Es wurden 872 Dokumente gefunden. (Suchdauer: 3.62 Sekunden)
Ein Dokument kann per Mausklick auf die Merkliste gesetzt und wieder entfernt werden.
Die Dokumente auf dieser Liste können über den Button "Bestellen" bestellt werden.
1. (Graue Literatur * 2022) Stockhammer, Robert Eine Frage des Rechts Großverbrechen - Unser Autor hat über Völkermord geforscht. Er plädiert für einen vorsichtigen Umgang mit dem Genozid-Vorwurf, wie er gerade erhoben wird * der Freitag Nr. 15 (14.4.22) * Berlin * Seite 14 Themen: Forschung; Genozid; Geschichte; Menschenrechte; UN * Äthiopien; China; Jemen; Jugoslawien; Birma/Burma/Myanmar; Rwanda; Sudan; Syrien; Ukraine * Völkermord; Geopolitik; Robert Stockhammer; Genozid-Konvention * Dok-Nr: 300965 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 66 Aufklärung) |
2. (Artikel * 2021) Graner, Francois Frankreichs Schuld Jahrzehntelang hat Paris jede Mitschuld am Völkermord in Ruanda von sich gewiesen und die Archive sorgsam unter Verschluss gehalten. Auch der jüngste Bericht einer von Präsident Macron beauftragten Expertenkommission lässt Fragen offen. in Le Monde diplomatique Nr. 5 * Seite 18 - 19 Themen: Genozid; Geschichte; Menschenrechte; Verfassung * Frankreich; Rwanda * Untersuchungskommission; französische Afrikapolitik; Was wann geschah (1959 bis 2021); Geheimnisschutz; Völkermord an den Tutsi (1994) * Dok-Nr: 299245 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen |
3. (Artikel * 2021) Braeckman, Colette Brandstifter Belgien Die Kolonialmacht hat systematisch einen Keil in die ruandische Gesellschaft getrieben in Le Monde diplomatique Nr. 5 * Seite 20 Themen: Genozid; Geschichte; Kolonialismus; Rassismus * Belgien; Rwanda * Afrika-Politik; Völkermord an den Tutsi (1994); Hutu und Tutsi * Dok-Nr: 299249 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen |
4. (Artikel * 2021) Diop, Boubacar Boris Afrikanisches Schweigen Viele Regierungen auf dem Kontinent sahen damals weg in Le Monde diplomatique Nr. 5 * Seite 21 Themen: Genozid; Geschichte; Medien; UN * Afrika; Rwanda * Völkermord an den Tutsi (1994); Hutu und Tutsi; Organisation für afrikanische Einheit / OAU * Dok-Nr: 299250 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen |
5. (Artikel * 2021) Root, Rebecca Der Völkermord ist bis heute ein Trauma In Ruanda leiden überdurchschnittlich viele Menschen an psychischen Erkrankungen in welt-sichten Nr. 2 * Seite 27 - 30 Themen: Genozid; Gesundheit; Pharma; Psychologie; Bürgerkrieg * Rwanda * Gesundheitspolitik; Pandemie; psychische Erkrankungen; Covid-19; Corona * Dok-Nr: 298664 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen |
6. (Graue Literatur * 2021) Fornell, Laura; Espinosa, Oscar Die Macht der Trommeln Ruanda - In Huye greifen Frauen zu einem Instrument, welches Männern vorbehalten war. Das wirkt - über die Musik hinaus * der Freitag Nr. 12 (25.3.21) * Berlin * Seite 10 Themen: Frauen; Genozid; Musik * Rwanda * Hutu / Tutsi; Völkermord an den Tutsi; Frauen-Trommelgruppe; \"Ingoma Nshya\" / Musikprojekt * Dok-Nr: 299282 Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 25 Ruanda, ...) |
7. (Graue Literatur * 2021) Fornell, Laura "Ist billig und macht satt" Ruanda - Seit ein paar Jahren florieren Milchbars, meist geführt von jungen Frauen. Der Konsum soll Kinder vor Unterernährung schützen * der Freitag Nr. 38 (23.9.21) * Berlin * Seite 11 Themen: Ernährung; Frauen; Kinder * Rwanda * Kigali; Milchbars; \"Amata Meza\"; \"Milk Zone\" * Dok-Nr: 300023 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 25 Ruanda, ...) |
8. (Graue Literatur * 2021) Bickel, Markus Ohne politische Hilfe aus Israel wäre diese Überwachung nicht möglich gewesen Markus Bickel - kommentiert die Pegasus-Enthüllungen * der Freitag Nr. 29 (22.7.21) * Berlin * Seite 1 Themen: Informationstechnologien; Repression * Aserbaidschan; Indien; Israel; Marokko; Mexico; Rwanda; Saudi-Arabien; Ungarn; Vereinigte Arabische Emirate; Naher Osten * Geopolitik; Überwachungstechnologie; Pegasus-Projekt * Dok-Nr: 301260 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 50 Computer) |
9. (Artikel * 2020) Üllenberg, Alfons Ruanda zu Zeiten von Covid-19 in Agrar Info Nr. 229 * Seite 1 - 4 Themen: Gesundheit; Wirtschaftspolitik; Wirtschaftskrise * Rwanda * Dok-Nr: 297451 Standorte: A3W Osnabrück; Archiv für alternatives Schrifttum (afas); Nicabüro Wuppertal |
10. (Artikel * 2020) Faust, Jakob "In all diesen Geschichten stand Genozid geschrieben" Wie der Justizminister Gambias, Abubacarr Marie Tambadou, zur Schlüsselfigur in einem der aufsehenerregendsten... in Pogrom Nr. 1 * Seite 24 - 25 Themen: Diskriminierung; Genozid; Menschenrechte; UN * Birma/Burma/Myanmar; Rwanda * Dok-Nr: 297440 * Dok-Art: Analyse Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas); IfaK Göttingen; biz Bremen |
11. (Artikel * 2020) Schlindwein, Simone Die Armee als Entwicklungsmotor Ruandas Präsident Paul Kagame hat Staat und Gesellschaft militarisiert in welt-sichten Nr. 9 * Seite 27 - 29 Themen: Genozid; Geschichte; Gewalt; Militär/Militarismus * Rwanda * Überwachungsstaat; Militärstaat; Covid-19; Corona; Kagame, Paul * Dok-Nr: 299697 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen |
12. (Artikel * 2020) Spörndli, Markus Tricksen bei der Armutsquote Ruanda gibt sich als Vorbild für wirksame... in welt-sichten Nr. 12.2019/01.2020 * Seite 30 - 32 Themen: Armut; Entwicklungstheorie; Statistik; Wirtschaftspolitik * Rwanda * Armutsbekämpfung; Armutszahlen; Armutsquote * Dok-Nr: 295916 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen |
13. (Graue Literatur * 2020) Jeska, Andrea Held - oder Verbrecher? Ruanda - Paul Rusesabagina, Hauptfigur im Film "Hotel Ruanda" über den Genozid von 1994, ist des Terrorismus angeklagt * der Freitag Nr. 39 (24.9.20) * Berlin * Seite 10 Themen: Film; Genozid; Geschichte; Menschenrechte * Rwanda * Völkermord; Paul Kagame; Paul Rusesabagina; \"Hotel Ruanda\"; Tutsi / Hutu * Dok-Nr: 298185 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 25 Ruanda, ...) |
14. (Graue Literatur * 2020) Albuschkat, Christoph u.a. #Fairhandeln für ein gutes Leben Hindergrundbroschüre zur Fairen Woche 2020 * Berlin * Seite 1 - 19 Themen: Fairer Handel; Internationale Solidarität; Konsum; Kulturen/Lebensweisen * Rwanda * das Gute Leben; Faire Woche 2020 * Dok-Nr: 298368 * Dok-Art: Broschüre Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas) (fair trade) |
15. (Artikel * 2019) Lüttner, Annika "Never again" Staatliche Erinnerungskultur im post-genozidalen Ruanda in iz3w Nr. 373 * Seite 32 - 33 Themen: Genozid * Rwanda * RPF; Erinnerung; Versöhnungspolitik; Gedenkort * Dok-Nr: 295907 Standorte: A3W Osnabrück; FDCL Berlin; Archiv für alternatives Schrifttum (afas); Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen; biz Bremen |
16. (Artikel * 2019) Umuhoza, Chantal Metoo in Rwanda in Frauensolidarität Nr. 1 * Seite 32 - 33 Themen: Feminismus; Frauen; Kapitalismus; Kolonialismus; Patriarchat * Rwanda * Sexuelle Belästigung; Genderungleichheit; strukturelle Ungleichheit; systematische Ungerechtigkeit; #MeToo Bewegung * Dok-Nr: 295691 Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas); Nicabüro Wuppertal; 3WF Hannover; IfaK Göttingen; biz Bremen |
17. (Artikel * 2019) Stotz, Lina Sechs Morde pro Minute-von Vergewaltigungen ganz zu schweigen Binnen drei Monaten wurden während des ruandischen Völkermords hunderttausende Menschen ermordet und vergewaltigt. in Pogrom Nr. 2 * Seite 44 - 45 Themen: Genozid; Menschenrechte; Völkerrecht * Rwanda * Tribunal; Aufarbeitung * Dok-Nr: 297521 * Dok-Art: Analyse Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas); IfaK Göttingen; biz Bremen |
18. (Artikel * 2019) Hitzig, Daniel; Sommaruga, Lavinia "Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit gehören zusammen" Interview mit der Ärztin und Nationalratspräsidentin Marina Carobbio in Global+ Nr. 74 * Seite 8 - 11 Themen: Entwicklungszusammenarbeit; Frauen * Mosambik; Rwanda; Schweiz * Völkermord; Armutsbekämpfung; sexuelle Gewalt; Konzernverantwortung * Dok-Nr: 295111 Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas) |
19. (Artikel * 2019) Spörndli, Markus Ein ganzes Land in Frauenhand? Ruanda hat Diskriminierung verboten und glänzt mit dem weiblichsten Parlament der Welt. Doch in der Erfolgsgeschichte tun sich Abgründe auf. in WOZ die Wochenzeitung Nr. 13 * Seite 12 - 13 Themen: Besitzverhältnisse; Frauen; Opposition; Repression * Rwanda * Parlament: 67% Frauen, 4 Sitze für die Opposition * Dok-Nr: 291961 * Dok-Art: Hintergrundbericht Standorte: |
20. (Artikel * 2019) Powell, Nathaniel K. Der Ordnungshüter aus Paris Frankreic hat seine früheren Kolonien in Afrika eng an sich gebunden... in welt-sichten Nr. 9 * Seite 44 - 47 Themen: Geschichte; Gewalt; Kolonialismus; Bürgerkrieg * Afrika; Frankreich; Rwanda * Neokolonialismus; Kolonialpolitik; Dschihadisten * Dok-Nr: 293804 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen |