Es wurden 3771 Dokumente gefunden. (Suchdauer: 0.03 Sekunden)
Ein Dokument kann per Mausklick auf die Merkliste gesetzt und wieder entfernt werden.
Die Dokumente auf dieser Liste können über den Button "Bestellen" bestellt werden.
2521. (Buch * 2000) Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH Warum es niemals langweilig ist Menschen in der Entwicklungszusammenarbeit * Balance * Stuttgart * Seite 1 - 128 Themen: Alltag; Entwicklungszusammenarbeit; Entwicklungsprojekt * Benin; China; Honduras; Indien; Jordanien; Madagaskar; Saudi-Arabien; Thailand * Lebensgeschichten * Dok-Nr: 86174 * Dok-Art: Bericht Standorte: FDCL Berlin (NS 178) |
2522. (Buch * 2000) Sabato, Ernesto Informe sobre ciegos * Editorial Antartica S. A. Photo Lettering S. A. * Santiago de Chile * Seite 1 - 119 Themen: Behinderte Menschen * Argentinien * Blinde * Dok-Nr: 93707 * Dok-Art: Bericht Standorte: FDCL Berlin (ARG 265) |
2523. (Buch * 2000) Brigida Feber, Martina Richard Wege aus dem Abseits Hilfe für Menschen mit Behinderungen * Eirene * Neuwied * Seite 3 - 35 Themen: Behinderte Menschen; * Dok-Nr: 108859 Standorte: VNB Barnstorf (E 022) |
2524. (Buch * 2000) Heusinger, Eva Fettes Vieh - hungrige Menschen in Verein Partnerschaft 3.Welt Gießen (Hg); Weltladen-Dachverband (Hg); BUKO-Agrarkoordination (Hg) Einkaufen verändert die Welt * Die Auswirkungen unserer Ernährung auf Umwelt und Entwicklung * Schmetterling * Stuttgart * Seite 32 - 36 Themen: Ernährung; Hunger; Nord-Süd-Beziehungen; Umwelt/Ökologie; Tierproduktion * Soja; Futtermittelimport * Dok-Nr: 111897 * Dok-Art: Sachbuch Standorte: 3WF Hannover (ÖKO 2000 1) |
2525. (Graue Literatur * 2000) Coppens, Yves Geotektonik, Klima und der Ursprung des Menschen Veränderungen der Umwelt in Ostafrika gaben wahrscheinlich entscheidende Anstöße für die Entwicklung, aus der unsere Art hervorging. in Die Evolution des Menschen * Spektrum der Wissenschaft Dossier 3 * Heidelberg * Seite 6 - 13 Themen: Klima * Ostafrika * Evolution; Geotektonik; Vorgeschichte; Umwelteinflüsse * Dok-Nr: 89634 * Dok-Art: Reader Standorte: IfaK Göttingen (S 16. 34) |
2526. (Graue Literatur * 2000) Leakey, Meave; Walker, Alan Frühe Hominiden Fossilien einer erst seit kurzem bekannten Art von Australopithecinen erweisen, dass der aufrechte Gang offenbar älter ist als bislang vermutet. in Die Evolution des Menschen * Spektrum der Wissenschaft Dossier 3 * Heidelberg * Seite 14 - 19 Themen: Paläontologie; Evolution; Frühe Hominiden; Australopithecinen * Dok-Nr: 89635 * Dok-Art: Reader Standorte: IfaK Göttingen (S 16. 34) |
2527. (Graue Literatur * 2000) Tattersall, Ian Wir waren nicht die Einzigen Warum von allen Menschenarten nur der Homo sapiens überlebte in Die Evolution des Menschen * Spektrum der Wissenschaft Dossier 3 * Heidelberg * Seite 40 - 47 Themen: Evolution; Homo sapiens; Paläoanthropologie; Hominiden-Stammbaum * Dok-Nr: 89639 * Dok-Art: Reader Standorte: IfaK Göttingen (S 16. 34) |
2528. (Graue Literatur * 2000) Bar-Yosef, Ofer; Vandermeersch, Bernard Koexistenz von Neandertaler und modernem Homo sapiens Der anatomisch moderne Mensch hatte mehr als 60.000 Jahre lang einen ähnlichen Lebensstil wie der Neandertaler. Wie ist die später einsetzende kulturelle Revolution zu erklären? in Die Evolution des Menschen * Spektrum der Wissenschaft Dossier 3 * Heidelberg * Seite 48 - 55 Themen: Kulturen/Lebensweisen * Vorderasien * Evolution; Homo sapiens; Neandertaler; Kebara-Höhle * Dok-Nr: 89640 * Dok-Art: Reader Standorte: IfaK Göttingen (S 16. 34) |
2529. (Graue Literatur * 2000) Martin, Robert D. Hirngröße und menschliche Evolution Was ist entscheidend für die Ausbildung und Funktion dieses komplexen Organs? Und wie lassen sich die übrigen besonderen Merkmale des Homo sapiens erklären? in Die Evolution des Menschen * Spektrum der Wissenschaft Dossier 3 * Heidelberg * Seite 72 - 79 Themen: Evolution; Energieversorgung; Hominiden; Hirngröße; Primaten * Dok-Nr: 89643 * Dok-Art: Reader Standorte: IfaK Göttingen (S 16. 34) |
2530. (Graue Literatur * 2000) Barriel, Veronique Der genetische Ursprung des modernen Menschen Forscher suchen, das Geheimnis unseres Ursprungs mithilfe der Genetik zu enträtseln. in Die Evolution des Menschen * Spektrum der Wissenschaft Dossier 3 * Heidelberg * Seite 80 - 87 Themen: Forschung * Evolution; Genetik; Paläoanthropologie; afrikanische Eva * Dok-Nr: 89644 * Dok-Art: Reader Standorte: IfaK Göttingen (S 16. 34) |
2531. (Graue Literatur * 2000) Hg. Kindernothilfe e.V. Kindernothilfe Nr.4 Mit Behinderungen leben * Duisburg Themen: Armut; Behinderte Menschen; Kinder; Kooperative * Äthiopien; Kenia; Russland * Yetmwork; Undugu Girls' Centre; Autismus; MSV Duisburg * Dok-Nr: 98230 * Dok-Art: Zeitschrift Standorte: IfaK Göttingen (S 20. 29) |
2532. (Graue Literatur * 2000) Riedel, Sabine Das Land an der Peripherie Menschen und Bilder aus Belarus * Frankfurter Rundschau 8.1.00 * Frankfurt Themen: Ost- und Mitteleuropa * Eindrücke; Belarus * Dok-Nr: 121599 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 78 Ost-Europa) |
2533. (Graue Literatur * 2000) Thumann, Michael Abschied vom Ende der Welt Der epochale Versuch, Sibirien zu bezähmen, ist gescheitert. Es bleiben Geisterstädte und Menschen, die wieder zu Jägern und Sammlern werden * DIE ZEIT 27.7.00 * Hamburg Themen: Infrastruktur; Stadt * Russland * Sibirien; Geisterstädte * Dok-Nr: 121621 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 78 Ost-Europa) |
2534. (Graue Literatur * 2000) Link, Christoph Der Tod kommt still und leise Wegen einer jahrelangen Dürreperiode verhungern im Norden Kenias und in Uganda alte und kranke Menschen * Frankfurter Rundschau 3.4.00 * Frankfurt Themen: Armut; Hunger; Katastrophe * Afrika; Kenia; Uganda * Turkana; Dürreperiode * Dok-Nr: 121764 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 27 Afrika - Allgemein) |
2535. (Graue Literatur * 2000) Hg. Frankfurter Rundschau Kofi Annan ruft zu Solidarität mit Sierra Leone auf Zehntausende Menschen flüchten nach Freetown / USA schicken Jesse Jackson als Vermittler zu den Rebellen * Frankfurter Rundschau 13.5.00 * Frankfurt Themen: Krieg; Militär/Militarismus; UN * Sierra Leone * Bürgerkrieg * Dok-Nr: 125048 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 11 West-Afrika) |
2536. (Graue Literatur * 2000) Chimelli, Rudolph Neue Massaker in Algerien Extremisten haben seit Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan mehr als 200 Menschen umgebracht * Süddeutsche Zeitung 19.12.00 * München Themen: Fundamentalismus; Gewalt; Islam * Algerien * Massaker; Islamisten; Ramadan * Dok-Nr: 125208 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 26 Algerien) |
2537. (Graue Literatur * 2000) Baureithel, Ulrike Biotechnologie als Erregungsvorlage Die neuen gentechnologischen Möglichkeitsformen des Menschen speisen de alten Sehnsüchte: Verabschiedung der Geschichte, Exodus aus der Welt * taz 9./10.12.00 * Berlin Themen: Forschung; Gentechnik/Biotechnologie; Geschichte; Kulturen/Lebensweisen * Ethik; Genforschung * Dok-Nr: 136192 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 53 Gen-Technik, Bio-Technologie) |
2538. (Graue Literatur * 2000) Hoegen, Monika Exminister Blüm verteidigt fairen Handel Der ehemalige Arbeitsminister besichtigte in Ghana Projekte, die mit Transfair- Geldern finanziert werden. Vorwürfe des ZDF-Magazins "Frontal" gegen Transfair hält Blüm für falsch: "Es wird gute Arbeit für die Menschen geleistet" * taz 28./29.10.00 * Berlin Themen: Fairer Handel; Konflikt; Medien; NGO/Nichtregierungsorganisationen * BRD; Ghana * ZDF; Transfair; Norbert Blüm * Dok-Nr: 147365 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 63 Handel- und Wirtschaftspolitik) |
2539. (Graue Literatur * 2000) Ducks, Thomas Menschen wie wir Auftakt zur multikulturellen Weltgesellschaft: 1911 tagte in London der erste "Kongress der Rassen" * DIE ZEIT 19.4.00 * Hamburg Themen: Geschichte; Globalisierung; Interkultur * London; Kongress; 1911 * Dok-Nr: 150948 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 51 Globalisierung) |
2540. (Graue Literatur * 2000) Neuhaus, Gabriela "Wir arbeiten nicht für Regierungen, sondern für Menschen" in Eine Welt * Eine Welt, Nr.3, Sept.2000, Das DEZA_Magazin für E * Seite 26 - 28 Themen: Entwicklungsprojekt * HELVETAS; Walter Hofer; Werner Külling * Dok-Nr: 167598 * Dok-Art: Interview Standorte: IfaK Göttingen (S.59.4) |
Seite: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127 128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189