Es wurden 1761 Dokumente gefunden. (Suchdauer: 1.43 Sekunden)
Ein Dokument kann per Mausklick auf die Merkliste gesetzt und wieder entfernt werden.
Die Dokumente auf dieser Liste können über den Button "Bestellen" bestellt werden.
1. (Artikel * 2021) Dahm, Rupay; Reinig, Alexandra Get Marketing eigentlich auch kritisch? Kolektivberatung in Contraste Nr. 437 * Seite 4 - 4 Themen: Informationstechnologien; Kooperative * Marketing; Selbstorganisation; digitale Kommunikation; Kolektivbetriebe * Dok-Nr: 298697 * Dok-Art: Analyse Standorte: iz3w Freiburg; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen |
2. (Graue Literatur * 2021) Schlott, Rene App ohne Vertrauen Maßnahmen - Warum es an der Zeit ist, das kolossale Scheitern der Corona-Warn-App einzugestehen * der Freitag Nr. 1 (7.1.21) * Berlin * Seite 15 Themen: Demokratie; Gesundheit; Informationstechnologien * BRD * Corona-Krise; Corona-Warn-App * Dok-Nr: 298586 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 50 Computer) |
3. (Graue Literatur * 2021) Boewe, Jörn; Schulten, Johannes Wo liegt Amazons Grenze Corona-Profiteur - Jeff Bezos tritt als CEO ab, sein Konzern wächst weiter. Doch das Imperium zeigt erste Risse * der Freitag Nr. 7 (18.2.21) * Berlin * Seite 3 Themen: Informationstechnologien; Konzern; Neoliberalismus * USA * digitale Revolution; Onlinehandel; Corona-Krise; Amazon / Jeff Bezos * Dok-Nr: 298821 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 63 Handel- und Wirtschaftspolitik) |
4. (Artikel * 2020) Hermsdorf, Volker Stein im Schuh Alternatives Informationsmedium in Gefahr in Cuba libre Nr. 3 * Seite 47 - 48 Themen: Informationstechnologien; Linke; Medien; Sozialismus; Kommunismus * Cuba * Informationsprojekt; Desinformationen; Multimedia-Projekt; Enthüllungsportal * Dok-Nr: 297843 * Dok-Art: Analyse Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen |
5. (Artikel * 2020) Essoungou, André-Michel Machtfaktor Internet In Afrika nimmt die digitale Wahlmanipulation zu - Cambridge Analytica hatte von Anfang an die Finger im Spiel in Le Monde diplomatique Nr. 9 * Seite 17 Themen: Demokratie; Informationstechnologien; Wahlen; Internet * Afrika; Kenia; Nigeria * Kommunikation; soziale Netzwerke; Cambridge Analytica; digitale Wahlmanipulationen; Facebook / WhatsApp * Dok-Nr: 298076 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen |
6. (Artikel * 2020) Milcent, Carine Chinas Corona-Chroniken Peking versucht den eigenen Umgang mit der Pandemie als vorbildlich zu verkaufen. Doch seinen Statistiken ist zu misstrauen in Le Monde diplomatique Nr. 6 * Seite 7 Themen: Gesundheit; Informationstechnologien; Innenpolitik; Statistik; Unterdrückungsverhältnisse; WHO * China; USA * Geopolitik; Gesundheitssystem; Stadt-Land-Gefälle; digitale Überwachung; Wuhan; Corona-Krise; lockdown * Dok-Nr: 297478 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen |
7. (Artikel * 2020) Brygo, Julien Arbeit, Familie, WLAN Willkommen in der kontaktlosen Gesellschaft in Le Monde diplomatique Nr. 6 * Seite 12 - 13 Themen: Alltag; Gesundheit; Informationstechnologien; Internet * Europa; Frankreich; USA * Digitalisierung; Corona-Krise; virtuelle Kommunikation * Dok-Nr: 297487 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen |
8. (Artikel * 2020) Tréguer, Félix Wenn die Polizei dein Fieber misst in Le Monde diplomatique Nr. 5 * Seite 7 Themen: Geschichte; Gesundheit; Informationstechnologien; Kapitalismus * Sicherheitspolitik; Epidemien; Überwachungskapitalismus; Corona-Krise * Dok-Nr: 297081 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen |
9. (Artikel * 2020) Stalder, Felix Überwachen und anstecken in Le Monde diplomatique Nr. 4 * Seite 3 - 4 Themen: Gesundheit; Informationstechnologien * China; Europa; Israel; Südkorea * Datenschutz; Mobiltelefone; Corona-Krise * Dok-Nr: 297202 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen |
10. (Artikel * 2020) Broca, Sébastien Saurer Regen aus der Cloud Die Digitalwirtschaft gibt sich nachhaltig und umweltfreundlich - zu Unrecht in Le Monde diplomatique Nr. 3 * Seite 9 Themen: Energie; Informationstechnologien; Kapitalismus; Nord-Süd-Beziehungen; Umwelt/Ökologie * Cloud Computing; Künstliche Intelligenz (KI); Digitalwirtschaft; Ölkonzerne / Kohleabbau * Dok-Nr: 296734 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen |
11. (Artikel * 2020) Butollo, Florian; Staab, Philipp Sündenbock Roboter Hype und Hysterie um die Digitalisierung der Arbeitswelt in Le Monde diplomatique Nr. 2 * Seite 3 Themen: Arbeit; Globalisierung; Informationstechnologien; Neoliberalismus; Wirtschaftstheorie * Europa; USA * Automatisierung; Roboter; Finanzkapitalismus; Digitalisierung der Arbeitswelt * Dok-Nr: 296434 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen |
12. (Artikel * 2020) Hughes, Jeanne Chinas Spiel in der UNO In den vergangenen Jahren hat die Weltmacht ihren Einfluss in verschiedenen UN-Institutionen stillschweigend ausgebaut in Le Monde diplomatique Nr. 12 * Seite 12 - 13 Themen: Geschichte; Informationstechnologien; Menschenrechte; Umwelt/Ökologie; UN; UNESCO * China * Geopolitik; Nachhaltige Entwicklung; Uiguren; Neue Seidenstraße; DESA; Corona-Krise; UN-Institutionen * Dok-Nr: 298476 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen |
13. (Artikel * 2020) Boyer, Robert Post-Corona-Kapitalismus in Le Monde diplomatique Nr. 11 * Seite 3 Themen: Geschichte; Globalisierung; Informationstechnologien; Kapitalismus * Populismus; Finanzkrise; Digitalisierung; Corona-Krise; transnationaler Kapitalismus * Dok-Nr: 298391 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen |
14. (Artikel * 2020) Morozov, Evgeny Wettlauf um 5G Warum die USA gegen Huawei vorgehen in Le Monde diplomatique Nr. 10 * Seite 1 - 20-21 Themen: Informationstechnologien; Konflikt; Konzern; Internet * China; Europa; USA * Geopolitik; Huawei; 5G-Netze * Dok-Nr: 298188 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: iz3w Freiburg; IfaK Göttingen; biz Bremen |
15. (Artikel * 2020) Mahapatra, Sangeeta Gegen den Hass im Netz Über soziale Medien werden in Indien zunehmend Falschinformationen und Hetze gegen Minderheiten verbreitet in welt-sichten Nr. 2 * Seite 25 - 27 Themen: Diskriminierung; Informationstechnologien; Justiz/Gesetze; Medien; Internet * Indien * Meinungsfreiheit; Neue Technologien; Soziale Medien; Falschinformationen; Hassbotschaften * Dok-Nr: 296374 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; iz3w Freiburg; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen; EWNT Jena |
16. (Artikel * 2020) Dahir, Abdi Latif Wenn Afrikas Machthaber den Stecker ziehen Immer wieder schalten Regierungen in Afrika das Internet ab in welt-sichten Nr. 2 * Seite 28 - 29 Themen: Informationstechnologien; Informeller Sektor; Medien; Internet * Afrika * Meinungsfreiheit; Neue Technologien; Soziale Medien; Internetblockaden * Dok-Nr: 296375 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; iz3w Freiburg; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen; EWNT Jena |
17. (Artikel * 2020) Mende, Claudia Aufbruch im Silicon Wadi In der jordanischen Hauptstadt Amman blühen digitale Start-ups in welt-sichten Nr. 12.2019/01.2020 * Seite 61 - 63 Themen: Dienstleistungssektor; Informationstechnologien; Informeller Sektor; Infrastruktur; Internet * Jordanien * Arbeitsplätze; Neue Technologien * Dok-Nr: 296004 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; iz3w Freiburg; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen; EWNT Jena |
18. (Artikel * 2020) Schwarzbach, Marcus Homeoffice: Vom Traum zum Alptraum? die unterschätzten Gefahren der Telearbeit in isw-wirtschaftsinfo Nr. 56 * Seite 1 - 18 Themen: Informationstechnologien; Arbeitsbedingungen; * Dok-Nr: 296681 Standorte: iz3w Freiburg |
19. (Artikel * 2020) Hilbig, Sven Die Ambivalenz des Digitalen Politische Regulierung würde die Chancen auf Teilhabe für den globalen Süden erhöhen in Südlink Nr. 194 * Seite 12 - 15 Themen: Informationstechnologien; Infrastruktur; WTO/GATT; Internet * Kommunikation; Neue Technologien; Digitalisierung; globaler Süden; Online-Handel * Dok-Nr: 298488 * Dok-Art: Analyse Standorte: iz3w Freiburg; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen; biz Bremen; EWNT Jena |
20. (Graue Literatur * 2020) Jäger, Michael; Koester, Elsa Die alte Ordnung zerbricht Magnetismus - Das bekannte politische System ist am Ende. Die Parteien sortieren sich zwischen Grünen und AfD: Zwei neue Pole zerren an ihnen * der Freitag Nr. 7 (13.2.20) * Berlin * Seite 5 Themen: Demokratie; Informationstechnologien; Kapitalismus; Klima; Migration; Umwelt/Ökologie * BRD * Die Grünen; Parteiensystem; Digitalisierung; Rechtspopulismus / AfD; Klimawandel / ökologischer Umbau * Dok-Nr: 296858 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 75 Politik) |