archiv3.org

Datenbank der Kooperation Dritte Welt Archive

deutsch englisch spanisch

Es wurden 2875 Dokumente gefunden. (Suchdauer: 4.57 Sekunden)
Ein Dokument kann per Mausklick auf die Merkliste gesetzt und wieder entfernt werden.
Die Dokumente auf dieser Liste können über den Button "Bestellen" bestellt werden.

1001. (Artikel * 2010) Henkel, Knut
Schweizer Dreckschleuder ? Bergbau. La Oroya ist Perus dreckigste Stadt. Eine riesige Metallschmelze hat jahrzehntelang die Umgebung vergiftet. Nun steht der Komplex still, und der Schweizer Multi Glencore könnte alles übernehmen.
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 26 * Seite 13 - 13
Themen: Konzern; Müll; Umwelt/Ökologie * Peru; Schweiz * Verhandlungen; Vergiftung; Werkschließung * Dok-Nr: 214913
Standorte:
1002. (Artikel * 2010) Hanimann, Carlos
`` Ein dreckiger Job ´´ Tod bei Ausschaffung-Neuerdings sollen bei `` Ausschaffungsflügen ´´ von MigrantInnen sollen ÄrtzInnen mit an Bord sein,ÄrtInnen und Menschenrechtsgruppen kritisieren das
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 25 * Seite 3 - 3
Themen: Gewalt; Menschenrechte; Polizei; Abschiebung * Schweiz * * Dok-Nr: 214799
Standorte:
1003. (Artikel * 2010)
Masturbation mit Mausklick Online-Sexsucht: Vor allem Männer konsumieren Pornographie im Internet auf exzessive Weise
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 25 * Seite 5 - 5
Themen: Gender; Medien; Sexualität; Sexismus * Europa; Schweiz * * Dok-Nr: 214800
Standorte:
1004. (Artikel * 2010) Gautier, Dinu
Überschiessende Effekte Informationsfreiheit: In Luzern wird das Acta-Abkommen zur internationalen Durchsetztung der Rechte an geistigem Eigentum verhandelt
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 25 * Seite 6 - 6
Themen: Justiz/Gesetze * Schweiz * Acta * Dok-Nr: 214801
Standorte:
1005. (Artikel * 2010) Blumer, Florian
Neue Hoffnung aus Genf Palmöl: Wo `` bio ´´ draufsteht, ist nicht immer auch fairness drin. Ein kolumbianischer Kleinbauer hat einen Biopalmölkonzern vor dem UNO- Menschenrechtsausschuss in Genf eingeklagt
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 25 * Seite 27 - 27
Themen: Konzern; Menschenrechte; Arbeitsbedingungen * Kolumbien; Schweiz * Palmöl * Dok-Nr: 214807
Standorte:
1006. (Artikel * 2010) Boos, Susan
May Göldi aus Nigeria Dank Muamar Gaddafi hat die Schweiz weniger Asylsuchende. Wie kaum ein anderes Land profitiert die Schweiz von der Festung Europa
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 25 * Seite 1 - 2
Themen: Asyl/Flüchtlingspolitik; Diskriminierung; Menschenrechte; Abschiebung * Schweiz * * Dok-Nr: 214858
Standorte:
1007. (Artikel * 2010) Maillard, Patrik und Sauterel, Etienne
Und immer die Sehnsucht nach Freiheit Etienne Sauterel war sechzehn, als er verhaftet wurde: Er galt als Mitglied der Autonomen Zellen, die einen Anschlag auf das Haus eines Bundesrates verübt hatten, WOZ druckt Auszüge aus seinem Tagebuch, über die misslungene Flucht aus dem Berner Gefängnis und einem Selbstmordversuch
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 24 * Seite 4 - 5
Themen: Gefangene; Justiz/Gesetze; Menschenrechte * Schweiz * * Dok-Nr: 214090
Standorte:
1008. (Artikel * 2010)
Mami, Mama, Papi, Papa Regenbogenfamilien, Bericht über homosexuelle Familiengründung
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 24 * Seite 7 - 7
Themen: Erziehung; Familie; Homosexualität; Menschenrechte * Schweiz * * Dok-Nr: 214094
Standorte:
1009. (Artikel * 2010) Dyttrich, Bettina; Stibler, Linda; Hügli, Anton
" Die einzige vernünftige Antwort ist das Glück " Bildung. Wozu gehen Kinder in die Schule ? Was ist der Sinn des Lernens ? Die Fachgruppe Bildung des linken Thinktanks Denknetz stellt solche Fragen und entwickelt daraus eine Kritik der heutigen Situtaion.
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 22 * Seite 4 - 5
Themen: Bildung; Jugendliche; Kinder; Linke * Schweiz * Kritik * Dok-Nr: 213495
Standorte:
1010. (Artikel * 2010) Maiolino, Angelo
" Für Hunde und Italiener verboten " Vierzig Jahre Schwarzenbach-Initiative. Am 7. Juni 1970 wurde die zweite Überfremdungsinitiative von den Schweizer Stimmbürgern knapp verworfen. zu verdanken ist das auch dem organisierten Widerstand italienischer EinwanderInnen.
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 22 * Seite 7 - 7
Themen: Diskriminierung; Kulturen/Lebensweisen; Migration; Rassismus; Integration * Schweiz * Überfremdungs-Initiative * Dok-Nr: 213496
Standorte:
1011. (Artikel * 2010) Süess, Silvia
Acht Sprachen, ein Theater " Fremd?!" . SchülerInnen aus Basler Quartieren mit hohem AusländerInnenanteil entwicklen aus ihrem Alltag in der Schweiz eigene Theaterstücke. Die WOZ besuchte eine Probe der Klasse 3d in Kleinbasel.
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 21 * Seite 17 - 17
Themen: Alltag; Migration; Schule; Theater; Integration * Schweiz * * Dok-Nr: 213489
Standorte:
1012. (Artikel * 2010) Meister, Franziska
"... und zwar subito !" Zürcher Jugendunruhen. "Öis passt die Luft nöd i dere Stadt!" - Vor dreissig Jahren bescherte Zürichs Jugend der Stadt einen heissen Sommer. Er wirkt bis heute nach.
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 21 * Seite 23 - 23
Themen: Jugendliche; Polizei; Repression; Widerstand * Schweiz * Unruhen 1980 * Dok-Nr: 213491
Standorte:
1013. (Artikel * 2010) Gautier, Dinu
" Aufstehen, wann ich will " Hausbesetzer heute. Biel ist eine Hochburg alternativer Wohnprojekte. Zu Besuch im grössten besetzten Haus der Stadt, wo es die BewohnerInnen nicht stört, als "Lifestylebesetzer" bezeichnet zu werden.
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 21 * Seite 23 - 23
Themen: Jugendliche; Kulturen/Lebensweisen; Widerstand; Wohnen * Schweiz * Hausbesetzer * Dok-Nr: 213493
Standorte:
1014. (Artikel * 2010) Meister, Franziska; Jirát, Jan; Wolff, Jonathan; Wolff, Richi
" Eigentlich wollten wir vor dreissig Jahren genau dasselbe " Eine bewegte Familie. Der Vater ist mittlerweile Zürcher Gemeinderat und engagiert sich im Bereich Stadtentwicklung. 1980 hat seine Biografie nachhaltig geprägt. Im Gespräch mit ihm und seinem jüngsten Sohn wird deutlich: Alternative Lebensformen wirken fort, auch wenn die Vorzeichen andere geworden sind.
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 21 * Seite 24 - 25
Themen: Jugendliche; Kulturen/Lebensweisen; Wohnen * Schweiz * Hausbesetzer; Unruhen 1980 * Dok-Nr: 213494 * Dok-Art: Interview
Standorte:
1015. (Artikel * 2010) Fagetti, Andreas; Hilber, Kathrin
Der Feind in meinem Dorf Einbürgerungen
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 2 * Seite 6 - 7
Themen: AusländerInnen; Integration * Schweiz * Oberriet * Dok-Nr: 208065
Standorte:
1016. (Artikel * 2010) Kelter, Jochen
Vom Geldwert des Landes Der Häuserbrei am Bodensee
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 2 * Seite 23 - 25
Themen: Architektur; Kulturen/Lebensweisen; Landkonflikt; Wohnen * BRD; Österreich; Schweiz * * Dok-Nr: 208094
Standorte:
1017. (Artikel * 2010) Gautier, Dinu
Gelächter im Todesknast Tod nach jahrelanger Isolationshaft, ohne je ein schweres Delikt begangen zu haben
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 19 * Seite 3 - 3
Themen: Folter; Gefangene; Strafverfolgung/Straflosigkeit * Schweiz * Sicherungsverwahrung * Dok-Nr: 194978
Standorte:
1018. (Artikel * 2010) Wegelin, Yves; Keller-Messahli, Saida
Gefahr der Gewalt besteht Religion und Staat. Wie stark darf sich die Politik in religiöse Fragen einmischen ?
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 18 * Seite 3 - 5
Themen: Islam; Religionen; Integration * Schweiz * Staat; Steinigung; Islamischer Zentralrat * Dok-Nr: 212775 * Dok-Art: Interview
Standorte:
1019. (Artikel * 2010) Dyttrich, Bettina
" Euch werde ich es zeigen " Armutsrisiko Geschlecht Frauen werden häufiger arbeitslos, verdienen weniger und arbeiten doppelt so viel im Haushalt wie Männer. All das kann in die Armut führen
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 17 * Seite 5 - 6
Themen: Armut; Frauen * Schweiz * * Dok-Nr: 194971
Standorte:
1020. (Artikel * 2010) Boos, Susan
Die Jagd nach dem letzten wilden Bach weshalb werden Wasserkraftwerke gefördert, die Schaden anrichten ?
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 16 * Seite 4 - 5
Themen: Energie; Staudamm * Schweiz * * Dok-Nr: 194928
Standorte: