Nr: 262705 Standorte: 3WF Hannover (UNT 2014.12); IfaK Göttingen (U 48.12) |
559. (Artikel * 2013) Tietjen, Ruth Rebecca Die Aufhebung der Grenzen im virtuellen Raum Am 12. Juni 2013 hielt Wole Soyinka , der erste afrikanische Literaturnobelpreisträger ( 1986 ), an der Tübinger Universität einen öffentlichen Vortrag unter dem Titel „ The End of Borders and the last Man : Excursions in Virtual Reality “. Dieser war eingebettet in eine einwöchige Tagung des Projekts Wertewelten zum Thema „ Grenzen “. Soyinka beeindruckte durch Wortgewalt und intellektuellen Geist , durch entschiedene Kritik an diktatorischen Regimen und religiösen Extremisten sowie durch den verheißungsvollen Entwurf einer politischen Utopie in ai-Anklagen Nr. 3 * Seite 8 - 9 Themen: Bildung; Friedenspolitik; Geschichte; Hunger; Kolonialismus; Religionen; Universität * BRD; Nigeria * Zweiter Weltkrieg; Toleranz; Wole Soyinka; Diskurs; Literaturnobelpreis; Bildungsmigration; Religionskritik; Entgrenzungen; virtuelle Realität; NSA-Affäre; moralische Grenzen; Begrenzungen; religiöse Extremisten; religiöse Erkenntnisfeindlichkeit; Wissensentgrenzung * Dok-Nr: 260149 * Dok-Art: Bericht Standorte: FDCL Berlin; AWH Hagen |
560. (Artikel * 2013) Bräuning, Frauke Nordkorea – das Land mit der schmutzigen Weste in ai-Anklagen Nr. 3 * Seite 13 - 15 Themen: Behinderte Menschen; Diktatur; Diskriminierung; Ernährung; Folter; Gefangene; Gesundheit; Gewalt; Hunger; Menschenrechte; Religionen; Repression; UN; Verschwundene * Nordkorea * Giftgas; Entführung; Meinungsfreiheit; unterernährung; Menschenrechtsverletzung; Sippenhaft; politische Gefangene; Gesundheitsversorgung; Menschenversuche; Umerziehungslager; Glaubensfreiheit; Informationsfreiheit; Vereinigungsfreiheit; Menschenrechtssituation; Ernährungsunsicherheit; UN-Untersuchungskommission; Nahrungsmittelmangel; politisches Straflager; Kriminelle * Dok-Nr: 260151 * Dok-Art: Hintergrundbericht Standorte: FDCL Berlin; AWH Hagen |
Seite: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28 29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212