Es wurden 5000 Dokumente gefunden. (Suchdauer: 3.51 Sekunden)
Ein Dokument kann per Mausklick auf die Merkliste gesetzt und wieder entfernt werden.
Die Dokumente auf dieser Liste können über den Button "Bestellen" bestellt werden.
1. (Artikel * 2024) Weinhausen, Heinz Obdachlosigkeit überwinden Die neue drastische Zunahme von Obdachlosigkeit... in Contraste Nr. 473 * Seite 1 - und 9 bis Themen: Armut; Kooperative; Menschenrechte; Wohnen * Obdachlosigkeit; Obdachlose; Selbstorganisation; Wohnungsnot; Wohngemeinschaften; solidarische Wohnprojekte; Wohnkultur; Tiny Houses * Dok-Nr: 303930 * Dok-Art: Analyse Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas); Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen |
2. (Artikel * 2024) Kurz, Tom Der neue Untergang des Abendlandes? Um ein PFAS-Verbot abzuwenden zieht die Industrie alle Register in Forum Umwelt & Entwicklung Nr. 2 * Seite 39 - 41 Themen: Nachhaltigkeit; Naturschutz/Artenschutz; Rohstoff; Umwelt/Ökologie; Wirtschaftspolitik; Wirtschaftstheorie * Kreislaufwirtschaft; Rohstoffmärkte; Wirtschftsmodele; Circular Economie; Ressourcenwende; Kohlenwasserstaffe; Forever Pollution Projekt; Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) * Dok-Nr: 304227 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; Archiv für alternatives Schrifttum (afas); IfaK Göttingen; biz Bremen |
3. (Artikel * 2024) Wulf, Friedrich; Schwede, Georg Beschlossene Sache Was muss in Deutschland geschehen, um das neue Weltnaturabkommen umzusetzen? in Forum Umwelt & Entwicklung Nr. 2 * Seite 9 - 12 Themen: Naturschutz/Artenschutz; Pestizide; Umwelt/Ökologie; Biodiversität * Ökologischer Landbau; \"Aichi-Ziele\"; Landschftsplanung * Dok-Nr: 304734 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; Archiv für alternatives Schrifttum (afas); IfaK Göttingen; biz Bremen |
4. (Artikel * 2024) Paulsch, Axel Dr. Die neue nationale Biodiversitätsstrategie Deutschlands Ein Umsetzungsinstrument mit Erfolgsaussichten? in Forum Umwelt & Entwicklung Nr. 2 * Seite 13 - 15 Themen: Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Biodiversität * Klimaschutz; Convention on Biological Diversity (CBD); biologischer Vielfalt; Nationale Biodiversitätsziele (NBD); 65 NBS-Ziele * Dok-Nr: 304735 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; Archiv für alternatives Schrifttum (afas); IfaK Göttingen; biz Bremen |
5. (Artikel * 2024) Gura, Susanne Dr. Neue rechtliche Knebel für Öko- und vielfalts-Saatgut Mit der Entfesselung von Genscheren und einer EU-weiten... in Forum Umwelt & Entwicklung Nr. 1 * Seite 39 - 41 Themen: EU; Landwirtschaft; Müll; Nachhaltigkeit; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie * Europa * Saatgut; Saatgutrecht; Agrarkonzerne; Saatgutrechtsreform; Pestizidkonzerne * Dok-Nr: 303977 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; Archiv für alternatives Schrifttum (afas); IfaK Göttingen; biz Bremen |
6. (Artikel * 2024) Aiziczon, Fernando Argentinien am Scheidenweg Entsteht gegen die Rechtsregierung eine neue ArbeiterInnenbewegung? in ila Nr. 476 * Seite 13 - 15 Themen: Arbeit; Arbeitsmarkt; Arbeitsteilung; Gewerkschaft; Streik; Arbeitsbedingungen * Argentinien * Protest; Arbeitsrecht; Arbeitskampf; ArbeiterInnenbewegung; Javier Gerardo Milei * Dok-Nr: 304587 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; Archiv für alternatives Schrifttum (afas); Nicabüro Wuppertal; 3WF Hannover; IfaK Göttingen; biz Bremen |
7. (Artikel * 2024) Stimmer, Gernot Chinas Neue Seidenstraße in Lateinamerika Warum sie so attraktiv ist in ila Nr. 468 * Seite 8 - 9 Themen: Handel; Welthandel; Wirtschaftspolitik * China; Lateinamerika * Auslandsinvestitionen; Neue Seidenstraße; Chinas hegemoniale Strategie * Dok-Nr: 303590 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; Archiv für alternatives Schrifttum (afas); Nicabüro Wuppertal; 3WF Hannover; IfaK Göttingen; biz Bremen |
8. (Artikel * 2024) Lebaron, Frédéric Von der Leyen, die Zweite Die neue alte EU-Kommissionspräsidentin steht für eine Öffnung nach rechts und einen stramm atlantischen Kurs in Le Monde diplomatique Nr. 7 * Seite 7 Themen: EU; Migration; Neoliberalismus; Umwelt/Ökologie; Wahlen * Europa * Europäische Kommission; Rechtspopulismus; Ursula von der Leyen; Ukraine-Krieg / Coronakrise * Dok-Nr: 304407 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen |
9. (Artikel * 2024) Manier, Bénédicte Indien - neue Werkbank der Welt? Mit den am 19. April beginnenden Parlamentswahlen will sich Premier Narendra Modi im Amt bestätigen lassen. Seit zehn Jahren verfolgt er einen zunehmend autoritären Kurs. Der Westen hingegen möchte das Land als geopolitischen und ökonomischen Partner aufbauen. in Le Monde diplomatique Nr. 4 * Seite 1 - 10-10 Themen: Außenpolitik; Globalisierung; Infrastruktur; Umwelt/Ökologie; Unterdrückungsverhältnisse; Wahlen; Wirtschaftspolitik * Asien; China; Europa; Indien; Taiwan; USA * Investitionen; Fachkräfte; Geopolitik; Großkonzerne; Narendra Modi; Foxconn / indisches Silicon Valley; Klimawandel / Unwetter; Mukesh Ambani; Dhirubhai Ambani / Dolllar-Milliardäre * Dok-Nr: 304059 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen |
10. (Artikel * 2024) Kiesel, Quirina Entführungen in Mosambik Neue Welle von Entführungen in Maputo in Mosambik Rundbrief Nr. 108 * Seite 8 - 9 Themen: Gewalt; Kriminalität; Polizei * Mosambik; Südliches Afrika * Entführungen; Lösegeld * Dok-Nr: 304354 * Dok-Art: Analyse Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas); IfaK Göttingen; biz Bremen |
11. (Artikel * 2024) Bhandari, Bibek "Ich war es leid, Götter zu malen" In Nepal nutzt eine neue Generation von KünstlerInnen traditionelle Malkunst... in welt-sichten Nr. 5 * Seite 24 - 26 Themen: Diskriminierung; Frauen; Kulturen/Lebensweisen; Kunst; Patriarchat; Unterdrückungsverhältnisse * Nepal * Malerei; Ethnische Minderheiten; Kunstform; Malkunst * Dok-Nr: 304796 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen |
12. (Artikel * 2024) Ein erster Schritt aus der Gewalt Haiti hat eie neue Regierung und die ersten Polizisten in welt-sichten Nr. 5 * Seite 44 - 47 Themen: Gewalt; Kriminalität; Polizei * Haiti * kriminelle Banden; internationale Sicherheitsmission * Dok-Nr: 304824 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen |
13. (Artikel * 2024) Clark, Nadia Chinas Einfluss in den Häfen der Welt Riesige Summen hat China unter dem Projekt "Neue Seidenstraße" in Seehäfen anderer Länder investiert in welt-sichten Nr. 2 * Seite 26 - 29 Themen: Handel; Verkehr; Welthandel * China; Griechenland * Transport; \"Neue Seidenstraße\"; Dateninfrastruktur; COSCO; Häfenubernahme * Dok-Nr: 304056 * Dok-Art: Analyse Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen |
14. (Artikel * 2024) Bernau, Olaf Konstitutionelle Dekolonisierung Im Sahel vollzieht sich trotz Vielfachkrise ein demokratische Aufbruch, in Mali wurde bereits eine neue Verfassung beschlossen in Südlink Nr. 206 * Seite 30 - 31 Themen: Justiz/Gesetze; Kolonialismus; Korruption; Militär/Militarismus; Verfassung * Mali; Sahel * Dekolonisierung; Islamische Terrorismus * Dok-Nr: 303739 * Dok-Art: Analyse Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas); Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen; biz Bremen |
15. (Graue Literatur * 2024) Leidenfrost, Martin Auf zum Zangezur-Korridor Armenien - Im Grenzort Meghri wird der Iran als neue Schutzmacht gegen Aserbaidschan und als Billigparadies geschätzt * der Freitag Nr. 7 (15.2.24) * Berlin * Seite 9 Themen: Alltag; Migration * Armenien; Aserbaidschan; Iran * Erlebnisbericht; Grenzort Meghri; Zangezur-Korridor * Dok-Nr: 303771 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 43 Asien/Allgemein) |
16. (Graue Literatur * 2024) Bartel, Regina Schlecht zu Vögeln Vogelgrippe - Das Virus verbreitet sich in der Tierwelt immer rasanter, ganze Arten sind vom Aussterben bedroht. Welche Symptome weisen infizierte Menschen auf? Und droht uns jetzt eine neue Pandemie? * der Freitag Nr. 29 (18.7.24) * Berlin * Seite 4 Themen: Gesundheit; Landwirtschaft; Naturschutz/Artenschutz * Afrika; Antarktis; Asien; Europa; Südamerika; USA * Vogelgrippe; Pandemie * Dok-Nr: 304363 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 52 Tierversuche) |
17. (Graue Literatur * 2024) Kraft, Teresa Können verrückte Professoren uns wirklich retten? Climate Engineering - Die Menschheit sinnt auf immer neue Technologien, um die Meere im Kampf gegen die Erderwärmung stärker zu nutzen. Viele Projekte sind ausgefallen und kreativ, aber halten sie ihr Versprechen? * der Freitag Nr. 32 (8.8.24) * Berlin * Seite 6 - 7 Themen: Forschung; Klima; NGO/Nichtregierungsorganisationen; Umwelt/Ökologie; Biodiversität * Antarktis; Arktis; Australien; BRD; Europa; Kanada * CO2-Emissionen; Klimawandel / Klimapolitik; Ozeane / Weltmeere; Climate Engineering / Geoengineerings * Dok-Nr: 304545 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 54 Umweltpolitik, Ökologie) |
18. (Graue Literatur * 2024) Müller, Tobias Die Vorhut Marjolein Faber - steht als neue niederländische Ministerin für Asyl und Migration gleich nach ihrem Amtsantritt unter Druck. Sie will das aushalten und der Freiheitspartei von Geert Wilders zu Diensten sein * der Freitag Nr. 28 (11.7.24) * Berlin * Seite 2 Themen: Asyl/Flüchtlingspolitik; Konflikt; Linke; Migration; Rechtsextremismus; Regierung * Europa; Niederlande * Migrationspolitik; Misstrauensantrag; Geert Wilder / Rechtspopulismus; rechtsnationalistische Freiheitspartei (PVV); Marjolein Faber / \"Umvolkung\" * Dok-Nr: 304601 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 71 Migration) |
19. (Graue Literatur * 2024) Henkel, Knut Eine gute Nachricht für die Pressefreiheit Mexiko - Die neue Präsidentin Claudia Sheinbaum will Journalisten schützen, anders als ihr Vorgänger * der Freitag Nr. 25 (20.6.24) * Berlin * Seite 8 Themen: Gewalt; Justiz/Gesetze; Korruption; Medien; Menschenrechte; Verfassung; Zensur; Presse; Verschwundene * Mexico * Pressefreiheit; Organisierte Kriminalität; Kartelle; Andrés Manuel López Obrador; \"Reporter ohne Grenzen\"; Claudia Sheinbaum; Schutz von Journalist:innen; Journalist:innenmorde * Dok-Nr: 304642 * Dok-Art: Zeitungsartikel Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 28 Mittelamerika, ...) |
20. (Graue Literatur * 2024) Reimer, Nick Der Neue in der Nordsee Den Tintenfisch - gibt es seit 300 Millionen Jahren, in 800 verschiedenen Arten - und jetzt in deutschen Gewässern. Dort ist er nicht der einzige Exot im Netz von Fischern. Aber will man ein Superhirn aus dem Ozean essen? * der Freitag Nr. 43 (24.10.24) * Berlin * Seite 2 Themen: Fischerei; Klima; Naturschutz/Artenschutz; Umwelt/Ökologie; Biodiversität * BRD; Europa * Nordsee; Klimawandel; Tintenfisch; globale Ozeane * Dok-Nr: 304696 * Dok-Art: Zeitschrift Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 54 Umweltpolitik, Ökologie) |
Seite: 1 2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250