Es wurden 3765 Dokumente gefunden. (Suchdauer: 0.01 Sekunden)
Ein Dokument kann per Mausklick auf die Merkliste gesetzt und wieder entfernt werden.
Die Dokumente auf dieser Liste können über den Button "Bestellen" bestellt werden.
3381. (Buch * 1992) Hoering, Uwe UMWELTSCHUTZ. Bäume können ohne den Menschen leben, aber der Mensch kann nicht ohne Bäume überleben. * Lamuv * Göttingen Themen: IWF/Weltbank; Umwelt/Ökologie * Umweltschutz; Nord-süd-konflikt * Dok-Nr: 71570 Standorte: A3W Osnabrück (ÖKO 74) |
3382. (Buch * 1992) Hoering, Uwe Umweltschutz Bäume können ohne den Menschen leben, aber der Mensch kann nicht ohne Bäume überleben * Lamuv * Göttingen * Seite 1 - 112 Themen: Nord-Süd-Beziehungen; Umwelt/Ökologie; Wald * Botswana; Brasilien; Indien; Madagaskar; Philippinen; Senegal * Dok-Nr: 109795 * Dok-Art: Sachbuch Standorte: IfaK Göttingen (OEK 25) |
3383. (Graue Literatur * 1992) Koordinationskreis El Salvador (Hg.) San Jose las Flores Wie Menschen in El Salvador ihr zerstörtes Dorf wiederaufgebaut haben... * Erlangen * Seite DIN A5 1 - 55 Themen: Flüchtlinge; Friedenspolitik; Internationale Solidarität; Krieg; Menschenrechte * El Salvador * FMLN; ARENA; CRIPDES; ONUSAL; CNR; FDR * Dok-Nr: 25428 * Dok-Art: Broschüre Standorte: iz3w Freiburg (El Salvador) |
3384. (Graue Literatur * 1992) Den Menschen die Städte zurückgeben Natur muß zu einem Teil der Stadtlandschaft werden * Seite 21 - 28 Themen: Raumplanung; Stadt; Umwelt/Ökologie; Verkehr; Wohnen; * Dok-Nr: 26235 Standorte: DWL Erlangen (Sonstiges III 18) |
3385. (Graue Literatur * 1992) AKE im Bdk Die Kolonialware Zucker Verlierer sind die Menschen in der Dritten Welt in IZ3W (Hg.) 500 Jahre Kolonialismus und Widerstand * aktionszeitung des informationszentrums dritte welt freiburg * Freiburg * Seite 7 - 7 Themen: EU; Kolonialismus; Zucker * * Dok-Nr: 26262 Standorte: iz3w Freiburg (Linke & Soli 500) |
3386. (Graue Literatur * 1992) Zum Untergang verdammt? In Bangladesh gefährdet der Anstieg des Meeresspiegels 50 Millionen Menschen * Seite 47 - 49 Themen: Katastrophe; Klima; Wasser * Bangladesch * Dok-Nr: 26332 Standorte: DWL Erlangen (Ökologie II 28) |
3387. (Graue Literatur * 1992) Jahresbericht 1991 Dehra Dun * Ladenbrief des Dritte Welt Laden Erlangen * Seite 11 - 13 Themen: Behinderte Menschen; Entwicklungsprojekt; Textilien * Indien * Dehra Dun; Behindertenwerkstätten * Dok-Nr: 27138 Standorte: DWL Erlangen (Lbf Mai/Juni 1992) |
3388. (Graue Literatur * 1992) Dias, Patrick; Linkenbach, Antje Fremde Menschen und Kulturen verstehen lernen ? Dokumentation eines politisch-pädagogischen Prozesses am Beispiel Indien * Pädagogik: Dritte Welt , Werkstattberichte 16 * Frankfurt/M. * Seite 1 - 152 Themen: Erziehung; Kulturen/Lebensweisen; Schule * BRD; Indien * Pädagogik; Interkulturelles Lernen; Bildungsarbeit * Dok-Nr: 78796 * Dok-Art: Reader Standorte: iz3w Freiburg (Indien) |
3389. (Graue Literatur * 1992) Brandt, Hans Massaker in Slum bei Johannesburg 200 Bewaffnete überfielen das "Slovo-Camp" und töteten 34 Menschen / Inkatha und Polizei unter Tatverdacht * taz 19.6.92 * Berlin Themen: Apartheid; Gewalt; Polizei * Südafrika * ANC; Inkatha * Dok-Nr: 87966 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 24 Südafrika 92-98) |
3390. (Graue Literatur * 1992) Brandt, Hans Polizei weist Schuld an Massaker zurück Nach dem Tod von 39 Menschen in Südafrika kündigt Staatschef de Klerk Untersuchungen an / Verdacht gegen Inkatha-Mitglieder verstärkt sich / Polizei: Informant lockte uns in die falsche Richtung * taz 20.6.92 * Berlin Themen: Gewalt * Südafrika * ANC; Inkatha * Dok-Nr: 87969 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 24 Südafrika 92-98) |
3391. (Graue Literatur * 1992) Riedel, Donata Weltbank ist kein Allheilmittel Handbuch soll Managern den sanften Entwicklungsweg nahebringen / Armut läßt sich nur bekämpfen, wenn zur Verbesserung der Wirtschaft ein Ausbau der sozialen Netze hinzukommt / Eine Milliarde Menschen leben von einem Dollar pro Tag * taz 1.5.92 * Berlin Themen: Armut; Hunger; IWF/Weltbank * Afrika * soziale Netze * Dok-Nr: 88263 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr.27 Afrika-Allgemein 91-98) |
3392. (Graue Literatur * 1992) Neubauer, Rita Haitianer fliehen aus Hoffnungslosigkeit in die Ausweglosigkeit Armut, Hunger, Preisexplosion und politische Verfolgung treiben Menschen in die Boote / Nachbarländer reagieren abweisend * Frankfurter Rundschau 26.5.92 * Frankfurt Themen: Armut; Flüchtlinge; Gewalt * Haiti; Mittelamerika; USA * Verfolgung; Handelsembargo; "boatpeople" * Dok-Nr: 88384 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 28 Mittel-Amerika, Karibik 92-98) |
3393. (Graue Literatur * 1992) Hoppe, Ralf Die vier Elemente (IV) FEUER Flächenbrände vernichten Wälder und Savannen. Der Einsatz fossiler Energie erleichtert das Leben des Menschen und bedroht seine Zukunft * ZEIT - Schriften Nr. 1/1992 * Hamburg * Seite 78 - 79 Themen: Energie; Klima; Umwelt/Ökologie * Feuer * Dok-Nr: 92801 * Dok-Art: Bericht Standorte: IfaK Göttingen (S 11. 47) |
3394. (Graue Literatur * 1992) HG. ZEIT-Schriften Revolution in den Köpfen Umweltpolitik: Die Grenzen des Wachstums rücken näher. Reagieren die Menschen rechtzeitig, um die Katastrophe zu verhindern? Ein ZEIT-Gespräch mit L. Meadows * ZEIT-Schriften Nr. 1/1992 * Hamburg * Seite 81 - 83 Themen: Nachhaltigkeit; Umwelt/Ökologie; Wirtschaftspolitik * Wirtschaftswachstum; nachhaltige Entwicklung * Dok-Nr: 92803 * Dok-Art: Interview Standorte: IfaK Göttingen (S 11. 47) |
3395. (Graue Literatur * 1992) Garber, Klaus Walter Benjamin im Spiegel der ihm nächsten Menschen Unveröffentlichte Dokumente: Der Briefwechsel zwischen Dora Benjamin und Gershom Sholem * DIE ZEIT 17.7.92 * Hamburg Themen: Geschichte; Literatur; Philosophie * Walter Benjamin; Briefwechsel; Dora Benjamin; Gershom Sholem * Dok-Nr: 117368 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 3 Philosophie, Ethnologie, Soziologie) |
3396. (Graue Literatur * 1992) Hg: bild der wissenschaft Die neue Völkerwanderung Millionen Menschen sind auf der Flucht nach Europa. Krieg, wirtschaftliche Not und Umweltzerstörung in ihrer Heimat treiben Heerscharen in die sicheren und reichen Regionen dieser Erde. Vor allem Mitteleuropa - und besonders Deutschland - muß ... * bild der Wissenschaft 2/1992 Themen: Asyl/Flüchtlingspolitik; Migration; Rechtsextremismus; Verfassung * Ausländerfeindlichkeit; Völkerwanderung * Dok-Nr: 121339 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 71 Migration) |
3397. (Graue Literatur * 1992) Hassler, Peter Die Lüge des Hernan Cortes Haben die Azteken wirklich massenweise Menschen geopfert? Oder handelt es sich um Ausgeburten der Phantasie? Um eine Rechtfertigung für die Verbrechen der spanischen Konquistadoren? Im Kolumbusjahr unternimmt es ein .... * DIE ZEIT 11.9.92 * Hamburg Themen: Geschichte; Kulturen/Lebensweisen * Kolumbus * Dok-Nr: 121413 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 74 Geschichte) |
3398. (Graue Literatur * 1992) Bräutigam, Harald Reis für Mogadischu Der Bürgerkrieg hat Somalia ins Chaos gestürzt, Millionen Menschen hungern und ohne bewaffneten Schutz sind auch die Helfer hilflos * DIE ZEIT 15.5.92 * Hamburg Themen: Hunger; Katastrophe; Krieg * Somalia * Hungersnot; Hilfsorganisationen * Dok-Nr: 125474 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 18 Somalia) |
3399. (Graue Literatur * 1992) Menschen als ökologisches Problem Die Umweltkatastrophe in der Propaganda der Bevölkerungspolitik in 500 Jahre Kontinuitäten kolonialistischer Politik * Kampagne ´92 * Bonn * Seite 59 - 63 Themen: Bevölkerungspolitik; Umwelt/Ökologie * Bevölkerungswachstum * Dok-Nr: 153436 * Dok-Art: Bericht Standorte: iz3w Freiburg (Linke & Soli 500); IfaK Göttingen (S.55.26) |
3400. (Graue Literatur * 1992) Thörner, Klaus Der Unterwerfer erlebt sich als Retter Nicht Fremdheit, sondern erzwungene Bekanntheit macht Menschen zu Außenseitern in 500 Jahre Kontinuitäten kolonialistischer Politik * Kampagne ´92 * Bonn * Seite 89 - 90 Themen: AusländerInnen; Diskriminierung; Geschichte; Rassismus; * Dok-Nr: 153446 * Dok-Art: Bericht Standorte: iz3w Freiburg (Linke & Soli 500); IfaK Göttingen (S.55.26) |
Seite: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170 171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189