archiv3.org

Datenbank der Kooperation Dritte Welt Archive

deutsch englisch spanisch

Es wurden 5000 Dokumente gefunden. (Suchdauer: 1.16 Sekunden)
Ein Dokument kann per Mausklick auf die Merkliste gesetzt und wieder entfernt werden.
Die Dokumente auf dieser Liste können über den Button "Bestellen" bestellt werden.

2741. (Artikel * 2008) Hänggi, Marcel
Es wird heiß, Leute! Der Energieausblick
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 47 * Seite 1 - 83
Themen: Energie * OECD; IEA; Internationale Energieagentur * Dok-Nr: 200446
Standorte:
2742. (Artikel * 2008) Meadows, Dennis; Hänggi, Marcel
Und, hilft Ihnen das? Grenzen des Wachstums. Den einen ist Dennis Meadows ein Idol, den anderen die personifizierte Schwarzseherei. Ein Gespräch über teures Öl, platzende Blasen und die Lernfähigkeit des Menschen.
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 45 * Seite 23 - 25
Themen: Energie; Wirtschaftspolitik * Wachstum; Finanzkrise * Dok-Nr: 200117 * Dok-Art: Interview
Standorte:
2743. (Artikel * 2008) Hübscher, Lilith
Der Griff nach hinten rechts Energieautark leben
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 44 * Seite 4 - 4
Themen: Energie; Stadt * Österreich * Güssing * Dok-Nr: 200091
Standorte:
2744. (Artikel * 2008) Dyttrich, Bettina
400 Millionen Hungrige mehr Agrotreibstoff in Indien
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 42 * Seite 17 - 17
Themen: Energie; Hunger * Indien * Biotreibstoff * Dok-Nr: 199978
Standorte:
2745. (Artikel * 2008) Boos, Susan
Die Strom-Amnesie Strompreis und AKW
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 38 * Seite 1 - 1
Themen: Atomtechnologie; Energie; Privatisierung * Schweiz * Strom * Dok-Nr: 199863
Standorte:
2746. (Artikel * 2008) Brügger, Helen
Fusion ohne Spaltung AKW-WIDERSTAND Die Elektrizitätsgesellschaft Atel will ein neues Atomkraftwerk. Und mit der Westscheizer EOS fusionieren. Doch da haben die Kantone Waadt und Genf ein Wörtchen mitzureden.
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 27 * Seite 4 - 4
Themen: Energie; Widerstand * Schweiz * AKW * Dok-Nr: 199252
Standorte:
2747. (Artikel * 2008) Bühler, Sina; Bachmann, Florian
<> Anti-AKW-PROTEST Wird in der Schweiz noch mal ein AKW gebaut? Nicht, wenn Leo Scherer es verhindern kann - ein Porträt des Atomgegners.
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 26 * Seite 5 - 5
Themen: Energie * Schweiz * Protest; Anti-AKW-Bewegung; AKW * Dok-Nr: 199185
Standorte:
2748. (Artikel * 2008) Boos, Susan
Vielen Dank, Atel! AKW NIEDRAMT Die Anti-AKW-Bewegung begann in Gögsen- und genau dort will nun die Atel den ersten neuen Meiler bauen. (...) Aber was für ein AKW wollen sie eigentlich?
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 24 * Seite 1 - 1
Themen: Energie; Widerstand * Schweiz * Atomkraftwerk; Anti-AKW-Bewegungen; Gösgen * Dok-Nr: 199140
Standorte:
2749. (Artikel * 2008) Boos, Susan
Schock ohne Schrecken
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 14 * Seite 7 - 8
Themen: Energie; Erdöl; Handel * * Dok-Nr: 197898
Standorte:
2750. (Artikel * 2008) Zumach, Andreas
Kriegsgrund Klima
in WOZ die Wochenzeitung Nr. 11 * Seite 1 - 1
Themen: Energie; EU; Klima * * Dok-Nr: 197916
Standorte:
2751. (Artikel * 2008) Betz, Joachim
Weltwirtschaftliche Schwerpunktverschiebung nach Asien?
in GIGA Focus Global Nr. 2 * Seite 1 - 7
Themen: Energie; Handel; Nachhaltigkeit; Umwelt/Ökologie; Welthandel; Wirtschaftspolitik * Asien; China; Indien * * Dok-Nr: 184622 * Dok-Art: Analyse
Standorte: FDCL Berlin
2752. (Artikel * 2008) Stäritz, Andrea
Unheimlicher Reichtum Ghanas Ölfunde bergen Chancen für das Land, aber auch große Risiken
in welt-sichten Nr. 9 * Seite 37 - 41
Themen: Energie; Erdöl; Industrie * Ghana * * Dok-Nr: 200026
Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen
2753. (Artikel * 2008) Parikh, Jyoti
Treibstoff für die Wirtschaft Nur wenn Indiens Wirtschaft weiter um jährlich rund acht Prozent wächst, kann die Zahl der Armen gesenkt werden. Voraussetzungen sind der Ausbau der Infrastruktur und eine Ausweitung des Energieangebots. Dazu wird das Land vor allem auf Kohle zurückgreifen. Zudem müssen die ländlichen Armen Zugang zu moderner Energie bekommen.
in welt-sichten Nr. 5 * Seite 13 - 16
Themen: Energie; Klima * Indien * * Dok-Nr: 198973
Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen
2754. (Artikel * 2008) Ludwig, Klemens
Raubbau im "Schatzhaus des Westens" Die chinesische Regierung nutzt das Potential an Wasserkraft in Tibet, um den wachsenden Energiebedarf des Landes zu decken. Ohne Rücksicht auf die Umwelt und die Bevölkerung hat sie in den vergangenen Jahren Staudämme und Kraftwerke errichtet. Widerstand regt sich dagegen kaum.
in welt-sichten Nr. 5 * Seite 17 - 19
Themen: Energie; Staudamm; Wasser * China; Tibet * * Dok-Nr: 198974
Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen
2755. (Artikel * 2008) Wolfinger, Gesine
Kernkraftwerke sind Prestigeprojekte Trotz großer Nachteile sind viele Entwicklungsländer an Atomenergie interessiert. Gespräch mit Michael Sailer, Öko-Institut Darmstadt
in welt-sichten Nr. 5 * Seite 22 - 24
Themen: Atomtechnologie; Energie * * Dok-Nr: 198976 * Dok-Art: Interview
Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen
2756. (Artikel * 2008) Willer, Hildegard
Energie aus der Kraft der Natur Peru will seinen wachsenden Energiebedarf künftig vor allem mit Erdgas und erneuerbaren Energien decken. Doch noch tut sich die Regierung schwer, die eigenen Ansprüche zu verwirklichen. In abgelegenen Dörfern der Anden setzt sich aber die Sonnenenergie durch.
in welt-sichten Nr. 5 * Seite 25 - 27
Themen: Energie * Peru * * Dok-Nr: 198977
Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen
2757. (Artikel * 2008) Schüller, Jochen
Schmieriges Geschäft Die weltweite Nachfrage nach Palmöl - ein Rohstoff auch für Biotreibstoff - wächst stark. Die kolumbianische Regierung will deshalb die Produktion in den nächsten Jahren stark ausweiten. Doch das geht auf Kosten vieler Kleinbauern, die von ihrem Land vertrieben werden.
in welt-sichten Nr. 5 * Seite 28 - 31
Themen: Energie; Landkonflikt; Landwirtschaft * Kolumbien * * Dok-Nr: 198978
Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen
2758. (Artikel * 2008) Schenck, Klaus
Ausgepresst für Agrosprit Fünfzehn afrikanische Länder haben sich vor zwei Jahren zu einer Art OPEC für Agrartreibstoffe zusammengeschlossen. Regierungen und ausländische Investoren spekulieren auf hohe Exporteinnahmen. Viele Bauern hingegen werden von ihrem Land verdrängt, und die wachsenden Plantagen für Energiepflanzen bedrohen wertvolle Ökosysteme.
in welt-sichten Nr. 5 * Seite 32 - 33
Themen: Energie; Landwirtschaft; Biodiversität * Afrika * * Dok-Nr: 198979
Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen
2759. (Artikel * 2008) Claasen, Heimo; Schradi, Johannes
Zweifelhafter Klimaschutz / Der Biomotor stottert Die Kritik an der Produktion von Biokraftstoff wächst, in Europa gerät der Agrartreibstoff-Boom ins Stocken
in welt-sichten Nr. 4 * Seite 48 - 49
Themen: Energie; Landwirtschaft; Umwelt/Ökologie * * Dok-Nr: 198266
Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen
2760. (Artikel * 2008) Claasen, Heimo
Wettlauf um afrikanisches Gas Die EU forciert den Bau einer Transsahara-Pipeline von Nigeria nach Europa
in welt-sichten Nr. 10 * Seite 51 - 51
Themen: Energie * Afrika; Algerien; Europa; Niger; Nigeria * Gas; Pipeline * Dok-Nr: 200047
Standorte: A3W Osnabrück; Nicabüro Wuppertal; IfaK Göttingen