Es wurden 869 Dokumente gefunden. (Suchdauer: 1.31 Sekunden)
Ein Dokument kann per Mausklick auf die Merkliste gesetzt und wieder entfernt werden.
Die Dokumente auf dieser Liste können über den Button "Bestellen" bestellt werden.
101. (Artikel * 2015) Hermsdorf, Volker Weg der Normalisierung Jahresrückblick 2014. Heute: Kuba. Die sozialistische Karibikinsel ist einer der wichtigsten Akteure der Region in Correos de las Américas Nr. 180 * Seite 7 - 8 Themen: Außenpolitik; Sozialismus; Wirtschaftspolitik * Cuba; USA * Transnationale Beziehungen * Dok-Nr: 265657 Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas); Nicabüro Wuppertal |
102. (Artikel * 2015) Loidl, Simon Kein Ende der Krise Die Ebola-Epidemie in Westafrika hat globale Auswirkungen . Während Pharmafirmen um die Entwicklung eines Medikaments wetteifern , sind weder die ökonomischen noch die sozialen Folgen für die betroffene Region absehbar in Hintergrund Nr. 1. Quartal * Seite 44 - 47 Themen: Armut; Forschung; Gesundheit; IWF/Weltbank; Katastrophe; Militär/Militarismus; Pharma * Cuba; Europa; Guinea; Liberia; Mali; Nigeria; Senegal; Sierra Leone; USA; Westafrika * internationale Hilfe; Biowaffen; Hysterie; Militärforschung; Mapp Biopharmaceutical, San Diego, USA; ZMapp; Tekmira Pharmaceuticals; mentale Gesundheit * Dok-Nr: 267093 * Dok-Art: Hintergrundbericht Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas) |
103. (Artikel * 2015) Chakravati, Sudeep Rebellische Region Indische Schulkinder lernen wenig über den Nordosten ihres Landes in welt-sichten Nr. 6 * Seite 30 - 32 Themen: Ausbildung; Autonomie; Bildung; Justiz/Gesetze; Konflikt; Menschenrechte * Indien * Vertreibung; \"Armed Forces Special Powers Act\"; \"Naga\" * Dok-Nr: 266274 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen |
104. (Artikel * 2015) Badowski, Constanze; Desmarowitz, Karin (Fotos) Vielfalt als Rezept Im Hochland der südperuanischen Region Ayacicho... in welt-sichten Nr. 12-2014/ 1-2015 * Seite 18 - 21 Themen: Agrarpolitik; BäuerInnen; Bergbau; Ernährung; Landwirtschaft; Umwelt/Ökologie * Peru * Saatgut; Kartoffelsorten * Dok-Nr: 264119 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen |
105. (Artikel * 2015) Houssou, Nazaire; Kolavalli, Shashidhara; Bobobee, Emmanuel; Owusu, Victor Animal traction - potential and constraints Although animal traction would be well-suited to cover parts of farm power demand in sub-Saharan Africa, the use of draft animals has been limited in the region. The authors demonstrate why this is the case in Ghana. in Rural 21 Nr. 2 * Themen: Ländliche Entwicklung; Landwirtschaft * Ghana * Mechanisierung * Dok-Nr: 267448 Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas) |
106. (Artikel * 2015) Eibisch, Stefan Cereal banks in The Gambia - a case study During the 1970s, when severe droughts affected West African farmers, cereal banks became popular in the region. However, things quickly became very quiet again about this type of food security scheme, probably also because many of the cereal banks failed. Scientific surverys addressing the topic are scarce. A study in The Gambia in 2014 investigated how such cereal banks function and what the important variables for their success are. in Rural 21 Nr. 2 * Seite 34 - 36 Themen: Ernährung; Klima; Landwirtschaft * Gambia; Westafrika * Agrarforschung * Dok-Nr: 267463 Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas) |
107. (Artikel * 2015) Schwarz, Peter Flüchtlingskrise , Krieg und Sozialismus Seit 14 Jahren führen die USA und ihre europäischen Verbündeten im Mittleren Osten und Nordafrika ununterbrochen Krieg . Sie und ihre Stellvertreter in der Region haben Afghanistan , Irak , Libyen , Jemen und Syrien weitgehend zerstört . Millionen starben , zig Millionen befinden sich auf der Flucht in gleichheit. Zeitschrift für sozialistische Politik und Kultur Nr. 5 * Seite 3 - 4 Themen: Fluchtursache; Flüchtlinge; Geschichte; Kapitalismus; Krieg; Sozialismus * Afghanistan; Europa; Irak; Jemen; Libyen; Nordafrika; Syrien; USA * Festung Europa; Mittlerer Osten; Editorial; Krieg gegen den Terror * Dok-Nr: 269780 Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas) |
108. (Buch * 2015) Hippler, Jochen Der "islamische Staat"- Auseinandersetzungen um den Charachter von Staatlichkeit in der MENA-Region in Kursawe, Janet (Hg.); Baumgart-Ochse, Claudia (Hg.); Johannsen, Marget (Hg.) Friedensgutachten 2015 * Lit * Münster * Seite 162 - 174 Themen: Friedenspolitik; Fundamentalismus; Gewalt; Islam; Bürgerkrieg * Irak; Syrien; Naher Osten * Mittlerer Osten; Terrorismus; Arabischer Frühling; \"Islamischer Staat\" * Dok-Nr: 271877 * Dok-Art: Analyse Standorte: IfaK Göttingen (AG 409) |
109. (Graue Literatur * 2015) Clasen, Bernhard Ruhe ohne Frieden Ukraine - Seit dem Bekanntwerden des Minsker Abkommens ist in Teilen der umkämpften Region Ruhe eingekehrt. Doch die Menschen sind skeptisch, ob der Frieden dauerhaft hält - weil man der jeweiligen Gegenseite nicht traut * taz 13.2.2015 * Berlin Themen: Friedenspolitik; Konflikt; Krieg * Ukraine * Ukraine-Konflikt; Minsker Vereinbarung * Dok-Nr: 264796 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 78 Osteuropa) |
110. (Graue Literatur * 2015) McCurry, Justin Ein wenig Leben in der Geisterstadt Japan - Über vier Jahre nach der Reaktorkatastrophe kehren die ersten Einwohner der Region Fukushima in ihre Heimatorte zurück * Freitag Nr. 46 (12.11.2015) * Berlin * Seite 10 Themen: Atomtechnologie; Katastrophe; Umwelt/Ökologie * Japan * Heimkehrer; Fukushima * Dok-Nr: 269509 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: FDCL Berlin; IfaK Göttingen (Nr. 38 Japan, ...) |
111. ![]() "Die Prioritäten haben sich verschoben" Interview mit dem tschadischen Abgeordneten Béral Mkaikoubou über die Rolledes Tschad in der Sahel-Region in iz3w Nr. 345 * Seite 8 - 9 Themen: Außenpolitik; Intervention; Unterdrückungsverhältnisse * Frankreich; Mali; Tschad * * Dok-Nr: 267724 * Dok-Art: Interview Standorte: A3W Osnabrück; FDCL Berlin; Archiv für alternatives Schrifttum (afas); Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen; biz Bremen |
112. (Artikel * 2014) Sprenger, Ute Gutes Geschäft mit Kleinbauern Die Region südlich von Sahara wird derzeit zu einem Eldorado... in Afrika Süd Nr. 3 * Seite 43 - 45 Themen: Agrarpolitik; BäuerInnen; Baumwolle; Ländliche Entwicklung; Landwirtschaft; Mais; Soja * Mosambik; Südliches Afrika * Getreide; Gentechnologie; Gentech-Lobbyisten; Gentechnisches Saatgut * Dok-Nr: 260940 * Dok-Art: Analyse Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas); IfaK Göttingen; biz Bremen |
113. (Artikel * 2014) Wolf - Dieter Vogel Ein Schutzschild für unsere Arbeit Abel Barrera ist Leiter des Menschenrechtszentrums Tlachinollan in Tlapa im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero . Das Zentrum setzt sich vor allem für die Rechte der indigenen Gemeinden in der Region ein . Vor drei Jahren erhielt der heute 54 - jährige Barrera den 6. Menschenrechtspreis von Amnesty International Deutschland in ai-Journal Nr. 06/07 * Seite 56 - 57 Themen: Drogen; Gewalt; Konflikt; Menschenrechte; Polizei * Mexico * * Dok-Nr: 266970 * Dok-Art: Bericht Standorte: A3W Osnabrück; Archiv für alternatives Schrifttum (afas); biz Bremen |
114. (Artikel * 2014) Linde, Evelyn Mit Clowns für den Bergbau Der Widerstand gegen Kupferabbau spaltet die Intag-Region in Ecuador in ak analyse und kritik Nr. 600 * Seite 28 - 28 Themen: Bergbau; Sozialpolitik; Umwelt/Ökologie * Ecuador * * Dok-Nr: 264874 Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas); Nicabüro Wuppertal |
115. (Artikel * 2014) Harling, Peter Die Stärken des Islamischen Staats Die Terrorgruppe Islamischer Staat kontrolliert heute ein Drittel Syriens und ein Drittel des Irak. Der Erfolg der Dschihadisten hat den Westen wie die Mächte in der Region zu spät aufgeschreckt. Dass sie jetzt nur noch mit Waffengewalt reagieren können, ist eine Folge ihres eigenen Versagens. in Le Monde diplomatique Nr. 9 * Seite 1 - 4-4 Themen: Außenpolitik; Konflikt; Krieg * Europa; Irak; Iran; Syrien; USA; Naher Osten * Schiiten; Sunniten; Islamischer Staat (IS); Dschihadisten / Islamismus; Kurden, Christen, Alawiten, Jesiden * Dok-Nr: 262815 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen |
116. (Artikel * 2014) Gente, Regis Zentralasien, Region unter Einfluss In den ehemaligen Sowjetrepubliken von Astana bis Aschkabad verliert Russland an Einfluss - trotz der angestrebten Wirtschaftsunion. Dafür wird China immer wichtiger - als Handelspartner, Energieabnehmer und Investor in Le Monde diplomatique Nr. 12 * Seite 6 - 7 Themen: Außenpolitik; Handel; Wirtschaftspolitik * China; Russland; USA; Zentralasien * Geopolitik; Eurasische Wirtschaftsunion * Dok-Nr: 264267 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen |
117. (Artikel * 2014) Kaval, Allan Die Kurden, eine neue Ordnungsmacht Der Vormarsch des IS im Norden Syriens bezeugt nicht nur die Kampfkraft der sunnitischen Dschihadisten. Im Kampf um die Stadt Kobani zeigt sich auch, dass der "kurdische Faktor" für die Zukunft der Region von entscheidender Bedeutung ist in Le Monde diplomatique Nr. 11 * Seite 1 - 14-14 Themen: Außenpolitik; Autonomie; Konflikt; Krieg * Irak; Iran; Kurdistan; Syrien; Türkei * Islamischer Staat (IS); Kobanê; Kurden / Peschmerga-Kämpfer; internationale Koalition gegen den IS; Die wichtigsten Akteure (kurdische Gruppierungen) * Dok-Nr: 263810 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen |
118. (Artikel * 2014) Weidemann, Diethelm Virus in der Region in Welt Trends Nr. 94 * Themen: Afghanistan * Regionalkonflikt * Dok-Nr: 257235 Standorte: |
119. (Artikel * 2014) Tagungsbericht : Umwelt und Ressourcen indigener Völker in der Asien-Pazifik-Region Neues aus dem Asienhaus in Südostasien Nr. 3 * Seite 62 - 62 Themen: Indigene Völker; Konzern; Rohstoff; Umwelt/Ökologie * Asien; BRD; Pazifik * West-papua * Dok-Nr: 269295 * Dok-Art: Nachrichten Standorte: A3W Osnabrück; Archiv für alternatives Schrifttum (afas); IfaK Göttingen; biz Bremen |
120. (Artikel * 2014) Leukefeld, Karin Profitables Chaos Im Mittleren Osten überschneiden sich zahlreiche Konfliktlinien . In erster Linie sind es geostrategische Auseinandersetzungen , die die Region destabilisieren in Hintergrund Nr. 2. Quartal * Seite 54 - 59 Themen: Außenpolitik; Fundamentalismus; Konflikt; Rüstungsexport * BRD; Frankreich; Golfregion; Grossbritannien; Irak; Iran; Jemen; Jordanien; Katar; Libanon; Palästina; Saudi-Arabien; Syrien; Türkei; Vereinigte Arabische Emirate; Naher Osten * Geopolitik; Rekrutierung; Heckler & Koch; Söldner; Machtkampf; Hisbollah; al-Qaida; Muslimbruderschaft; Saad Hariri; Sykes-Picot-Abkommen; Golf-Kooperationsrat, GCC; Nuri Al-Maliki; Stockholm International Peace Research Institute - SIPRI; Freunde Syriens; Waffentransport; Al-Jazeera Arabic; Jabhat al-Nusra; Schiiten / Sunniten; Islamic State in Iraq and Greater Syria - ISIS; Mouna Ghanem; Schiitischer Halbmond; Syrien-Politik; Hanns Heinrich Schumacher; Hugh Griffiths; Dschihadisten-Bewaffnung; Mohammed bin Naif; Bandar bin Sultan; Islamic State in Iraq and the Levant - ISIL; schiitischer Machtbogen; Yusuf Abdallah al-Qaradawi; Adnan a-Arur; Courant du Futur, Zukunftsbewegung; Takfiri; Michel Sulaiman; Abdullah bin Abd al-Aziz; religiöse Mobilisierung; UN Economic and Social Commission for Western Asia - ESCWA / UNESCWA * Dok-Nr: 261012 * Dok-Art: Analyse Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas) |