archiv3.org

Datenbank der Kooperation Dritte Welt Archive

deutsch englisch spanisch

Es wurden 2063 Dokumente gefunden. (Suchdauer: 0.69 Sekunden)
Ein Dokument kann per Mausklick auf die Merkliste gesetzt und wieder entfernt werden.
Die Dokumente auf dieser Liste können über den Button "Bestellen" bestellt werden.

1. (Artikel * 2024) Morozov, Evgeny
Eine andere KI ist möglich Die Fortschritte der künstlichen Intelligenz verblüffen, werfen aber auch die Frage auf, wozu die Technologie eigentlich dienen soll. In den 1970er Jahren träumten Hippi-Informatiker von Maschinen, die die menschliche Intelligenz fördern und die Welt besser machen sollten.
in Le Monde diplomatique Nr. 8 * Seite 1 - 14-15
Themen: Geschichte; Informationstechnologien; Menschenrechte; Militär/Militarismus; Neoliberalismus; Philosophie; Sozialismus; Internet; Kommunismus * Chile; China; UdSSR; USA * Kalter Krieg; Geopolitik; Gesellschaftliche Transformation; Silicon Valley; Kybernetik; Künstliche Intelligenz / KI; kommunistische KI; ökologische Intelligenz; Hippie-Bewegung * Dok-Nr: 304458 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen
2. (Artikel * 2024) Anderson, Perry
Das internationale Recht des Stärkeren Eine kurze Geschichte des Völkerrechts von Grotius bis zur UN-Charta
in Le Monde diplomatique Nr. 2 * Seite 14 - 15
Themen: Geschichte; Handel; Imperialismus; Kolonialismus; Krieg; Literatur; Nord-Süd-Beziehungen; Philosophie; UN; Völkerrecht * Asien; China; Europa; Lateinamerika; Nordamerika; UdSSR; USA; Naher Osten * US-Hegemonie; Völkerbund; Internationaler Strafgerichtshof (IStGH); Internationaler Gerichtshof (IGH); Versailler Vertrag 1919; Westfälische Verträge 1648; Francisco de Vitoria; ius gentium - Recht der Völker; Hugo Grotius; modernes Völkerrecht; Wiener Kongress 1814/15; UN-Charta / UN-Sicherheitsrat * Dok-Nr: 303842 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen
3. (Artikel * 2024) Hg. Le Monde diplomatique
Am Anfang war das Perzeptron
in Le Monde diplomatique Nr. 12 * Seite 17
Themen: Forschung; Geschichte; Informationstechnologien; Neoliberalismus; Philosophie; Internet * China; UdSSR; USA * Informatik; Überwachung; digitale Demokratie; Künstliche Intelligenz / KI; KI-Pioniere; KI-Forschung; Technokapitalismus * Dok-Nr: 304889 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen
4. (Artikel * 2024) Kammerer, Peter
SOS aus der Arktis Was ein sowjetischer Eisbrecher mit Antonio Gramsci zu tun hatte
in Le Monde diplomatique Nr. 12 * Seite 23
Themen: Film; Katastrophe; Kunst; Philosophie; Radio * Arktis; Europa; Italien; UdSSR * Antonio Gramsci; Eisbrecher \"Krassin\"; Nordpolexpedition von Umberto Nobile 1928; internationale Rettungsaktion * Dok-Nr: 304893 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen
5. (Artikel * 2024) Martin, Jeannett
Muslimas mit Hochschulbildung in Westafrika Eine Literaturschau zu Charakteristika und beruflichem Future Making
in Peripherie Nr. 171/172 * Seite 230 - 258
Themen: Frauen; Islam; Philosophie * Westafrika * Hochschulbildung; berufliche Zukunftsgestaltung * Dok-Nr: 303790 * Dok-Art: Analyse
Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas); IfaK Göttingen
6. (Artikel * 2024) Schulz, Ulrike
"Die Kinder gehen jetzt zur Schule" Aspirationen, Entwicklungsdiskurse und Schulbildung in Lodwar, Nordkenia von 1989-2022
in Peripherie Nr. 171/172 * Seite 259 - 286
Themen: Bildung; Kinder; Philosophie; Schule * Kenia * Bildung für alle; Nordkenia; Bildungsversprechen; Aspirationen * Dok-Nr: 303791 * Dok-Art: Analyse
Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas); IfaK Göttingen
7. (Artikel * 2024) Fischer, Norina Eliane
Meine, deine, unsere? Bildungsentscheidungen jordanischer Studierender im Spannungsfeld kollektiver Erwartungen und eigener Zukunftsvorstellungen
in Peripherie Nr. 171/172 * Seite 287 - 306
Themen: Bildung; Migration; Philosophie * BRD; Jordanien * Zukunft; Hochschulbildung; Studierendenmobilität; Bildungsentscheidung * Dok-Nr: 303792 * Dok-Art: Analyse
Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas); IfaK Göttingen
8. (Artikel * 2024) Tamou, Issa
"Warum gehen die Leute noch zur Schule?" Debatten über formale Bildung als Ausdruck sich verändernder Beschäftigungslandschaften im postkolonialen Nordbenin
in Peripherie Nr. 171/172 * Seite 307 - 326
Themen: Bildung; Jugendliche; Philosophie * Benin * ländlicher Raum; Schulbildung; Verzeiflung * Dok-Nr: 303793 * Dok-Art: Analyse
Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas); IfaK Göttingen
9. (Artikel * 2024) Citlak, Banu
Bildungsversprechen, Integration und Wiederständlichkeit im Migrationskomlex Das Bildungsversprechen, das den entwicklungspolitischen Diskurs...
in Peripherie Nr. 171/172 * Seite 327 - 346
Themen: Bildung; Migration; Philosophie * Othering; Eltern mit Migrationshintergrund; Anerkennung der Familie * Dok-Nr: 303795 * Dok-Art: Analyse
Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas); IfaK Göttingen
10. (Artikel * 2024) Alber, Erdmute
Veränderungen elterlicher Verplichtungen durch "Bildung für alle" Eine Untersuchung im ländlichen Raum Nordbenins
in Peripherie Nr. 171/172 * Seite 347 - 377
Themen: Bildung; Kinder; Philosophie; Schule * Benin * Fürsorge; Bildung für alle; Generationenbeziehungen; Verantwortungsbewusstsein; Alibi * Dok-Nr: 303800 * Dok-Art: Analyse
Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas); IfaK Göttingen
11. (Artikel * 2024) Besche-Truthe, Fabian
Die historische Entwicklung des Hochschulzugangs im globalen Vergleich Der Zugang und die Teilnahme an post-sekundärer Bildung sind Themen...
in Peripherie Nr. 171/172 * Seite 378 - 401
Themen: Bildung; Philosophie * Hochschulzugang; Bildungsexpansion; Inklusivität; Bildungsteilnahme; Fortsetzungsrate * Dok-Nr: 303802 * Dok-Art: Analyse
Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas); IfaK Göttingen
12. (Artikel * 2024) Seitz, Klaus; Scheunpflug, Annette; Lang-Wojtasik, Gregor; Klemm, Ulrich
Kann durch Erziehung die Gesellschaft verändert werden? Zur Aktualität des entwicklungspädagogischen Denkens von Alfred K. Treml "kann durch Erziehung die Gesellschaft verändert werden?...
in ZEP Nr. 3 * Seite 28 - 29
Themen: Bildung; Erziehung; Philosophie * Pädagogik; Entwicklungspädagogik; Biographie; Alfred K. Treml * Dok-Nr: 304711 * Dok-Art: Interview
Standorte: A3W Osnabrück; Archiv für alternatives Schrifttum (afas); IfaK Göttingen
13. (Graue Literatur * 2024) Andrick, Michael
Was ist Totalitarismus? Vortrag - "Hat unser Staat totalitäre Tendenzen?", fragte unser Autor in einem "Freitag"-Essay zur Covid-Politik. Das "Netzwerk Kritische Richter und Staatsanwälte" wollte es genau wissen
* der Freitag Nr. 1 (4.1.24) * Berlin * Seite 14
Themen: Diktatur; Genozid; Geschichte; Philosophie; Rechtsextremismus; Soziale Bewegung; Unterdrückungsverhältnisse; WHO; Marxismus * BRD * Ideologie; Holocaust; Totalitarismus; Kontaktschuld; Finanztransaktionen; Corona-Krise; Michael Andrick; totale Herrschaft * Dok-Nr: 303669 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 66 Aufklärung)
14. (Graue Literatur * 2024) Müller, Jan-Werner
Im Zweifel für die Idee der Freiheit Philosophie - Im Namen des Liberalismus wurden Fehler gemacht und auch Grausamkeiten begangen. Doch wer sich manche seiner Kritiker ansieht, muss auf seine Rekonstruktion hoffen. Eine Umschau
* der Freitag Nr. 9 (29.2.24) * Berlin * Seite 18 - 19
Themen: Demokratie; Forschung; Geschichte; Kapitalismus; Neoliberalismus; Philosophie * Europa; USA * Liberalismus; Populismus; Politische Philosophie; Elite; Donald Trump * Dok-Nr: 303820 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 3 Philosophie, ...)
15. (Graue Literatur * 2024) Döring, Ole
Die Schrift als Zeichen der Welt Tuchfühlung - Plötzlich zeigt eine chinesische Briefmarke den Kopf unseres deutschen Autors: Bericht über eine persönliche Begegnung mit dem Maler Gui Guorong und ihre Folgen
* der Freitag Nr. 4 (25.1.24) * Berlin * Seite 10
Themen: Kulturen/Lebensweisen; Kunst; Philosophie; Tradition * China * Kunstmaler Gui Guorong; Ole Döring; Briefmarkenserie * Dok-Nr: 303959 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 39 China, ...)
16. (Graue Literatur * 2024) Andree, Martin
Kant würde kotzen Big Tech - In sozialen Medien wird oft "selbst gedacht". Unser Autor ist sicher: Mit Aufklärung im Sinne Kants hat das nichts zu tun
* der Freitag Nr. 14 (4.4.24) * Berlin * Seite 15
Themen: Demokratie; Forschung; Informationstechnologien; Philosophie; Internet * BRD * Aufklärung; Immanuel Kant; Soziale Medien; Marshall McLuhan; Rechtspopulismus / AfD; Digitalkonzerne * Dok-Nr: 304317 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 3 Philosophie, ...)
17. (Graue Literatur * 2024) Schlaudt, Oliver
Wie der Krieg die Seiten wechselte Philosophie - Im März 1899 brach in Frankreich eine Philosophen-Diskussion über Krieg und Frieden los. 125 Jahre später wiederholt sie sich - mit vertauschten Rollen: Jetzt sind es die selbsterklärten Progressiven, die zu den Waffen rufen
* der Freitag Nr. 15 (11.4.24) * Berlin * Seite 15
Themen: Feminismus; Geschichte; Kolonialismus; Krieg; Linke; Philosophie * Europa; Frankreich; Russland; Ukraine * Debatte; Pazifismus; Erster Weltkrieg; Ukraine-Krieg; Oliver Schlaudt * Dok-Nr: 304337 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 3 Philosophie, ...)
18. (Graue Literatur * 2024) Jäger, Michael
Geistiger Glutkern 1924 / Zeitgeschichte - In Frankfurt/M. wird das Institut für Sozialforschung gegründet. Es soll die Niederlage der Revolution von 1918 ergründen und den Marxismus aus der Krise holen
* der Freitag Nr. 28 (11.7.24) * Berlin * Seite 11
Themen: Geschichte; Philosophie; Marxismus; Kommunismus * BRD * Studentenbewegung; Zeitgeschichte; Autoritärer Charakter; Novemberrevolution von 1918; Frankfurter Schule / Institut für Sozialforschung (IfS) * Dok-Nr: 304614 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 3 Philosophie, ...)
19. (Graue Literatur * 2024) Jäger, Michael
Clausewitz und der Ukrainekrieg Weiterdenken - Auch Kalte Kriege sollten geächtet werden. Solange sie es nicht sind, ist die Ächtung der heißen eine Illusion
* der Freitag Nr. 38 (19.9.24) * Berlin * Seite 19
Themen: Außenpolitik; Geschichte; Krieg; NATO; Philosophie; Völkerrecht * Europa; Russland; Ukraine; USA * Kalter Krieg; Diplomatie; Ukraine-Krieg; Clausewitz; Kriegsächtung / Pazifismus * Dok-Nr: 304825 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 3 Philosophie, ...)
20. (Graue Literatur * 2024) Varwick, Johannes; Wittig, Claudia
"Die Freiheit von der Vernunft in allen Stücken öffentlich Gebrauch machen" Sicherheit - Statt für Frieden in einer Zeit der vielen Kriege zu sorgen, wird eine "weitergeleitete Außenpolitik" schnell zum Irrweg und verliert sich in diffusen Definitionen
* der Freitag Nr. 52 (27.12.24) * Berlin * Seite 9
Themen: Außenpolitik; Friedenspolitik; Geschichte; Krieg; Medien; Philosophie; UN; Völkerrecht * BRD; China; Europa; USA * Geopolitik; Kriege; UN-Charta; Interessenkonflikte; internationale Ordnung; \"wertegeleitete Außenpolitik\"; Aufklärung / Immanuel Kant * Dok-Nr: 304921 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 3 Philosophie, Ethnologie, Soziologie)