archiv3.org

Datenbank der Kooperation Dritte Welt Archive

deutsch englisch spanisch

Es wurden 2254 Dokumente gefunden. (Suchdauer: 0.30 Sekunden)
Ein Dokument kann per Mausklick auf die Merkliste gesetzt und wieder entfernt werden.
Die Dokumente auf dieser Liste können über den Button "Bestellen" bestellt werden.

1. (Artikel * 2025) Tréguer, Félix
Im Reallabor Rechtliche Ausnahmen für Start-ups
in Le Monde diplomatique Nr. 2 * Seite 1 - 22-22
Themen: EU; Forschung; Geschichte; Informationstechnologien; Justiz/Gesetze; Neoliberalismus * Deutsches Reich bis 1945; Europa; Grossbritannien; Schweiz * Überwachungstechnik; Großkonzerne; Start-ups; Künstliche Intelligenz (KI); regulatory sandboxes / \"Reallabore\"; Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO); Staatsautoritarismus / Neue Rechte * Dok-Nr: 305089 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen
2. (Artikel * 2025) Keucheyan, Razmig
Recht versus Rache
in Le Monde diplomatique Nr. 1 * Seite 3
Themen: Genozid; Geschichte; Justiz/Gesetze; Krieg; Menschenrechte; Philosophie * BRD; Deutsches Reich bis 1945; Israel; Syrien; Türkei * Kriegsverbrechen; Holocaust; Internationaler Strafgerichtshof (IStGH); Gazakrieg; Armenier / Völkermord; Soghomon Tehlirian / Prozess; Rache und Strafe / Selbstjustiz * Dok-Nr: 304988 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen
3. (Artikel * 2025) Wiedemann, Charlotte
Der Wind von Shark Island Genozid, Erinnerung und Trauma in Namibia
in Le Monde diplomatique Nr. 1 * Seite 12 - 13
Themen: Genozid; Geschichte; Kolonialismus; Menschenrechte; Rassismus; Völkerrecht * BRD; Deutsches Reich bis 1945; Namibia * Holocaust; Erinnerungskultur; Deutsch-Südwestafrika; Völkermord (1904-1908); Ovaherero und Nama * Dok-Nr: 304997 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen
4. (Artikel * 2025) Pufelska, Agnieszka; Ackermann, Felix
Der andere Kolonialismus Geschichte preußisch-deutscher Landnahme in Polen
in Le Monde diplomatique Nr. 1 * Seite 14 - 15
Themen: Antisemitismus; Geschichte; Kolonialismus; Rassismus * BRD; Deutsches Reich bis 1945; Europa; Polen * Preußen; koloniale Herrschaft; Antislawismus * Dok-Nr: 304998 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen
5. (Graue Literatur * 2025) Kebir, Sabine
Der rote Goebbels 1926 Zeitgeschichte - Hitlers späterer Paladin wendet sich von sozialistischen Ideen ab, die er bis dahin als Anti-Bourgeois mit einiger Leidenschaft vertreten hat
* der Freitag Nr. 8 (20.2.25) * Berlin * Seite 11
Themen: Geschichte; Kapitalismus; Rechtsextremismus; Sozialismus * BRD; Deutsches Reich bis 1945; UdSSR * Nationalsozialismus; Joseph Goebbels; Rechtspopulismus / AfD * Dok-Nr: 305129 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 74 Geschichte)
6. (Graue Literatur * 2025) Ammon, Philipp
Russische Seele 1943 / Zeitgeschichte - Alexander Schmorell aus der "Weißen Rose" wird zum Tode verurteilt. Die Orthodoxe Kirche wird ihn 2012 als "Alexander von München" heiligsprechen
* der Freitag Nr. 10 (6.3.25) * Berlin * Seite 11
Themen: Diktatur; Geschichte; Widerstand * BRD; Deutsches Reich bis 1945; Russland * Alexander Schmorell; \"Weiße Rose\" * Dok-Nr: 305120 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 74 Geschichte)
7. (Graue Literatur * 2025) Laske, Karsten
Im Dienstauftrag 1963 Zeitgeschichte - Nachdem Ausschwitz befreit ist, wird die Shoah offenbar. Hannah Arendts Buch über den Eichmann-Prozess in Jerusalem ist ein Versuch des Begreifens
* der Freitag Nr. 4 (23.1.25) * Berlin * Seite 11
Themen: Genozid; Geschichte; Philosophie * Deutsches Reich bis 1945; Israel * Hanna Arendt; Adolf Eichmann; Holocoast; \"Eichmann in Jerusalem\" * Dok-Nr: 305082 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 3 Philosophie, ...)
8. (Graue Literatur * 2025) Augstein, Jakob; Wagner, Jens-Christian
"Was läuft denn hier falsch?" Im Gespräch - Obwohl dieser Tage der 80. Jahrestag der Ausschwitz-Befreiung begangen wird, zeigen Umfragen für die AfD nur in eine Richtung: nach oben. Jens-Christian Wagner kämpft gegen das Vergessen und redet auch Politikern ins Gewissen
* der Freitag Nr. 5 (30.1.25) * Berlin * Seite 23
Themen: Genozid; Geschichte; Rechtsextremismus; Wahlen * BRD; Deutsches Reich bis 1945 * Holocaust; Erinnerungskultur; Geschichtsrevisionismus; Rechtspopulismus / AfD; Jens-Christian Wagner * Dok-Nr: 305063 * Dok-Art: Interview
Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 74 Geschichte)
9. (Artikel * 2024) Vesper, Rene; Oleshangay, Joseph
Grzimeks Erben: Neokolonialer Naturschutz in Tansania Im Namen des Naturschutzes sind deutsche Institutionen und deutsches Kapital ...
in Afrika Süd Nr. 1 * Seite 26 - 29
Themen: Menschenrechte; Naturschutz/Artenschutz; Tourismus; Umwelt/Ökologie * Südliches Afrika; Tansania * Vertreibung; Menschenrechtsverletzungen; Masaai; Ngorongoro-Schutzgebiet * Dok-Nr: 303824 * Dok-Art: Interview
Standorte: Archiv für alternatives Schrifttum (afas); IfaK Göttingen; biz Bremen
10. (Artikel * 2024) Breville, Benoît
Geschichte als Kriegswaffe
in Le Monde diplomatique Nr. 4 * Seite 3
Themen: Forschung; Friedenspolitik; Geschichte; Krieg * Deutsches Reich bis 1945; Europa; Russland; Ukraine; USA * Propaganda; Appeasement; Wolodymyr Selenskyj; Ukraine-Krieg; Kriege / Geschichte / Vergleiche * Dok-Nr: 304100 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen
11. (Artikel * 2024) Combe, Sonia
Zug ins Leben Im März 1944 besetzte die deutsche Wehrmacht Ungarn. Hunderttausende Jüdinnen und Juden wurden sofort nach Ausschwitz deportiert und umgebracht. Weniger bekannt ist die Rettungsaktion des jüdischen Hilfskomitees Wa áda. Dessen Gründer, Rezsö Kasztner, verhandelte direkt mit Adolf Eichmann - was ihm nach dem Krieg in Israel zum Verhängnis wurde.
in Le Monde diplomatique Nr. 3 * Seite 22 - 23
Themen: Antisemitismus; Genozid; Geschichte; Justiz/Gesetze; Krieg; Menschenhandel; Menschenrechte * BRD; Deutsches Reich bis 1945; Israel; Palästina; Ungarn * Holocaust; Adolf Eichmann; Miklos Hórthy; Ausschwitz; jüdisches Hilfskomitee Wa´ada; Rezsö Kasztner * Dok-Nr: 304054 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen
12. (Artikel * 2024) Breville, Benoît
Gedenkpolitik Wie Vergangenheit instrumentalisiert wird
in Le Monde diplomatique Nr. 10 * Seite 1 - 16-16
Themen: Geschichte; Krieg; Medien * Baltikum; BRD; Deutsches Reich bis 1945; Frankreich; Grossbritannien; Ost- und Mitteleuropa; Russland; UdSSR; USA * Zweiter Weltkrieg; Geopolitik; Gedenken; Ukraine-Krieg * Dok-Nr: 304779 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen; biz Bremen
13. (Artikel * 2024) Ludermann, Bernd
Vom Abstand zwischen Arm und Reich Die Ungleichheit weltweit ist in den vergangenen Jahrzehnten etwas gesungen
in welt-sichten Nr. 3 * Seite 16 - 21
Themen: Armut; Statistik * Oxfam; Ungleichheit; soziale Kluft; globale Ungleichheit; Ursachen der Ungleichheit; privates vermögen * Dok-Nr: 304357 * Dok-Art: Analyse
Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen
14. (Artikel * 2024) Warnecke-Berger, Hannes
Zu reich für die Energiewende? Lateinamerika ist die Region mit der höchsten sozialen Ungleichheit.
in welt-sichten Nr. 3 * Seite 41 - 43
Themen: Energie; Nachhaltigkeit; Naturschutz/Artenschutz; Rohstoff; Umwelt/Ökologie * Lateinamerika * Windenergie; Solarenergie; Energiewende; Erneuerbare Energien; sozialen Ungleichheit * Dok-Nr: 304371 * Dok-Art: Analyse
Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen
15. (Graue Literatur * 2024) Herden, Lutz
1934 - Deckname "August" Zeitgeschichte - John Schehr, der die illegale KPD nach der Verhaftung Ernst Thälmanns führt, wird "auf der Flucht erschossen". Die Exekution ist ein Racheakt der Gestapo
* der Freitag Nr. 5 (1.2.24) * Berlin * Seite 11
Themen: Diktatur; Geschichte; Widerstand * Deutsches Reich bis 1945 * Nationalsozialismus; Ernst Thälmann; John Schehr; Kommunistische Partei / KPD * Dok-Nr: 303812 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 80 NS-Zeit)
16. (Graue Literatur * 2024) Fülberth, Georg
1933 - Tatort Geschichte Zeitgeschichte - Der Weg in die NS-Diktatur unterlag historischer Spezifik. In der derzeitigen Konfrontation mit der AfD eignet sie sich nur sehr beschränkt für Analogiebildung
* der Freitag Nr. 9 (29.2.24) * Berlin * Seite 11
Themen: Diktatur; Geschichte; Rechtsextremismus * BRD; Deutsches Reich bis 1945 * Nationalsozialismus; Rechtspopulismus / AfD * Dok-Nr: 303870 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 68 Rechtsextremismus)
17. (Graue Literatur * 2024) Laffert, Bartholomäus
"Crimes of all crimes" - die Erfindung des Genozids Justiz - Seit Monaten ist die Welt in Aufruhr: Begeht Israel in Gaza einen Völkermord? Ganz sicher, sagen die einen. Auf keinen Fall, sagen die anderen. Aber von was reden sie überhaupt?
* der Freitag Nr. 22 (30.5.24) * Berlin * Seite 6 - 7
Themen: Forschung; Genozid; Geschichte; UN; Völkerrecht * Bosnien-Herzegowina; Deutsches Reich bis 1945; Irak; Israel; Birma/Burma/Myanmar; Namibia; Palästina; Russland; Rwanda; USA * Holocaust; Internationaler Strafgerichtshof (IStGH); Gazakrieg; Völkermordkonvention 1948; Raphael Lemkin; Genozide * Dok-Nr: 304127 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 66 Aufklärung)
18. (Graue Literatur * 2024) Senfft, Alexandra
Laut und jung und viele Romaday - Am Aktionstag der Sinti und Roma am 8. April nimmt sich eine neue aktivistische Generation den Raum, der ihr zusteht
* der Freitag Nr. 15 (11.4.24) * Berlin * Seite 5
Themen: Diskriminierung; Geschichte; Jugendliche; Menschenrechte; Migration; Minderheit; Rassismus; Soziale Bewegung; Sinti und Roma * BRD; Deutsches Reich bis 1945; Europa; Kosovo * Berlin; Antiziganismus; Aktivistinnen; NS-Völkermord; RomaTrial; Aktionstag / Romaniday; Roma-Flagge; Estera Sara Stan * Dok-Nr: 304319 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 66 Aufklärung)
19. (Graue Literatur * 2024) Janssen, Lara
Ein Symbol unter Druck Friedensstatue - Bis Ende September soll in Berlin ein Mahnmal gegen Zwangsprostitution verschwinden. Dahinter steckt der Druck japanischer Behörden
* der Freitag Nr. 35 (29.8.24) * Berlin * Seite 3
Themen: Frauen; Geschichte; Krieg; Menschenrechte; Prostitution; Sexualisierte Gewalt * Asien; BRD; Deutsches Reich bis 1945; Japan * Zweiter Weltkrieg; Frauenrechte; Kriegsverbrechen; \"Trostfrauen\"; Mahnmal / Berlin; Zwangsprostitution / Femizide; Friedensstatue * Dok-Nr: 304583 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 61 Frauen)
20. (Graue Literatur * 2024) Seeßlen, Georg
Der Führer, die Verführer, die Verführten und die Normalen Nähe - Von der "Zone of Interest" bis "Reichskanzlerplatz": Was uns neue Erzählungen über den aktuellen Stand der Erinnerungskultur sagen
* der Freitag Nr. 33 (15.8.24) * Berlin * Seite 17
Themen: Diktatur; Film; Geschichte; Literatur; Menschenrechte; Rechtsextremismus; Zivilgesellschaft * BRD; Deutsches Reich bis 1945; Europa; Österreich * Faschismus; Holocaust; Erinnerungskultur; Rechtspopulismus; Populäre Kultur * Dok-Nr: 304964 * Dok-Art: Zeitungsartikel
Standorte: IfaK Göttingen (Nr. 68 Rechtsextremismus)