Es wurden 1758 Dokumente gefunden. (Suchdauer: 0.01 Sekunden)
Ein Dokument kann per Mausklick auf die Merkliste gesetzt und wieder entfernt werden.
Die Dokumente auf dieser Liste können über den Button "Bestellen" bestellt werden.
481. (Artikel * 2011) Holl, Hans Günter Feindliche Übernahme Die mediale Wirklichkeit – zur Digitalisierung der verwalteten Welt in Lettre International (deutsch) Nr. 92 * Seite 55 - 59 Themen: Informationstechnologien; Medien; Internet * Entmündigung; 5-DIN-A3=10-DIN-A4; Marshall McLuhan; Entpersonalisierung; Metainstitutionen; Wissen als Information * Dok-Nr: 231029 * Dok-Art: Essay Standorte: IfaK Göttingen |
482. (Artikel * 2011) Heckmann, Verena Moodle - Förderkurse für den Spanischunterricht in Hispanorama Nr. 132 * Seite 84 - 88 Themen: Informationstechnologien; Schule; Internet * Didaktik; Methodik; Spanischunterricht; Moodle * Dok-Nr: 231138 * Dok-Art: Bericht Standorte: FDCL Berlin |
483. (Artikel * 2011) Peroz, Nazir Digitale Revolution ? Soziale Netzwerke in Nordafrika in W & F Wissenschaft und Frieden Nr. 4 * Seite 31 - 32 Themen: Bildung; Demokratie; Informationstechnologien; Infrastruktur; Partizipation; Internet; Zivilgesellschaft * Nordafrika * Arabischer Frühling; digitale Netzwerke * Dok-Nr: 236376 * Dok-Art: Analyse Standorte: iz3w Freiburg |
484. (Artikel * 2011) Kutter, Karin Revolution per Mausklick ? Facebook und die Revolution in Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin Nr. 11 * Seite 18 - 19 Themen: Informationstechnologien; Revolution; Internet * Tunesien * Facebook; soziale Interaktion * Dok-Nr: 237359 * Dok-Art: Feature Standorte: IfaK Göttingen |
485. (Artikel * 2011) Antonakis, Anna; Amamou, Slim „ Ich habe der Netzgemeinde viel zu verdanken " Ein Interview mit dem tunesischen Aktivisten Slim Amamou in Diwan - Perspektiven vom Mittleren Osten bis Berlin Nr. 11 * Seite 20 - 22 Themen: Familie; Informationstechnologien; Internationale Solidarität; Jugendliche; Revolution; Internet * BRD; Tunesien * Übergangsregierung; Mobilisierung; soziale Netzwerke; Slim Amamou; Arabischer Frühling; Mohammad Bouazizi; Anonymous; Internetaktivist_innen * Dok-Nr: 237360 * Dok-Art: Interview Standorte: IfaK Göttingen |
486. (Artikel * 2011) Shahyar, Pedram Eine Zäsur Soziale Medien und der arabische Frühling in Lunapark 21 Nr. 14 * Seite 10 - 13 Themen: Informationstechnologien; Medien; Revolution; Internet * Nordafrika * * Dok-Nr: 232279 * Dok-Art: Analyse Standorte: |
487. (Artikel * 2011) Kantel, Jörg www.maxmuellerluedenschuh.de oder: Wem gehört das Internet ? in Lunapark 21 Nr. 14 * Seite 68 - 70 Themen: Informationstechnologien; Medien; Internet * * Dok-Nr: 232298 * Dok-Art: Analyse Standorte: |
488. ![]() Die CIA muss ihre Spionage im Libanon einschränken in Luftpost - Friedenspolitische Mitteilungen aus der US-Militärregion Kaiserslautern/Ramstein Nr. LP 223/11 * Seite 1 Themen: Außenpolitik; Geheimdienst; Informationstechnologien * Libanon; USA; Naher Osten * Hisbollah; Mossad; Mobilfunk; Central Intelligence Agency - CIA; Übersetzung : Jung, Wolfgang * Dok-Nr: 236559 * Dok-Art: Bericht Standorte: |
489. ![]() US-Organisationen haben die Aufstände in den arabischen Ländern vorbereitet in Luftpost - Friedenspolitische Mitteilungen aus der US-Militärregion Kaiserslautern/Ramstein Nr. LP 067/11 * Seite 1 - 4 Themen: Außenpolitik; Demokratie; Informationstechnologien; NGO/Nichtregierungsorganisationen; Internet * Ägypten; Bahrain; Jemen; USA * Demokratisierung; Rebellion; MTV; soziale Netzwerke; Google; National Endowment for Democracy; Facebook; Übersetzung : Jung, Wolfgang; Wikileaks; US-Diplomatie; State Department cables; International Republican Institute; Project on Middle East Democracy; Columbia University; Bashem Fathy; Freedom House; National Democratic Institute; Entsar Qadhi; Bahrain Center for Human Rights; April 6 Youth Movement * Dok-Nr: 229771 * Dok-Art: Bericht Standorte: |
490. (Buch * 2011) Heydenreich, Cornelia Faire IT durch CSR? Erfahrungen und Beobachtungen aus dem Projekt makelTfair in Burckhardt, Gisela (Hg.) Mythos CSR * Unternehmensverantwortung und Regulierungslücken * Horlemann Verlag * Bonn * Seite 164 - 168 Themen: Diskriminierung; Informationstechnologien; Konflikt; NGO/Nichtregierungsorganisationen; Rohstoff; Arbeitsbedingungen; Kinderarbeit * China; Europa; Grossbritannien; Kongo, Republik; Mexico; Thailand * Elektronikindustrie; Umweltstandards; multinationale Unternehmen; Unternehmensverantwortung; Handyproduktion; öffentlichkeitskampagnen * Dok-Nr: 236694 Standorte: 3WF Hannover (ENT2011 1) |
491. (Graue Literatur * 2011) Hands, Joss; Parikka, Jussi Eine Politik der Plattformen Netzwerkkultur - Wir müssen unser politisches Verständnis angesichts von Software und Plattformen überdenken * Freitag 27.1.2011 (Beilage) * Berlin Themen: Demokratie; Informationstechnologien; Kapitalismus; Internet * Politik; Soziale Medien; Internet-Dienste * Dok-Nr: 224668 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen (Nr. 50 Computer) |
492. (Graue Literatur * 2011) Pasquinelli, Matteo Die produktive Seele Transmediale - Das Festival für Kunst und digitale Kultur in Berlin lenkt in diesem Jahr den Blick auf die technologische Belagerung unseres Lebens * Freitag 27.1.2011 (Beilage) * Berlin Themen: Informationstechnologien; Philosophie; Internet * BRD * Soziale Medien; digitale Kultur * Dok-Nr: 224673 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen (Nr. 50 Computer) |
493. (Graue Literatur * 2011) Dohmen, Caspar Gier nach Schrott Angesichts von Rekordpreisen für Kupfer sind Recyclingindustrie, Spekulanten und Gauner hinter Altmetall her. Die Preise entkoppeln sich vom tatsächlichen Verbrauch, denn in unsicheren Zeiten haben Anleger das Rohstoffgeschäft entdeckt * Süddeutsche Zeitung 22./23.1.2011 * München Themen: Industrie; Informationstechnologien; Rohstoff; Umwelt/Ökologie * BRD * Kupfer; Recycling; Rohstoffgeschäft * Dok-Nr: 225038 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 63 Handel- und Wirtschaftspolitik) |
494. (Graue Literatur * 2011) Krogerus, Mikael "Mit Kapitalismus kann ich definitiv nichts anfangen" Peter Sunde - kam über das Kopieren von Computerspielen zur Politik. Jetzt will er mit Hilfe des Internets unsere Gesellschaft verändern * Freitag 7.4.2011 * Berlin Themen: Informationstechnologien; Kapitalismus; Internet * Schweden * Politik; Hacker; Peter Sunde; Pirate Bay * Dok-Nr: 230496 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen (Nr. 50 Computer) |
495. (Graue Literatur * 2011) Jäger, Michael Die moderne Landschaftspflege Bestechlichkeit - Geld allein reicht nicht mehr. Um Politik zu korrumpieren, wird Informationshoheit eine wichtige Währung * Freitag 11.8.2011 * Berlin * Seite 11 - 11 Themen: Informationstechnologien; Korruption; Partei; Regierung * BRD * Politik; Wirtschaft; Parteispenden; Informationshoheit; Flick-Affäre; "Leihbeamte" * Dok-Nr: 234374 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen (Nr. 76 Deutschland/Allgemein) |
496. (Graue Literatur * 2011) Gernert, Johannes Die Enthüllung Facebook - Mit der Handykamera jeden identifizieren: Name, Beruf, Vorlieben. Die Techniker wären so weit, die Datensammler auch. Doch zwischen Kalifornien und Hamburg wird noch gekämpft. Um unsere Anonymität * taz 22./23.10.2011 * Berlin Themen: Informationstechnologien; Internet * BRD; Europa; USA * Datenschutz; Gesichtserkennung; Facebook * Dok-Nr: 237203 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 50 Computer) |
497. (Graue Literatur * 2011) Tollmann, Vera Die Hallstatt-Kopie Plagiatsinnovation - Gilt nicht bei Doktorarbeiten, wohl aber für eine Ökonomie von unten: Das chinesische "Shanzhai" ist ein Nachmachen, bei dem das Orginal lokal verbessert wird * Freitag Nr. 50 (15.12.2011) * Berlin * Seite 15 Themen: Architektur; Informationstechnologien; Kulturen/Lebensweisen * China * Kopien; Shanzhai-Produkte * Dok-Nr: 237249 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: FDCL Berlin; iz3w Freiburg; IfaK Göttingen (Nr. 39 China, Tibet, Hongkong) |
498. (Graue Literatur * 2011) Sennett, Richard Schlauer, als der Chef erlaubt Die Mächtigen sind selten die Klügsten: Trotz moderner Kommunikationsmittel wird wertvolles Wissen häufig vergeudet * DIE ZEIT 24.3.2011 * Hamburg Themen: Forschung; Informationstechnologien; Kapitalismus; Internet * Kommunikation; Finanzkrise; Richard Sennett; "Bodybits - Analoge Körper in digitalen Zeiten"; Haus der Kulturen der Welt (Berlin-Veranstaltungsreihe) * Dok-Nr: 240758 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 46 Wissenschaft/Allgemein, Politik) |
499. (Graue Literatur * 2011) Richthofen, Dietrich von Der lange Weg ins Netz Über die Schwierigkeit, ländliche Regionen in Südafrika ans Internet anzuschließen * DIE ZEIT 20.4.2011 * Hamburg Themen: Entwicklungsprojekt; Informationstechnologien; Ländliche Entwicklung; Internet * Südafrika * Siyakhula Living Lab; Homelands / Xhosa; internetbasierte Entwicklungshilfe; OLPC (One Laptop per Child); ICT4D (Information and Communication Technologies for Development) * Dok-Nr: 248628 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 24 Südafrika) |
500. (Artikel * 2010) Wasik, Mathias Zwitschern bis zum Umsturz Wie die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter Menschen mobilisieren können in ai-Journal Nr. 1 * Seite 40 - 41 Themen: Informationstechnologien; Medien; Internet * amnesty international; Engagement * Dok-Nr: 231125 * Dok-Art: Bericht Standorte: A3W Osnabrück; iz3w Freiburg; biz Bremen |